Barbaros
Geek
Sarkozy über Netanjahu
Sarkozy über Netanjahu „Ich kann ihn nicht ausstehen, er ist ein Lügner“
Nicolas Sarkozy hat in einem vertraulichen Gespräch mit Barack Obama den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu angegriffen. Was der französische Präsident allerdings nicht wusste, viele Journalisten hörten mit.
Sarkozy und Obama raunten, zahlreiche Journalisten hörten mit: Cannes in der vergangenen Woche.
Ein halbes Dutzend französische Journalisten hat heimlich ein vertrauliches Gespräch zwischen dem französischen Präsidenten Sarkozy und dem amerikanischen Präsidenten Obama zum Nahost-Konflikt im Anschluss an das G20-Gipfeltreffen in Cannes belauscht.
Wie der Internetdienst „Arrêt sur images“ am Dienstag mitteilte, stöpselten wartende Journalisten vor der Pressekonferenz zwischen Sarkozy und Obama kurzerhand ihre Mobiltelefonhörmuscheln und Computerkopfhörer in die für die offizielle Übersetzung vorgesehenen Apparate - und konnten auf diese Weise einen Teil der streng vertraulichen Unterredung zwischen den beiden Präsidenten mithören, bis sie ertappt wurden.
Sie verstießen mit ihrem Lauschangriff gegen eine ausdrückliche Anweisung der für die Organisation verantwortlichen Mitarbeiter des Elysée-Palastes. Diese hatten darauf hingewiesen, dass die für die Übersetzung notwendigen Kopfhörer erst nach Ende der Unterredung der zwei Präsidenten verteilt würden.
Ihres Verstoßes bewusst, entschieden sich die Journalisten, nicht über das Erlauschte zu berichten. Doch der vom Medienkritiker Daniel Schneidermann geleitete Webdienst „Arrêt sur images“ fühlte sich durch das Arrangement nicht gebunden. Deshalb erfährt die Öffentlichkeit jetzt, dass Sarkozy den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu für einen „Lügner“ hält.
„Ich kann ihn nicht mehr sehen“
„Ich kann ihn nicht mehr sehen, er ist ein Lügner“, sagte Sarkozy in Cannes. Obama antwortete kühl: „Du hast vielleicht genug von ihm, aber ich habe jeden Tag mit ihm zu tun.“ Zuvor hatte Obama bemängelt, dass Sarkozy ihn nicht über seine Entscheidung informiert hatte, bei der Abstimmung in der Unesco für eine Vollmitgliedschaft Palästinas stimmen zu wollen.
Frankreich hatte überraschend die Position gewechselt, nachdem es zuvor die Palästinenser gewarnt hatte, es nicht auf eine Abstimmung ankommen zu lassen. Amerika sei von dem französischen Ja-Votum überrascht worden, kritisierte Obama. Der amerikanische Präsident bat Sarkozy, die Palästinenser dazu zu bringen, bei ihrem Antrag auf eine Vollmitgliedschaft in den Vereinten Nationen nicht so offensiv vorzugehen.
Sarkozy über Netanjahu:
Sarkozy lästert über Netanjahu - "Ich kann ihn nicht ausstehen, er ist ein Lügner" - Politik - sueddeutsche.de
Sarkozy zu Obama: "Netanyahu ist ein Lgner" | kurier.at
Sarkozy über Netanjahu „Ich kann ihn nicht ausstehen, er ist ein Lügner“
Nicolas Sarkozy hat in einem vertraulichen Gespräch mit Barack Obama den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu angegriffen. Was der französische Präsident allerdings nicht wusste, viele Journalisten hörten mit.

Sarkozy und Obama raunten, zahlreiche Journalisten hörten mit: Cannes in der vergangenen Woche.
Ein halbes Dutzend französische Journalisten hat heimlich ein vertrauliches Gespräch zwischen dem französischen Präsidenten Sarkozy und dem amerikanischen Präsidenten Obama zum Nahost-Konflikt im Anschluss an das G20-Gipfeltreffen in Cannes belauscht.
Wie der Internetdienst „Arrêt sur images“ am Dienstag mitteilte, stöpselten wartende Journalisten vor der Pressekonferenz zwischen Sarkozy und Obama kurzerhand ihre Mobiltelefonhörmuscheln und Computerkopfhörer in die für die offizielle Übersetzung vorgesehenen Apparate - und konnten auf diese Weise einen Teil der streng vertraulichen Unterredung zwischen den beiden Präsidenten mithören, bis sie ertappt wurden.
Sie verstießen mit ihrem Lauschangriff gegen eine ausdrückliche Anweisung der für die Organisation verantwortlichen Mitarbeiter des Elysée-Palastes. Diese hatten darauf hingewiesen, dass die für die Übersetzung notwendigen Kopfhörer erst nach Ende der Unterredung der zwei Präsidenten verteilt würden.
Ihres Verstoßes bewusst, entschieden sich die Journalisten, nicht über das Erlauschte zu berichten. Doch der vom Medienkritiker Daniel Schneidermann geleitete Webdienst „Arrêt sur images“ fühlte sich durch das Arrangement nicht gebunden. Deshalb erfährt die Öffentlichkeit jetzt, dass Sarkozy den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu für einen „Lügner“ hält.
„Ich kann ihn nicht mehr sehen“
„Ich kann ihn nicht mehr sehen, er ist ein Lügner“, sagte Sarkozy in Cannes. Obama antwortete kühl: „Du hast vielleicht genug von ihm, aber ich habe jeden Tag mit ihm zu tun.“ Zuvor hatte Obama bemängelt, dass Sarkozy ihn nicht über seine Entscheidung informiert hatte, bei der Abstimmung in der Unesco für eine Vollmitgliedschaft Palästinas stimmen zu wollen.
Frankreich hatte überraschend die Position gewechselt, nachdem es zuvor die Palästinenser gewarnt hatte, es nicht auf eine Abstimmung ankommen zu lassen. Amerika sei von dem französischen Ja-Votum überrascht worden, kritisierte Obama. Der amerikanische Präsident bat Sarkozy, die Palästinenser dazu zu bringen, bei ihrem Antrag auf eine Vollmitgliedschaft in den Vereinten Nationen nicht so offensiv vorzugehen.
Sarkozy über Netanjahu:
Sarkozy lästert über Netanjahu - "Ich kann ihn nicht ausstehen, er ist ein Lügner" - Politik - sueddeutsche.de
Sarkozy zu Obama: "Netanyahu ist ein Lgner" | kurier.at