Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthema - Makedonier rund um den Globus

[h=1]Ab Dezember Makedonisch Unterricht im Raum Frankfurt[/h]
Bildung, Diaspora




Ab dem 1. Dezember 2016 wird im Frankfurter Raum Makedonisch Unterrichtet. Der Unterricht für Schüler wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung der Republik Makedonien organisiert.
Wer Interesse hat seine Kinder für den Unterricht einzuschreiben kann sich hier informieren:
Telefon: +49 157 73635181
Email: b.filipovski@gmx.de


Folgend der originale Wortlaut:


Почитувани,
на мое лично огромно задоволство и во име на Министерството за образование и наука на Република Македонија, сакам да Ве известам дека почнувајќи од 1. Декември 2016 год. ќе се започне со изведување на настава по македонски јазик за децата на граѓани на Р. Македонија кои живеат или престојуваат во Германија, поточно во Франкфурт и околината.
Доколку имате желба и интерес Вашите деца да ја посетуваат наставата, но и било какви прашања и предлози Ве молам да ме контактирате на телефонскиот број +49 157 73635181 или електронски преку мојата е-маил адреса b.filipovski@gmx.de


Со почит,
Бисера Филиповски
 
Ab Dezember Makedonisch Unterricht im Raum Frankfurt


Bildung, Diaspora




Ab dem 1. Dezember 2016 wird im Frankfurter Raum Makedonisch Unterrichtet. Der Unterricht für Schüler wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung der Republik Makedonien organisiert.
Wer Interesse hat seine Kinder für den Unterricht einzuschreiben kann sich hier informieren:
Telefon: +49 157 73635181
Email: b.filipovski@gmx.de


Folgend der originale Wortlaut:


Почитувани,
на мое лично огромно задоволство и во име на Министерството за образование и наука на Република Македонија, сакам да Ве известам дека почнувајќи од 1. Декември 2016 год. ќе се започне со изведување на настава по македонски јазик за децата на граѓани на Р. Македонија кои живеат или престојуваат во Германија, поточно во Франкфурт и околината.
Доколку имате желба и интерес Вашите деца да ја посетуваат наставата, но и било какви прашања и предлози Ве молам да ме контактирате на телефонскиот број +49 157 73635181 или електронски преку мојата е-маил адреса b.filipovski@gmx.de


Со почит,
Бисера Филиповски

Wow ich wollte schon immer Mazedonisch lernen.
 
[h=1]Makedonier eröffnen Restaurant in Lauenburg an der Elbe[/h]
Ausland, Diaspora, Gastronomie


Frische Salate, selbst gemachtes Eis und natürlich Pizza – sie wird das Aushängeschild des Vita Nova sein. Den Namen haben Pande und Lidija Hristov nicht zufällig gewählt. Schließlich heißt Vita Nova auf deutsch Neues Leben und das soll jetzt endlich in den Alten Posthof am Fürstengarten 1 einziehen.


Eigentlich wollten die beiden Gastronomen ihre Pizzeria mit Eisdiele und Bar schon vor Ostern eröffnen. Aber die Pleite eines Bauunternehmers hatte ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und als der Flachbau der neben dem Posthof liegenden Disco Oxxo abgerissen wurde, hatten sich Risse an einem Nachbarhaus gebildet. Ein Baustopp war die Folge. „Die Sache hat sich erledigt“, munkelte man schon hinter vorgehaltener Hand. Doch die beiden haben sich von den Rückschlägen nicht entmutigen lassen: Morgen, 12 Uhr, werden sie die Türen ihres Vita Nova zum ersten Mal für Gäste öffnen.


Pizza, Eis und Salate – alles selbst gemacht


„Endlich können wir alle unsere Pläne verwirklichen“, schwärmt Pande Hristov, der vor 24 Jahren mit seiner Frau aus Mazedonien nach Deutschland kam. Zunächst hatten sie in Lüneburg eine neue Heimat gefunden und sich eine Existenz mit selbst gemachten Pizzen, Torten und Snacks aufgebaut. Nachdem der Mietvertrag für das Geschäft ausgelaufen war, hatte es das Ehepaar 2010 nach Lauenburg verschlagen. In dem kleinen Laden am Lütten Markt mussten sie sich allerdings von Pizzen und Snacks aus Platzgründen erst einmal verabschieden.


Eigentlich wollte Projektentwickler Frank Kiefaber den Alten Posthof sanieren. Er plante ursprünglich ein Ladengeschäft und zwei bis vier Wohnungen in dem Gebäude einzurichten. Doch im Oktober vergangenen Jahres unterschrieb Pande Hristov den Kaufvertrag und machte damit gleichzeitig seinen Laden am Lütten Markt frei, der für die neue Marktgalerie abgerissen werden soll.


Eigentümer investieren 500 000 Euro


Noch sind die neuen Fenster zugeklebt, neugierige Passanten versuchen ab und zu, durch schmale Schlitze einen Blick zu erhaschen. Dass nach der Eröffnung viel Licht durch die großen, neuen Fenster dringen wird, ist der Tatsache zu verdanken, dass der Alte Posthof aus dem Jahre 1869 nicht auf der Denkmalschutzliste des Landes gelandet ist. „Sonst hätte ich die Finger davon gelassen“, sagt der Eigentümer. Auch so sei der Umbau kein Schnäppchen gewesen – rund 500 000 Euro investierte das Paar in seinen Traum.


Können sie angesichts dieser Summe überhaupt noch ruhig schlafen? „Ich weiß, was ich kann – und Qualität überzeugt“, sagt Hristov selbstbewusst. Sein Konzept bringt er knapp auf den Punkt: Alles selbst gemacht, bis auf den Wein, den das Gastronomenpaar sorgfältig ausgesucht hat.


Zubereitung der Speisen vor den Augen der Gäste


Während Pande Hristov den Pizzateig knetet oder die Salatdressings kreiert, können ihm die Gäste auf die Finger schauen. „Ich will keine Küche im Hinterstübchen. Schließlich brauche ich Kontakt zu den Gästen “, beschreibt er das Prinzip des Vita Nova.


Aber nicht nur mit ihrem Speiseangebot wollen Lidija und Pande Hristov überzeugen. „Wir sind hier mitten in der Stadt. Doch am frühen Abend werden die Bordsteine hochgeklappt. Wir möchten, dass unsere Gäste auch am späten Abend bei einem guten Glas Wein italienische Lebensart genießen“, schwebt ihnen vor. Im Sommer gibt es zu den etwa 80 Plätzen im Restaurant und dem Eiscafé noch einmal genauso viele auf der großen Terrasse hinter dem Haus.


Inzwischen haben die Gastronomen die frisch sanierte Wohnung über ihrem Restaurant bezogen. Sie hätten sich für immer eingerichtet im Alten Posthof – und in Lauenburg sowieso,


QUELLE: Bergedorfer Zeitung
 
Zurück
Oben