Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread Kurdistan

11816961_815315928581745_9111596681205484415_n.jpg

Russland ist auch ne Föderation und besteht aus Teilrepubliken, die Türkei jedoch ist zentralistisch, ganz einfach.

- - - Aktualisiert - - -

Laut Verfasung gibt es in der Türkei nicht einmal Kurden. Eure Politik ist gegen alles nicht Türkische und das schreit regelrecht nach Aufstand.

Laut amerikanische Verfassung gibt es dort auch keine Kurden, Engländer, Iren usw. sondern nur Amerikaner.

- - - Aktualisiert - - -

Ich finde es immer so amüsant, wenn ein angehöriger einer Minderheit, in deinem Fall denke ich mal ein Lazoglou, sich über andere Minderheiten lustig macht.
Vorallem, wenn man mit der gegenwärtigen Vorurteilskette in der Türkei bezüglich der Laz kennt.:lol:
Aber im Gegensatz zu dir, will ich nicht auf dieses Niveau hinuntergehen. Du hingegen blühts da richtig auf.

Vergleich dieses Volk nicht mit den anderen Kani bozuk wie dir.
 
Vergleich dieses Volk nicht mit den anderen Kani bozuk wie dir.

Bist du jetzt neben deiner konstruierten Pontischen Identität auch noch ein Laz. :sunny:
Dein Freund Royal TS wünscht sich doch eine Konfrontation. :) Ansonsten würde er auf seine Wortwahl achten.
Ich habe euch Vögeln schonmal gesagt, redet in angemessenen Ton von meinem Volk.
Kani Bozuk :) . Ich war nie von eurem Blut. Von daher erübrigt sich der Vergleich, da ich nicht an eure Grundsätze gebunden bin.
Ausserdem stört mich das martialische gerede von Blut, Flagge und dem Vaterland.
Wenn ein Kurde mir so kommt, dann verweise ich auf die Türkei und wie unsinnig dieses Gerede ist. Und wie albern so ein Nationalismus ist.
 
Ja da hat Erdohit a meinte Erdowitz die Buchse der Pandora geöffnet .
 
Kurdistan ist unmöglich


Die Türkei greift die PKK an, doch die Kurden stehen nicht zusammen. Sie sind viel zu unterschiedlich. Der Traum vom eigenen, gemeinsamen Staat ist längst ausgeträumt. von Muriel Reichl, Diyarbakır


Massud Barsani, der Staatschef der autonomen Regierung in Kurdistan, wollte den Kurden in der Türkei mal etwas sagen, und zwar "für die Geschichte". Seine Regierung sei so guter Dinge gewesen für die Lage zwischen Türken und Kurden in der Türkei. "Aber leider", so Barsani, "wurden gewisse Parteien zu arrogant." Damit meint er die PKK, die Arbeiterpartei Kurdistans, die jahrzehntelang gewaltsam gegen die Unterdrückung der Kurden und vor allem gegen den türkischen Staat gekämpft hat und es seit einigen Tagen wieder tut. Er verurteilt die Gewalt, wettert aber vor allem gegen diejenigen, die gerade auf seinem Regierungsgebiet bombardiert werden.

Barsanis Statement ärgert viele Kurden in der Türkei – und verwundert all jene, die die Kurden für eine Einheit halten. Wie jetzt, die Kurden stehen nicht Schulter an Schulter gegen die Türkei? Verurteilen nicht einstimmig die Bombenangriffe des türkischen Militärs im Nordirak und der Türkei und bejubeln die Morde der PKK an zehn Polizisten und Soldaten?

Warum sollten sie auch. Die Kurden sind nicht die homogene Masse, als die sie in der Öffentlichkeit oft erscheinen. Es beginnt schon mit der Sprache. Sie sprechen vier verschiedene Dialekte: Kurmandschi, Sorani, Zazaki und Gorani. Für einen Kurmandschen klingt Sorani so vertraut wie für einen Österreicher Plattdeutsch. Die Dialekte haben verschiedene Aussprachen, Begriffe, grammatische Besonderheiten und sogar verschiedene Schriften. Die Kurden haben verschiedene Religionen, politische Strukturen und extrem unterschiedliche Vorstellungen von Staatsformen. Und vor allem: Kaum jemand glaubt noch an einen gemeinsamen kurdischen Staat. Das Trauermärchen von der zerschlagenen Hoffnung darauf feiert bald seinen 100. Geburtstag. Was in einem Jahrhundert nicht geschah, wird wahrscheinlich auch in absehbarer Zukunft nicht gelingen, und die meisten Kurden wissen das. Sie wissen nur zu gut um ihre internen Unterschiede. Zu weit die Distanzen, zu groß die Differenzen.


Zwar identifizieren sich trotz aller Assimilitationspolitik die meisten Kurden über ihre kulturelle und ethnische Zugehörigkeit. Kurde-Sein ist wichtig, allerdings vor allem, um sich vom jeweiligen Nationalstaat abzugrenzen, von dem sie unterdrückt werden oder wurden. Untereinander herrscht jedoch teilweise eine tiefe alte Feindschaft, die durch die Aufteilung auf vier verschiedene Staaten noch unüberbrückbarer scheint. Die größtenteils nationalkonservativen Kurden im Irak belächeln die türkischen Kurden gerne als ungebildete Tirkmandschen, also als eine Mischung aus Kurmandschen und Türken. Gerne lästern sie über deren schlechtes Kurdisch, ein Resultat der brutalen Assimilationspolitik des türkischen Staates, das die Sprache fast aussterben ließ.

Viele fühlen sich überlegen, weil die PKK in ihrem 30 Jahre andauernden Kampf nicht geschafft hat, was Barsanis Rebellen gelang: Auf einem Stück Land zu leben, das sich Kurdistan nennen darf.

Viele Kurden in der Türkei verachten die irakischen Kurden wiederum als geldgierig, feudal und arabisiert, was sie als Schimpfwort verstehen. Die Peschmerga, die Kämpfer im irakischen Kurdengebiet, heutzutage seien nutzlos und "fett". Jeder erklärt, der jeweils andere Teil sei eigentlich nicht wirklich Kurdistan. Was den Nordkurden, also denen aus der Türkei, wohl am meisten aufstößt, ist Barsanis Gentleman-Haltung gegenüber der Türkei.

Die Regierung der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak pflegt gute Handelsbeziehungen zu Ankara. Nach jahrzehntelangem Kampf sind die Kurden im Irak die einzigen, die eine ökonomisch stabile und vergleichsweise sichere Autonomie erreicht haben. Sie sind auch die Region mit dem neuntgrößten Erdölvorkommen weltweit. Die kurdische Regierung streitet sich mit Bagdad über umstrittene Gebiete, die Verteilung der Öleinnahmen und über die Zahlung staatlicher Gelder. Die Türkei ist nicht nur einer der größten Investoren, sondern in der aktuellen geografischen Krise auch der einzige Exportweg für Iraki-Kurdistan.


Die Hoffnung auf einen großen kurdischen Staat, in dem alle gemeinsam friedlich und zufrieden leben, ist schon lange tot. Selbst die PKK kämpft nicht mehr für einen Staat, sondern für eine föderale Autonomie in der Türkei. Die PYD in Syrien legt ebenfalls Wert darauf, keinen Staat zu gründen, sondern autonome Kantone. Auch Barsanis KDP vermeidet angesichts der IS-Krise und aus Rücksicht auf Ankara den Ausbau seiner Autonomie in einen Nationalstaat.

Wie genau die jeweilige kurdische Autonomie aber aussehen soll, auch darüber gehen die Vorstellungen auseinander. Die PKK träumt immer noch von einem marxistisch-leninistisch organisierten Lebensform. Die PYD ist die moderne Variante dessen und setzt sich zumindest offiziell für eine Regierung ein, die sich aus Repräsentanten aller ethnischen und religiösen Gruppen zusammensetzt. Wie auch in der prokurdischen Partei HDP in der Türkei, gerne als der legale politische Arm der PKK gehandelt, teilen sich je ein Mann und eine Frau alle politischen Führungspositionen. Das wiederum wäre undenkbar im irakischen Kurdistan. Dort ist das Wirtschaftssystem liberal und nicht sozialistisch, und die meisten wichtigen Repräsentanten in der Regierung sind männliche kurdische Sunniten, gerne aus dem Barsani-Klan.


Zudem sind all jene Gruppierungen in der Türkei, im Irak und in Syrien ursprünglich oder immer noch politische Bewegungen, Rebellen. Sie kommen aus der Unterdrückung und kennen den Kampf gegen ein System, aber sie kennen keine Koalition mit politisch gleichberechtigten Partnern und Gegenspielern.

Um es noch komplizierter zu machen, lassen sich die Kurden auch nicht je nach Nationalstaat einer politischen Orientierung zuzuordnen. In den Grenzgebieten Syriens und der Türkei beispielsweise leben viele Anhänger des Irakers Barsani. Dazu kommt noch die kurdische Hisbollah, die zwar kurdisch ist, aber auch islamistisch. Und ja, manche Kurden sind auch einfach unpolitisch. Unter vielen ist die Solidarität mit den kurdischen Flüchtlingen aus dem Irak und aus Syrien enorm, andere wiederum verachten sie. Vielen ist es sehr wichtig, Kurde zu sein, anderen weniger wichtig.
Von "den Kurden" kann also auf der sowieso schon schwer zu überblickenden Lage im Nahen Osten keine Rede sein, von einem Kurdistan schon gar nicht. Eine solche Vereinfachung übersieht nicht nur die inneren Konflikte zwischen Kurden, sondern versucht sie auch auf eine Einheitlichkeit zu reduzieren, die sie nicht haben und wohl nie haben werden.
 
Kurdistan ist unmöglich


Die Türkei greift die PKK an, doch die Kurden stehen nicht zusammen. Sie sind viel zu unterschiedlich. Der Traum vom eigenen, gemeinsamen Staat ist längst ausgeträumt. von Muriel Reichl, Diyarbakır


Massud Barsani, der Staatschef der autonomen Regierung in Kurdistan, wollte den Kurden in der Türkei mal etwas sagen, und zwar "für die Geschichte". Seine Regierung sei so guter Dinge gewesen für die Lage zwischen Türken und Kurden in der Türkei. "Aber leider", so Barsani, "wurden gewisse Parteien zu arrogant." Damit meint er die PKK, die Arbeiterpartei Kurdistans, die jahrzehntelang gewaltsam gegen die Unterdrückung der Kurden und vor allem gegen den türkischen Staat gekämpft hat und es seit einigen Tagen wieder tut. Er verurteilt die Gewalt, wettert aber vor allem gegen diejenigen, die gerade auf seinem Regierungsgebiet bombardiert werden.

Barsanis Statement ärgert viele Kurden in der Türkei – und verwundert all jene, die die Kurden für eine Einheit halten. Wie jetzt, die Kurden stehen nicht Schulter an Schulter gegen die Türkei? Verurteilen nicht einstimmig die Bombenangriffe des türkischen Militärs im Nordirak und der Türkei und bejubeln die Morde der PKK an zehn Polizisten und Soldaten?

Warum sollten sie auch. Die Kurden sind nicht die homogene Masse, als die sie in der Öffentlichkeit oft erscheinen. Es beginnt schon mit der Sprache. Sie sprechen vier verschiedene Dialekte: Kurmandschi, Sorani, Zazaki und Gorani. Für einen Kurmandschen klingt Sorani so vertraut wie für einen Österreicher Plattdeutsch. Die Dialekte haben verschiedene Aussprachen, Begriffe, grammatische Besonderheiten und sogar verschiedene Schriften. Die Kurden haben verschiedene Religionen, politische Strukturen und extrem unterschiedliche Vorstellungen von Staatsformen. Und vor allem: Kaum jemand glaubt noch an einen gemeinsamen kurdischen Staat. Das Trauermärchen von der zerschlagenen Hoffnung darauf feiert bald seinen 100. Geburtstag. Was in einem Jahrhundert nicht geschah, wird wahrscheinlich auch in absehbarer Zukunft nicht gelingen, und die meisten Kurden wissen das. Sie wissen nur zu gut um ihre internen Unterschiede. Zu weit die Distanzen, zu groß die Differenzen.


Zwar identifizieren sich trotz aller Assimilitationspolitik die meisten Kurden über ihre kulturelle und ethnische Zugehörigkeit. Kurde-Sein ist wichtig, allerdings vor allem, um sich vom jeweiligen Nationalstaat abzugrenzen, von dem sie unterdrückt werden oder wurden. Untereinander herrscht jedoch teilweise eine tiefe alte Feindschaft, die durch die Aufteilung auf vier verschiedene Staaten noch unüberbrückbarer scheint. Die größtenteils nationalkonservativen Kurden im Irak belächeln die türkischen Kurden gerne als ungebildete Tirkmandschen, also als eine Mischung aus Kurmandschen und Türken. Gerne lästern sie über deren schlechtes Kurdisch, ein Resultat der brutalen Assimilationspolitik des türkischen Staates, das die Sprache fast aussterben ließ.

Viele fühlen sich überlegen, weil die PKK in ihrem 30 Jahre andauernden Kampf nicht geschafft hat, was Barsanis Rebellen gelang: Auf einem Stück Land zu leben, das sich Kurdistan nennen darf.

Viele Kurden in der Türkei verachten die irakischen Kurden wiederum als geldgierig, feudal und arabisiert, was sie als Schimpfwort verstehen. Die Peschmerga, die Kämpfer im irakischen Kurdengebiet, heutzutage seien nutzlos und "fett". Jeder erklärt, der jeweils andere Teil sei eigentlich nicht wirklich Kurdistan. Was den Nordkurden, also denen aus der Türkei, wohl am meisten aufstößt, ist Barsanis Gentleman-Haltung gegenüber der Türkei.

Die Regierung der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak pflegt gute Handelsbeziehungen zu Ankara. Nach jahrzehntelangem Kampf sind die Kurden im Irak die einzigen, die eine ökonomisch stabile und vergleichsweise sichere Autonomie erreicht haben. Sie sind auch die Region mit dem neuntgrößten Erdölvorkommen weltweit. Die kurdische Regierung streitet sich mit Bagdad über umstrittene Gebiete, die Verteilung der Öleinnahmen und über die Zahlung staatlicher Gelder. Die Türkei ist nicht nur einer der größten Investoren, sondern in der aktuellen geografischen Krise auch der einzige Exportweg für Iraki-Kurdistan.


Die Hoffnung auf einen großen kurdischen Staat, in dem alle gemeinsam friedlich und zufrieden leben, ist schon lange tot. Selbst die PKK kämpft nicht mehr für einen Staat, sondern für eine föderale Autonomie in der Türkei. Die PYD in Syrien legt ebenfalls Wert darauf, keinen Staat zu gründen, sondern autonome Kantone. Auch Barsanis KDP vermeidet angesichts der IS-Krise und aus Rücksicht auf Ankara den Ausbau seiner Autonomie in einen Nationalstaat.

Wie genau die jeweilige kurdische Autonomie aber aussehen soll, auch darüber gehen die Vorstellungen auseinander. Die PKK träumt immer noch von einem marxistisch-leninistisch organisierten Lebensform. Die PYD ist die moderne Variante dessen und setzt sich zumindest offiziell für eine Regierung ein, die sich aus Repräsentanten aller ethnischen und religiösen Gruppen zusammensetzt. Wie auch in der prokurdischen Partei HDP in der Türkei, gerne als der legale politische Arm der PKK gehandelt, teilen sich je ein Mann und eine Frau alle politischen Führungspositionen. Das wiederum wäre undenkbar im irakischen Kurdistan. Dort ist das Wirtschaftssystem liberal und nicht sozialistisch, und die meisten wichtigen Repräsentanten in der Regierung sind männliche kurdische Sunniten, gerne aus dem Barsani-Klan.


Zudem sind all jene Gruppierungen in der Türkei, im Irak und in Syrien ursprünglich oder immer noch politische Bewegungen, Rebellen. Sie kommen aus der Unterdrückung und kennen den Kampf gegen ein System, aber sie kennen keine Koalition mit politisch gleichberechtigten Partnern und Gegenspielern.

Um es noch komplizierter zu machen, lassen sich die Kurden auch nicht je nach Nationalstaat einer politischen Orientierung zuzuordnen. In den Grenzgebieten Syriens und der Türkei beispielsweise leben viele Anhänger des Irakers Barsani. Dazu kommt noch die kurdische Hisbollah, die zwar kurdisch ist, aber auch islamistisch. Und ja, manche Kurden sind auch einfach unpolitisch. Unter vielen ist die Solidarität mit den kurdischen Flüchtlingen aus dem Irak und aus Syrien enorm, andere wiederum verachten sie. Vielen ist es sehr wichtig, Kurde zu sein, anderen weniger wichtig.
Von "den Kurden" kann also auf der sowieso schon schwer zu überblickenden Lage im Nahen Osten keine Rede sein, von einem Kurdistan schon gar nicht. Eine solche Vereinfachung übersieht nicht nur die inneren Konflikte zwischen Kurden, sondern versucht sie auch auf eine Einheitlichkeit zu reduzieren, die sie nicht haben und wohl nie haben werden.

Und die Türkei hat diese Probleme nicht :) Denk mal an das Morgenappell in der Schule.
Viele wissen nichteinmal, dass sie Türken sind. Die muss man Morgens daran erinnern.
 
7EbJ2UVdxicd.png


Von "den Kurden" kann also auf der sowieso schon schwer zu überblickenden Lage im Nahen Osten keine Rede sein, von einem Kurdistan schon gar nicht. Eine solche Vereinfachung übersieht nicht nur die inneren Konflikte zwischen Kurden, sondern versucht sie auch auf eine Einheitlichkeit zu reduzieren, die sie nicht haben und wohl nie haben werden.


:pokerface:



Ich hab heute gelesen, die PKK hat ein Referendung geplant, wo bestimmte Gebiete darüber abstimmen können sich von der Türkei zu trennen und einen Bundesstaat Kurdistan zu gründen... geeeeil. Bye bye Osmanisches Reich.

Die PKK ist eine international anerkannte Terrororganostion. Welche Regierung hält dieses Referendum ab? :lol:
Auf Facebook? geeeeil.

pokerface.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben