Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Schweiz vs. Albanien

Das weiß ich zu schätzen, aber das Problem ist dass ich kein Suchti bin und 24 Stunden vor dem Internet hocke und mir rigendeine Scheisse angucke und da Spiel kann ich auch im schweizer Fernsehen angucken sowie auf albanischen PayTV welches bei uns läuft.

Keine Sorge du Opfer.

Se Shqip nuk kupton ti,per ate shkon dhe shikon kanale Gjermano-zvicrrane.
Opfer me tuash mu?^^
Du nennst solche wie Shaqiri verräter,aber selbst die sind dir überlegen,denn sie können albanisch. Opfer i karit.
 
Se Shqip nuk kupton ti,per ate shkon dhe shikon kanale Gjermano-zvicrrane.
Opfer me tuash mu?^^
Du nennst solche wie Shaqiri verräter,aber selbst die sind dir überlegen,denn sie können albanisch. Opfer i karit.


Scheiss auf Shaqiri, Xhaka, Kaka und Co.
 
Man wird sehen.
Denn man vergisst die leute nicht,der Fussball ist ja auch keine Modeerscheinung. Man wird die leute immer kennen.
Und gerade jetzt gibt es einen Fussballboom in Albanien,wenn man es so nennen darf.
Wie Lorik Cana sagte "man ändert nicht die Nationalität".

Da kann man sich ja auch Adoptieren lassen,um in eine erfolgreichere Familie zu kommen. Crazy,aber so ist es.

Ich gehöre auch eher zur älteren Garde, bzw. will auch eine Trennung zwischen Nationalmannschaft und Klub - bin strikt gegen (Not-) Einbürgerungen gewisser Spieler, aber da ist die Schweiz kein Einzelfall (siehe Deutschland oder Portugal). Das Problem dass wir haben, dass sich zuständige Verbände zuerst gar nicht darum kümmern und erst dann auftauchen wenn ein Spieler einen "Namen" hat, schliesslich hat u.a. der Verband nicht seine Ausbildung forciert und unterstützt, deswegen sehe ich das ganze in der Zukunft als sehr problematisch und weiss nicht mehr wo eine "klare Linie" ziehen. Ist es verwerflich wenn bsp. balkan oder türkischstämmige Spieler für Deutschland oder Schweiz entscheiden, weil auch diese Länder sie von Beginn an unterstützt haben? Haben die balkanischen Verbände das Recht ihre "Landesmänner" für ihre Sache zu gewinnen, obwohl sie sie keinen Prozent unterstützt und gefördert haben? Wie definieren wir das Zugehörigkeitsgefühl einer Nation (sprich Nationalmannschaft)? Gibt es Unterschiede zwischen einem Spieler (balkanstämmig), der in AT, CH oder D aufgewachsen ist mit einem der erst mit 25 eingebürgert wird?

Mein Freund, einfach ist der ganze Sachverhalt eben nicht, und in der Zukunft wird dieser Trend zunehmen, und wir werden keine klare Linie mehr haben, bzw. das ganze wird mit der Zeit als etwas völlig normales angesehen.
 
Ich gehöre auch eher zur älteren Garde, bzw. will auch eine Trennung zwischen Nationalmannschaft und Klub - bin strikt gegen (Not-) Einbürgerungen gewisser Spieler, aber da ist die Schweiz kein Einzelfall (siehe Deutschland oder Portugal). Das Problem dass wir haben, dass sich zuständige Verbände zuerst gar nicht darum kümmern und erst dann auftauchen wenn ein Spieler einen "Namen" hat, schliesslich hat u.a. der Verband nicht seine Ausbildung forciert und unterstützt, deswegen sehe ich das ganze in der Zukunft als sehr problematisch und weiss nicht mehr wo eine "klare Linie" ziehen. Ist es verwerflich wenn bsp. balkan oder türkischstämmige Spieler für Deutschland oder Schweiz entscheiden, weil auch diese Länder sie von Beginn an unterstützt haben? Haben die balkanischen Verbände das Recht ihre "Landesmänner" für ihre Sache zu gewinnen, obwohl sie sie keinen Prozent unterstützt und gefördert haben? Wie definieren wir das Zugehörigkeitsgefühl einer Nation (sprich Nationalmannschaft)? Gibt es Unterschiede zwischen einem Spieler (balkanstämmig), der in AT, CH oder D aufgewachsen ist mit einem der erst mit 25 eingebürgert wird?

Mein Freund, einfach ist der ganze Sachverhalt eben nicht, und in der Zukunft wird dieser Trend zunehmen, und wir werden keine klare Linie mehr haben, bzw. das ganze wird mit der Zeit als etwas völlig normales angesehen.

Ja,sie haben sie nicht gefördert und nicht unterstützt,also sollen wir immer klein bleiben?
Dafür das Schweiz sie unterstützt,dafür kriegen die ja auch geld jetzt,z.b. von Bayern.
Und dann müsste ein Messi ja für Spanien spielen.
Es geht aber um "Nationalmanschafften" nund nicht um "Internationalmanschafften".

Wenn jeder gute serbe mal irgendwann für Frankreich,Deutschland,England,Italien spielt,dann glaube ich nicht das du ruhig wärst. Denn es hat nunmal nichts mit National zu tun.

So haben wir keine Chance was zu erreichen,obwohl wir das potenzial dazu hätten,und das ist unfair den Fans gegenüber.
 
Das Thema Shaqiri, Xhaka, Mehemedi, Behrami hatten wir 100mal müssen jetzt hier nicht alles wiederholen...mal schauen wies in einem halben Jahr dann aussieht ob die spielen werden oder nicht :D
 
Zurück
Oben