Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread: Israel/Nahost-Konflikt

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am

Auf wessen Seite seid ihr (eher)???


  • Umfrageteilnehmer
    162
Musst du jetzt für deine irrationale Rechtfertigung bis zu den Osmanen zurückgehen?

Der Diskussionsgegenstand ist die aktuelle Situation am Tempelberg.

Das war eine Antwort zu Afroasiatis Kommentar in Bezug auf den von ihm genannten Imperialismus und keine Antwort auf deinen.
Der Diskussionsgegenstand ist eben nicht die aktuelle Situation, denn dafür ist die UNESCO keine Institution.

Wenn du was zum Thema beizutragen hast außer mir Irrationalität oder sonstige Dinge zu unterstellen, dann tu das. Deinen persönlichen Kleinkrieg werde ich nicht weiter bedienen.
 
War das osmanische Reich nicht imperialistisch? Ich glaube schon.

Es war aber nicht westlich.

Ebenso interessant ist es wer die Resolution auf Forderung der Palästinenser überhaupt eingereicht hat. Ägypten, Libanon, Algerien und vier andere arabischen Länder. Warum wohl? Weil ihnen soviel an Palästinensern liegt? Wohl kaum.

Sollte die UNESCO nicht für Frieden stehen, als lieber Öl aufs Feuer zu giessen? Es geht ja nicht nur darum das die jüdische Geschichte in Jerusalem quasi ignoriert wird, sondern auch die christliche Geschichte. Jerusalem wird von Christen, Juden und Muslimen als heilige Stadt angesehen. Was stört daran?
Wenn es um Weltkulturerbe geht, sollte Jerusalems Geschichte nicht erst mit der islamischen Eroberung beginnen. Jerusalem liegt nicht zufällig in den judäischen Bergen.

Am interessantesten sind die Kommentarspalten diverser Presse unter dieser Meldung. Es sind tatsächlich eher wenige in deren Köpfen das osmanische Reich und das dritte Reich weiterleben. Beide Fraktionen können sich eigentlich nicht leiden, aber in dieser Sache sind sie sich wie immer einig. Wasser auf die Mühlen von Extremisten.

Mittlerweile hat auch die Direktorin der UNESCO Irina Bokowa bekräftigt, dass Jerusalems Geschichte nicht teilbar ist, bzw. exklusiv an eine Religion gebunden sein kann. Wie auch immer - wir werden lesen was dabei rauskommt.

Ich habe zur Inhalt der Resolution nichts gesagt, sondern nur zum politischen Hintergrund. Natürlich haben alle drei abrahamitische Religion einen historischen Bezug auf Jerusalem. Wegen des Zionismus ist das aber leider zu einem Teil eines modernen politischen Konflikts geworden. Und ist interessant zu sehen, wer mit wem in diesem Konflikt sich verbundet. Und wenn nur diese Länder, die am meisten für den westlichen Imperialismus stehen, sich auf die israelische Seite schlagen, bedeutet das schon etwas.
 
Es war aber nicht westlich.



Ich habe zur Inhalt der Resolution nichts gesagt, sondern nur zum politischen Hintergrund. Natürlich haben alle drei abrahamitische Religion einen historischen Bezug auf Jerusalem. Wegen des Zionismus ist das aber leider zu einem Teil eines modernen politischen Konflikts geworden. Und ist interessant zu sehen, wer mit wem in diesem Konflikt sich verbundet. Und wenn nur diese Länder, die am meisten für den westlichen Imperialismus stehen, sich auf die israelische Seite schlagen, bedeutet das schon etwas.

Da bin ich mit dir einer Meinung


Eine gute Sache hat seine Kommentar( mitunter sehr voreingenommene Ansichten) bewirkt. Die Abstimmung der Länder in der UNO hat gezeigt, wie stark die Länder Dank Israel aussenpolitisch auseinanderdriften

Zu ihrer amüsanten Rechtfertigung gehts sie vielleicht das nächstemal bis zum Exodus der Israeliten aus Ägypten.
 
Es war aber nicht westlich.



Ich habe zur Inhalt der Resolution nichts gesagt, sondern nur zum politischen Hintergrund. Natürlich haben alle drei abrahamitische Religion einen historischen Bezug auf Jerusalem. Wegen des Zionismus ist das aber leider zu einem Teil eines modernen politischen Konflikts geworden. Und ist interessant zu sehen, wer mit wem in diesem Konflikt sich verbundet. Und wenn nur diese Länder, die am meisten für den westlichen Imperialismus stehen, sich auf die israelische Seite schlagen, bedeutet das schon etwas.

