Musst du jetzt für deine irrationale Rechtfertigung bis zu den Osmanen zurückgehen?
Der Diskussionsgegenstand ist die aktuelle Situation am Tempelberg.
Ich seh da keinen Tempel.
Wer weiß vielleicht kommt da wieder einer hin, vielleicht auch nicht...
Wir werden sehen
Ich denke nicht.
Das hättest du jetzt nicht extra betonen müssen.
War das osmanische Reich nicht imperialistisch? Ich glaube schon.
Ebenso interessant ist es wer die Resolution auf Forderung der Palästinenser überhaupt eingereicht hat. Ägypten, Libanon, Algerien und vier andere arabischen Länder. Warum wohl? Weil ihnen soviel an Palästinensern liegt? Wohl kaum.
Sollte die UNESCO nicht für Frieden stehen, als lieber Öl aufs Feuer zu giessen? Es geht ja nicht nur darum das die jüdische Geschichte in Jerusalem quasi ignoriert wird, sondern auch die christliche Geschichte. Jerusalem wird von Christen, Juden und Muslimen als heilige Stadt angesehen. Was stört daran?
Wenn es um Weltkulturerbe geht, sollte Jerusalems Geschichte nicht erst mit der islamischen Eroberung beginnen. Jerusalem liegt nicht zufällig in den judäischen Bergen.
Am interessantesten sind die Kommentarspalten diverser Presse unter dieser Meldung. Es sind tatsächlich eher wenige in deren Köpfen das osmanische Reich und das dritte Reich weiterleben. Beide Fraktionen können sich eigentlich nicht leiden, aber in dieser Sache sind sie sich wie immer einig. Wasser auf die Mühlen von Extremisten.
Mittlerweile hat auch die Direktorin der UNESCO Irina Bokowa bekräftigt, dass Jerusalems Geschichte nicht teilbar ist, bzw. exklusiv an eine Religion gebunden sein kann. Wie auch immer - wir werden lesen was dabei rauskommt.
Es war aber nicht westlich.
Ich habe zur Inhalt der Resolution nichts gesagt, sondern nur zum politischen Hintergrund. Natürlich haben alle drei abrahamitische Religion einen historischen Bezug auf Jerusalem. Wegen des Zionismus ist das aber leider zu einem Teil eines modernen politischen Konflikts geworden. Und ist interessant zu sehen, wer mit wem in diesem Konflikt sich verbundet. Und wenn nur diese Länder, die am meisten für den westlichen Imperialismus stehen, sich auf die israelische Seite schlagen, bedeutet das schon etwas.
Eine gute Sache hat seine Kommentar( mitunter sehr voreingenommene Ansichten) bewirkt. Die Abstimmung der Länder in der UNO hat gezeigt, wie stark die Länder Dank Israel aussenpolitisch auseinanderdriften
Es war aber nicht westlich.
Ich habe zur Inhalt der Resolution nichts gesagt, sondern nur zum politischen Hintergrund. Natürlich haben alle drei abrahamitische Religion einen historischen Bezug auf Jerusalem. Wegen des Zionismus ist das aber leider zu einem Teil eines modernen politischen Konflikts geworden. Und ist interessant zu sehen, wer mit wem in diesem Konflikt sich verbundet. Und wenn nur diese Länder, die am meisten für den westlichen Imperialismus stehen, sich auf die israelische Seite schlagen, bedeutet das schon etwas.
	
© UNESCO/Ignacio Marin - Irina Bokova, UNESCO Director-GeneralIst nichtwestlicher wirtschaftlicher Imperialismus im Endergebnis anders zu bewerten?
Zu was ordnest du denn die immerhin 26 Staaten zu, die sich enthalten haben oder die zwei gänzlich abwesenden?
Genauso wie du den Imperialismus als Grund bei den ablehnenden Staaten heranziehst könnte man bei den beführwortenden Staaten sagen sie seien islamistisch. Interessant, oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen