Leo
Gesperrt
Sorry komme aus einem bosnischen Bergdorf, bei uns tragen Männer keine Röcke.![]()
das röcke-tragen ist eine tradition der süd-albaner.einen gegen mit einem rock hab ich auch noch nicht gesehn.die trugen diese hosen aus schaafswolle
Sorry komme aus einem bosnischen Bergdorf, bei uns tragen Männer keine Röcke.![]()
das röcke-tragen ist eine tradition der süd-albaner.einen gegen mit einem rock hab ich auch noch nicht gesehn.die trugen diese hosen aus schaafswolle
das röcke-tragen ist eine tradition der süd-albaner.einen gegen mit einem rock hab ich auch noch nicht gesehn.die trugen diese hosen aus schaafswolle
Ich weiss, ich mach ein bisschen Spass.![]()
Schottisch/Gälisch ist eine inselkeltische Sprache und Alba wird "Alepe" ausgesprochen, es hat rein gar nichts mit dem lateinischen Wort zutun.
Das hat mit Kelten erstmal wenig zutun. Lediglich mit der gälischen Sprache. Und wenn ich etwas zu dem Thema, das mir liegt schreiben kann, dann tu ich das auch und niemand wird mich daran hindern, Sqiptar.
Gott schütze dein Hirn da es das einzige bis jetzt ist, dass hier was taugt.![]()
Du meinst Epirus? na da habens die albaner doch von den Griechen abgeguckt. Ganz eindeutig.das röcke-tragen ist eine tradition der süd-albaner.einen gegen mit einem rock hab ich auch noch nicht gesehn.die trugen diese hosen aus schaafswolle
The invasion of Britain by the Roman military in CE 43, and the subsequent occupation of Britain for nearly four centuries, brought thousands of soldiers from the Balkan peninsula to Britain as part of auxiliary units and as regular legionnaires. The presence of Haplogroup E3b1a-M78 among the male populations of present-day Wales, England and Scotland, and its nearly complete absence among the modern male population of Ireland, provide a potential genetic indicator of settlement during the 1st through 4th Centuries CE by Roman soldiers from the Balkan peninsula and their male Romano-British descendants. Haplotype data from several major genetic surveys of Britain and Ireland are examined, analyzed and correlated with historical, epigraphic and archaeological information, with the goal of identifying any significant phylogeographic associations between E3b1a-M78 and those known Romano-British settlements and military posts that were associated specifically with Roman soldiers of Balkan origin. Studies by Cruciani et al. (2007), Perečić et al. (2005), and Marjanovic et al. (2005), examining the distribution of E3b1a-M78 and E3b1a2-V13 in the Balkans, are analyzed further to provide evidence of phylogeographic associations between the E3b1a2 haplotypes identified within the Balkans by these studies and those regions of the Balkans occupied first by the Roman army in antiquity. E3b1a2 is found to be at its highest frequency worldwide in the geographic region corresponding closely to the ancient Roman province of Moesia Superior, a region that today encompasses Kosovo, southern Serbia, northern Macedonia and extreme northwestern Bulgaria. The Balkan studies also provide evidence to support the use of E3b1a-M78 (in the present study) as a close proxy for the presence of E3b1a2-V13 (representing 85% of the parent E3b1a-M78 clade) in both the Balkans and in Britain.
Scotland je Kosovo!so kurz nebenbei.
Immer noch keine Zerlgung der Quoten in meinem Beitrat durch Grobar und kein Zeichen seines mir ueberlegenen Wissens, in dem er meinen Beitrag als totalen Schwachsinn darstellt, weil es irgendwas mit Genen und Albanern in Verbindung bringt.so kurz nebenbei.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen