J
jugo-jebe-dugo
Guest
London: Straw schließt Militärschlag aus
Britischer Außenminister für Verhandlungslösung im Atomstreit - Dossier mit Argumenten gegen militärischen Einsatz ausgearbeitet
Jack Straw betonte, dass eine von Großbritannien, Frankreich und Deutschland initiierte friedliche Lösung im Interesse des Irans und der internationalen Gemeinschaft sei.Link
London- Der britische Außenminister Jack Straw hat einem Pressebericht zufolge ein Dossier mit Argumenten gegen einen militärischen Einsatz der USA im Iran ausgearbeitet. In dem 200 Seiten umfassenden Bericht schließe Straw im Atomstreit mit dem Iran einen Militärschlag aus und plädiere für eine Lösung durch Verhandlungen, berichtete die "Sunday Times" am Sonntag.
Eine von Großbritannien, Frankreich und Deutschland initiierte friedliche Lösung sei im Interesse des Irans und der internationalen Gemeinschaft. Dies wolle Straw auch bei Treffen mit US-Präsident George W. Bush und der designierten US-Außenministerin Condoleezza Rice im kommenden Monat deutlich machen, hieß es.
In seinen früheren Irak-Dossiers hatte sich Großbritannien an die Seite der USA gestellt und den US-Einmarsch in den Irak 2003 unterstützt. Bush hatte einen Militäreinsatz gegen den Iran nicht ausgeschlossen, sollte das Land im Streit um sein Atomprogramm nicht kooperieren und eine diplomatische Lösung nicht möglich sein. (APA)
Britischer Außenminister für Verhandlungslösung im Atomstreit - Dossier mit Argumenten gegen militärischen Einsatz ausgearbeitet
Jack Straw betonte, dass eine von Großbritannien, Frankreich und Deutschland initiierte friedliche Lösung im Interesse des Irans und der internationalen Gemeinschaft sei.Link
London- Der britische Außenminister Jack Straw hat einem Pressebericht zufolge ein Dossier mit Argumenten gegen einen militärischen Einsatz der USA im Iran ausgearbeitet. In dem 200 Seiten umfassenden Bericht schließe Straw im Atomstreit mit dem Iran einen Militärschlag aus und plädiere für eine Lösung durch Verhandlungen, berichtete die "Sunday Times" am Sonntag.
Eine von Großbritannien, Frankreich und Deutschland initiierte friedliche Lösung sei im Interesse des Irans und der internationalen Gemeinschaft. Dies wolle Straw auch bei Treffen mit US-Präsident George W. Bush und der designierten US-Außenministerin Condoleezza Rice im kommenden Monat deutlich machen, hieß es.
In seinen früheren Irak-Dossiers hatte sich Großbritannien an die Seite der USA gestellt und den US-Einmarsch in den Irak 2003 unterstützt. Bush hatte einen Militäreinsatz gegen den Iran nicht ausgeschlossen, sollte das Land im Streit um sein Atomprogramm nicht kooperieren und eine diplomatische Lösung nicht möglich sein. (APA)