Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread: Israel/Nahost-Konflikt

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am

Auf wessen Seite seid ihr (eher)???


  • Umfrageteilnehmer
    174
„Man kann Religionen nicht kritisieren, weil das kontraproduktiv ist.“ klingt wie „Man kann Menschen nicht töten, weil das moralisch schlecht und falsch ist.“

Wenn man Religionen nicht kritisieren würde, würden heute noch die Scheiterhaufen glühen. Man muss Religionen kritisieren, dann hört das mit den Steinigungen und Auspeitschungen vielleicht auch irgendwann auf.
 
Während der klassische und der sekundäre Antisemitismus (die Unterstellung, die Juden profitierten vom Holocaustgedenken oder die Relativierung durch die Eingemeindung der eigenen Gruppe in die Opfer – siehe „die Sozialdemokraten“) zurückgehen, erstarkt der israelbezogene Antisemitismus (also der Vergleich Israels mit dem Nazi-Regime oder die Dämonisierung als „Apartheid-Regime“ – wie Sigmar Gabriel es 2012 nach einem Besuch in Hebron getan hatte). 40 Prozent der Befragten zeigten sich hier anfällig. Gabriel ist also in guter Gesellschaft. Und das weiß er auch.

Der "israelbezogene Antisemitismus". :)

Diese Verharmlosung des Antisemitismus, das vom pro-zionistischem Lager betrieben wird, ist eine wirklich gefährliche Sache.
 
Wenn man Religionen nicht kritisieren würde, würden heute noch die Scheiterhaufen glühen. Man muss Religionen kritisieren, dann hört das mit den Steinigungen und Auspeitschungen vielleicht auch irgendwann auf.

Wahrscheinlich gibt es aber auch im BalkanForum Benutzer, die Steinigungen und Auspeitschungen mögen. Deswegen „kann man Religionen nicht kritisieren“. „Können“ gilt bei vielen ja bekanntlich auch als „dürfen“.
 
Wahrscheinlich gibt es aber auch im BalkanForum Benutzer, die Steinigungen und Auspeitschungen mögen. Deswegen „kann man Religionen nicht kritisieren“. „Können“ gilt bei vielen ja bekanntlich auch als „dürfen“.

Ich kritisiere was ich will. Warum? Weil ich es kann und darf :)
 
Wenn man Religionen nicht kritisieren würde, würden heute noch die Scheiterhaufen glühen. Man muss Religionen kritisieren, dann hört das mit den Steinigungen und Auspeitschungen vielleicht auch irgendwann auf.

Andere Todesstrafen kannst du auch kritisieren, dann hört das vielleicht einmal auf.

- - - Aktualisiert - - -

Ich kritisiere was ich will. Warum? Weil ich es kann und darf :)

Falls du das gut kannst dann ist gut.

- - - Aktualisiert - - -

Wahrscheinlich gibt es aber auch im BalkanForum Benutzer, die Steinigungen und Auspeitschungen mögen. Deswegen „kann man Religionen nicht kritisieren“. „Können“ gilt bei vielen ja bekanntlich auch als „dürfen“.

Dein lieber Alexander der Grosse hat auch Steinigungen praktiziert aber trotzdem ist er dein Held und Held der Nicht-Muslime, ein bisschen komisch oder?
 
[...] erstarkt der israelbezogene Antisemitismus (also der Vergleich Israels mit dem Nazi-Regime oder die Dämonisierung als „Apartheid-Regime“ – wie Sigmar Gabriel es 2012 nach einem Besuch in Hebron getan hatte).
Das ist nicht koscher. Die Formulierung Nazi-Regime oder "Apartheid-Regime" wirft nonchalant zwei Begriffe in einen Topf, die weit auseinander liegen. Das eine war das Regime eines minutiös vorbereiteten Völkermordes. Das andere nicht - bei aller Kritik. Darum ist die Ableitung "Antisemitismus" an der Stelle unwürdig. Man darf diese Keule nicht für jede Kritik an israelischer Politik missbrauchen.
 
Dein lieber Alexander der Grosse hat auch Steinigungen praktiziert aber trotzdem ist er dein Held und Held der Nicht-Muslime, ein bisschen komisch oder?

Ich bin noch ziemlich neu in der Welt der Antike. Könntest du mir eine Quelle anbieten?

Diese Seite scheint mir nämlich nicht zu helfen.
Außerdem habe ich nirgends geschrieben, Alexander der Große sei mein Held. Vielmehr habe ich mich mehrmals als Freund Diogenes' gezeigt.
Wäre ich nicht ich, wollte ich Diogenes sein. Wau!
 
Das ist nicht koscher. Die Formulierung Nazi-Regime oder "Apartheid-Regime" wirft nonchalant zwei Begriffe in einen Topf, die weit auseinander liegen. Das eine war das Regime eines minutiös vorbereiteten Völkermordes. Das andere nicht - bei aller Kritik. Darum ist die Ableitung "Antisemitismus" an der Stelle unwürdig. Man darf diese Keule nicht für jede Kritik an israelischer Politik missbrauchen.

Man wird in jedem Meinungsbeitrag etwas finden, das man nicht unterschreibt oder selbst anders geschrieben hätte. Ich persönlich benutze den Begriff höchst selten.
Ich glaube letztes Jahr hat Abbas vor dem EP eine Rede gehalten und behauptet ein Rabbi hätte befohlen Brunnen zu vergiften, für diese Rede gabs Applaus. Diesen Rabbi gabs gar nicht wie aufgeklärt wurde und Abbas hat später von einem "Missverständnis" gesprochen. Solche Behauptungen sind, wie in Teilen der besagten NGOn, oft Basis für "Israelkritik".
Ob Israelkritik oder Antisemitismus, beide Begrifflichkeiten sind mittlerweile höchst problematisch.
 
Ich bin noch ziemlich neu in der Welt der Antike. Könntest du mir eine Quelle anbieten?

Diese Seite scheint mir nämlich nicht zu helfen.
Außerdem habe ich nirgends geschrieben, Alexander der Große sei mein Held. Vielmehr habe ich mich mehrmals als Freund Diogenes' gezeigt.
Wäre ich nicht ich, wollte ich Diogenes sein. Wau!

Kannst selber suchen.

Schuldsprüche hatten die Todesstrafe zur Folge, die entweder durch Speerwurf, Erhängen oder durch Steinigung durch die anwesenden Krieger vollzogen wurde.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heer_Alexanders_des_Großen
 
Zurück
Oben