Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread: Israel/Nahost-Konflikt

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am

Auf wessen Seite seid ihr (eher)???


  • Umfrageteilnehmer
    170
  • David Ben-Gurion
    Geburtsname: David Grün (aus Polen)
    Erklärung: Erster Premierminister Israels. Änderte seinen Namen, um sich mit der biblischen und zionistischen Identität zu verbinden.
  • Golda Meir
    Geburtsname: Golda Mabowitsch (aus der Ukraine, später in den USA)
    Erklärung: Sie war Israels erste (und bisher einzige) Premierministerin.
  • Moshe Dayan
    Geburtsname: Beibehaltung des Namens, aber seine Familie hieß ursprünglich Klyachko
    Erklärung: Der Name wurde in Palästina geändert, um sich an die hebräische Sprache anzupassen.
  • Shimon Peres
    Geburtsname: Szymon Perski (aus Polen)
    Erklärung: Der Name wurde ins Hebräische übertragen.
  • Levi Eshkol
    Geburtsname: Levi Shkolnik (aus dem heutigen Ukraine-Gebiet)
    Erklärung: Hebraisierung zur Zeit der Unabhängigkeit.
  • Yitzhak Rabin
    Geburtsname: Beibehaltung des Nachnamens, aber seine Familie war ursprünglich Rubitzow aus der Ukraine
    Erklärung: Auch hier gab es leichte Veränderungen zur Hebraisierung.
  • Ehud Barak
    Geburtsname: Ehud Brog
    Erklärung: Der Name „Barak“ bedeutet „Blitz“ auf Hebräisch – ein kraftvoller Name, der für einen Militärführer passend war.
 
Israelischer Spionagechef erhebt schwere Vorwürfe gegen Netanyahu
Der Ministerpräsident soll persönliche Loyalität verlangt haben: Ronen Bar erhebt massive Anschuldigungen gegen Benjamin Netanyahu. Laut dem Geheimdienstchef geht es auch ums Ausspionieren politischer Gegner.
Der Dauerstreit zwischen Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu und dem Geheimdienst-Chef Ronen Bar wird äußerst öffentlich ausgetragen. Nun hat Letzterer nachgelegt und erklärt, er sei vom Premier aufgefordert worden, politische Gegner auszuspionieren. Das geht aus einer eidesstattlichen Erklärung hervor, die Bar am Montag dem Obersten Gerichtshof vorlegte. Zudem habe der Ministerpräsident von ihm persönliche Loyalität verlangt.

Demnach weigerte sich der Leiter des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, gegen regierungsfeindliche Demonstranten vorzugehen. Zudem habe er es abgelehnt, Maßnahmen zu ergreifen, die zu Verzögerungen in einem gegen Netanyahu laufenden Korruptionsprozess geführt hätten.

Dies sei auch der Grund für seine Entlassung als Geheimdienst-Chef gewesen, sagte Bar. Israels oberstes Gericht hatte Anfang April verfügt, dass der Schin-Bet-Chef vorerst im Amt bleiben muss. Zudem dürfen seine Befugnisse nicht eingeschränkt werden, bis es eine finale Entscheidung in dem Fall gibt. Die Regierung darf laut dem Gerichtsbeschluss weiter Gespräche mit möglichen Nachfolgern führen, aber noch keinen Nachfolger oder Interimsnachfolger ernennen.

 
Israel greift weiter Libanon an: Zwei Tote
Bei einem israelischen Angriff im Libanon sind laut libanesischen Angaben zwei Menschen getötet worden. Ein Fahrzeug sei bei Bauerta etwa 20 Kilometer südlich der Hauptstadt Beirut von einer israelischen Drohne getroffen worden, teilte der libanesische Zivilschutz mit. Vom israelischen Militär hieß es, man prüfe die Angelegenheit.

Bei dem Getöteten soll es sich um ein Mitglied der militanten Gruppe al-Dschamaa al-Islamija handeln, wie es aus Polizeikreisen in Beirut hieß. Die Gruppe ist mit der Hisbollah im Libanon und der Hamas im Gazastreifen verbündet. In einer Stellungnahme machte die Gruppe Israel für den Angriff verantwortlich und sprach von einem „feigen Verbrechen“.

 
Zurück
Oben