Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Richtig Beten im Islam.


hier hast du deine verse, faltenjack:

Rezitation
Das Gebet sollte während dem Beten vom Sprechenden verstanden werden und man soll sich bewusst sein, dass man mit Allah spricht (4:43). Die Gebete sollen in Respekt und Demut verrichtet werden (23:2). Je nach unseren Gefühlszuständen oder Bedürfnissen können wir unter den Namen Allahs diejenigen auswählen und gedenken (17:111). Jemand anderen als Allah zu gedenken, widerspricht sich mit dem Ziel des Gebets (6:162; 20:14; 29:45). Während dem Gebet soll Allah gedenkt, gelobt und gepriesen werden und man soll nur von Ihm um Hilfe bitten (1:1-7; 20:14; 17:111; 29:45; 2:45). Die Sure Fatiha ist von Anfang bis Ende Gott allein gewidmet und kann als Gebet zweckmässig ausgewählt werden. So wird es auch ermöglicht, dass sich viele verschiedensprachige Menschen beim Gebet zusammenfinden können (62:9-11; 4:101-103). Das Gebet soll in einer mittleren Lautstärke verrichtet werden und die Gebete sollen weder verheimlicht noch zu Schau getragen werden (17:111). Wird das Gebet in einer Gemeinschaft verrichtet, so kann einer unter ihnen das Gebet führen (in mittlerer Lautstärke). Die Gläubigen müssen dem Gebet zuhören (7:204; 17:111).
Die Dua "At-tahiyyat" soll nicht gebetet werden, da in dieser Dua Mohammed gedenkt wird. Diese Dua stellt Mohammed als einen dar, der für alles zuständig sei. So wird Mohammed gegen seinen Willen vergöttert, weil man im Gebet andere neben Allah nennt/gedenkt.

Wie betet man gem. Qur'an?
 
Es kommt immer auf das Wollen an. Wenn du vom Herzen betest, dann wird es auch erhört
der einzige, der irgendas erhört bist du selber. da kann ich auch einen kopfstand machen, wurscht was.... im endeffekt ist es scheiß egal, wie du betest. denn nur du selber weißt, was du du dir erhoffst durch das beten. einen scheißdreck schert sich irgendjemand darüber, was du im herzen für sorgen trägst. in dem sinne, frohes neues.
 
Zurück
Oben