Ist nichtwestlicher wirtschaftlicher Imperialismus im Endergebnis anders zu bewerten?

Zu was ordnest du denn die immerhin 26 Staaten zu, die sich enthalten haben oder die zwei gänzlich abwesenden?
Genauso wie du den Imperialismus als Grund bei den ablehnenden Staaten heranziehst könnte man bei den beführwortenden Staaten sagen sie seien islamistisch. Interessant, oder?

img_5037-1.jpg


- - - Aktualisiert - - -

Hier die Stellungnahme der UNESCO

14.10.2016 - UNESCOPRESS
[h=3]Statement by the Director-General of UNESCO on the Old City of Jerusalem and its Walls, a UNESCO World Heritage site[/h] © UNESCO/Ignacio Marin - Irina Bokova, UNESCO Director-General


[h=4]Paris, 14 October—“As I have stated on many occasions, and most recently during the 40th session of the World Heritage Committee, Jerusalem is the sacred city of the three monotheistic religions - Judaism, Christianity and Islam. It is in recognition of this exceptional diversity, and this cultural and religious coexistence, that it was inscribed on the UNESCO World Heritage list.[/h]
“The heritage of Jerusalem is indivisible, and each of its communities has a right to the explicit recognition of their history and relationship with the city. To deny, conceal or erase any of the Jewish, Christian or Muslim traditions undermines the integrity of the site, and runs counter to the reasons that justified its inscription on the UNESCO World Heritage list.


“Nowhere more than in Jerusalem do Jewish, Christian and Muslim heritage and traditions share space and interweave to the point that they support each other. These cultural and spiritual traditions build on texts and references, known by all, that are an intrinsic part of the identities and history of peoples. In the Torah, Jerusalem is the capital of King David, where Solomon built the Temple and placed the Ark of the Covenant. In the Bible, Jerusalem is the city of the passion and resurrection of Jesus Christ. In the Quran, Jerusalem is the third holiest site in Islam, where Muhammad arrived after his night journey from Al Haram Mosq (Mecca) to Al Aqsa.


“In this microcosm of humanity’s spiritual diversity, different peoples worship the same places, sometimes under different names. The recognition, use of and respect for these names is paramount. The Al Aqsa Mosque / Al-Haram al-Sharif, the sacred shrine of Muslims, is also the Har HaBayit – or Temple Mount – whose Western Wall is the holiest place in Judaism, a few steps away from the Saint Sepulcher and the Mount of Olives revered by Christians.


“The outstanding universal value of the City, and the reason why it was inscribed on the UNESCO World Heritage list, lies in this synthesis, which is an appeal for dialogue, not confrontation. We have a collective responsibility to strengthen this cultural and religious coexistence, by the power of acts and also by the power of words. This requirement is stronger than ever, to bridge the divisions that harm the multi-faith character of the Old City.


“When these divisions carry over into UNESCO, an Organization dedicated to dialogue and peace, they prevent us from carrying out our mission. UNESCO's responsibility is to foster this spirit of tolerance and respect for history, and this is my absolute daily determination as Director-General, with all Member States. I am committed to this under all circumstances, because this is our raison d’être -- to recall that we are one single humanity and that tolerance is the only way forward in a world of diversity.”



http://www.unesco.org/new/en/unesco...ral_of_unesco_on_the_old_city-1/#.WAIjnySq2Ht
 
Ist nichtwestlicher wirtschaftlicher Imperialismus im Endergebnis anders zu bewerten?

Das hängt vom Fall ab. Die Wahrheit ist aber, dass der westlicher Imperialismus heute praktisch der einzig global relevanter ist (plus evtl. mit dem chinesischen daneben).


Zu was ordnest du denn die immerhin 26 Staaten zu, die sich enthalten haben oder die zwei gänzlich abwesenden?

Als Staaten, die in diesem Konflikt keine Seite wählen wollen, zumindest nicht so offensichtlich.

Genauso wie du den Imperialismus als Grund bei den ablehnenden Staaten heranziehst könnte man bei den beführwortenden Staaten sagen sie seien islamistisch. Interessant, oder?

Nein, das kann man nicht sagen.

Die meisten befürwortenden Staaten sind nicht islamistisch (viele davon sind muslimisch, aber auch nicht alle).
Dagegen sind alle ablehnenden Staaten Mitglieder der NATO, also sind sogar offiziell mit dem westlichen Imperialismus verbunden.
 
Zurück
Oben