Damien
Ultra-Poster
Die Fertigungstechnologie ist sicher noch verbesserungswürdig. Nach industrieller Hochtechnologie sieht das nicht aus.
Prinzipiell ist es auch nix Neues. z.B. Der Hightech-Krieg: "Schock und Schrecken" - SPIEGEL ONLINE
Das wird auch gemacht! Nach und nach! Wenn du mal die betriebe noch vor 10 jahren vergleichst hat sich da doch schon sehr viel getan! Moderne maschienen wurden dazu gekauft auch wenn noch in geringen mängen. Es wird aber immer noch sehr viel von hand gemacht!
100 neue Kampfjets für Russlands Luftstreitkräfte
Obwohl noch keine Lieferverträge über Kampfflugzeuge für die russischen Luftstreitkräfte während der Luftfahrtmesse „MAKS 2013“ im Moskauer Vorort Schukowski unterzeichnet worden sind, scheint Bewegung in diese Angelegenheit gekommen zu sein. Es wird erwartet, dass bis 2016 mehr als 100 Kampfjets ausgeliefert werden, schreibt die Zeitung „Wedomosti“ am Mittwoch.
Die russische Flugzeugbauholding OAK und das Verteidigungsministerium hätten die Unterzeichnung eines Vertrages zum Kauf von 16 Jagdflugzeugen des Typs MiG-29SМТ am Rande der gestern eröffneten Luftfahrtmesse „MAKS 2013“ in Schukowski geplant, hieß es. Das Vorhaben scheiterte jedoch, weil der Kauf dieser Jagdflugzeuge im staatlichen Rüstungsprogramm bis 2020 nicht vorgesehen sei.
Allerdings könnte der Vertrag noch bis Jahresende zustande kommen, nachdem das Rüstungsprogramm geändert ist. OAK und das Verteidigungsministerium sehen vor, einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt 35 MiG-29SМТ abzuschließen. Der Vertrag zur Lieferung von 37 Jagdflugzeugen MiG-35 (die fortschrittlichere MiG-29-Modifikation) wurde nicht abgeschlossen. Der Kauf von Flugzeugen war im staatlichen Rüstungsprogramm vorgesehen. Nach dem Amtsantritt des neuen Verteidigungsministers, Sergej Schoigu, fing das Militär an zu fordern, Verträge über den kompletten Lebenszyklus mit Blick auf die Kosten für die Betriebsdauer der Maschine bis zu ihrer Verschrottung abzuschließen. Solche Verträge waren bis dato nicht geschlossen worden, weil ihre Ausarbeitung viel Zeit in Anspruch nimmt. Laut einer dem Verteidigungsministerium nahestehenden Quelle könnte der Vertrag im nächsten Jahr geschlossen werden.
Aus diesem Grund kann der Vertrag zur Entwicklung eines entwicklungsfähigen Kampflugzeuges für die russische Luftwaffe, das in der Flugzeug-Holding Suchoi auf der Basis des Su-25-Jagdflugzeuges entworfen wird, nicht früher als 2014 unterzeichnet werden. Schließlich will die Verwaltung der Luftstreitkräfte die Klauseln des kompletten Lebenszyklus auch für die Liefervereinbarung zu den neuesten Jagdflugzeugen der T-50-Generation übernehmen. Dieser Vertrag soll bis 2015 unterzeichnet werden. Bis 2020 sollen 52 Maschinen ausgeliefert werden, zwei von ihnen bereits 2016.
Die vereinbarten Auslieferungen und die Entwicklungen werden ins staatliche Rüstungsprogramm bis 2025 aufgenommen. 2016 tritt es in Kraft. Es bleibe noch Zeit, die Verträge für die Flugzeuge von ihrer Entwicklung bis zu ihrer Entsorgung zu bearbeiten, so eine dem Verteidigungsministerium nahestehende Quelle. Das Ministerium und OAK gaben keine Stellungnahme zu diesem Thema ab.

MiG-35
Laut dem Rüstungsexperten Konstantin Makijenko ist es völlig logisch, dass das Verteidigungsministerium diese Verträge bis 2016 schließen will. Der größte Teil der von OAK abgeschlossenen Verträge wird bis 2015 erfüllt. Bis 2020 hat OAK nur zwei langfristige Verträge: für die Lieferung von 92 Su-34-Bombern und von 38 Transportflugzeugen des Typs Il-76МD-90А. Deswegen brauche OAK dringend die Verträge zur Lieferung von Kampfflugzeugen, so Makijenko.

© RIA Novosti.
Suchoi T-50: russisches Jagdflugzeug der 5. Generation
100 neue Kampfjets für Russlands Luftstreitkräfte | Russland | RIA Novosti