Ümit_Karhan
Gesperrt
Wie soll man denn bitte etwas immaterielles wie Geschichte klauen?
Ma jok, Konstaniqi.
Der Name Krasniqi leitet sich von Konstaniqi ab, was seine Abstammung noch einmal untermauert
Krasnic und Konstantinovic gibs bei uns Skavells auch wirklich:
Verteilung des Namens "Krasnic" in Deutschland - verwandt.de
Verteilung des Namens "Konstantinovic" in Deutschland - verwandt.de
Der wurde von den Serben unilateral vom albanischen Krasniqi übernommen. In meinem Nachbardorf hießen die Serben alle mit Nachnamen Krasnič, weil sie den Nachnamen von den schon seit Jahrhunderten dort ansässigen Krasniqis übermommen haben. Die hießen praktisch alle wie wir, bloß in serbisierter Form.
Krasniqi, halb Deutschland
Verteilung des Namens "Krasniqi" in Deutschland - verwandt.de
Belgrad: Eröffnung der Ausstellung über Konstantin den Großen
Im Nationalmuseum in Belgrad fand gestern Abend die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Konstantin der Große und der Mailänder Toleranzedikt – Geburt des Christentums in den römischen Provinzen auf dem Boden Serbiens“ statt, auf welcher zahlreiche archäologische Fundstücke vorgestellt wurden. In seiner Eröffnungsrede sagte der Kulturminister Serbiens Bratislav Petković, dass mit dieser Ausstellung im Rahmen des Staatsprogramms der Feier der 1.700 Jahre seit dem Mailänder Toleranzedikt Serbien an die ewigen Werte der Toleranz und des Respekts erinnern möchte. Die Ausstellung dauert bis 8. September.
(voiceofserbia)
Die serbische Presse, aber auch Serbien und alle Serben im Allgemeinen begehen hier Geschichtsklau. Die Serben behaupten als sie nach Europa im 6. oder 7. Jahrhundert kamen, wäre dieses Land nicht bewohnt gewesen. Fakt ist aber, dass zur Zeiten des Konstantin den Großen zwischen 270 und 288 n.Chr., also Jahrhunderte vor der Invasion der Slawen, Serbien von Albanern bewohnt war, somit war Flavius Valerius Constantinus auch genannt Konstantin der Große ein durch die Römer zwangsassimilierter ethnischer Albaner, da die Römer dieses Gebiet durch Gewalt schon ca. 1000 Jahre vorher besetzt hatten. Konstantin war albanischen Ursprungs und war geboren und lebte in der Stadt Nis/Naissus in der römisch-illyrischen Provinz Moesia Prima Dardania, welche Stadt bis ca. 1890-1912 hauptsächlich von Albanern bewohnt wurde, bevor die Serben sie in die Türkei und ins Kosovo vertrieben als sie Nis ethnisch säuberten.
Die Serben geben damit wiederum ungewollt zu, dass diese Region doch von Menschen bewohnt war, bevor sie nach Europa einwanderten und so ziemlich fast alles von den Albanern zerstörten, was sie bis heute noch tun. Anstatt die Wahrheit zu erwähnen umschreiben die Serben die Existenz der Illyrer ohne sie direkt zu erwähnen wie folgt: „Konstantin der Große und der Mailänder Toleranzedikt – Geburt des Christentums in den römischen Provinzen auf dem Boden Serbiens“ statt, auf welcher zahlreiche archäologische Fundstücke vorgestellt wurden. Die Serben gestehen also, dass er schonmal kein Serbe war, was ja auch 100%-tig sicher ist, machen ihn aber trotzdem sich zu eigen und verschweigen seinen wahren Ursprung. Übrigens, nach ihm wurde die Stadt Konstantinopel benannt, heute Istanbul/Türkei.
Rein rechtlich betrachtet, müsste Serbien all diese Funde den Albanern in Kosovo geben, da dies historisches Kulturgut der Albaner ist, doch darum kümmert sich niemand. Aber, wenn es um die serbischen Kirchen in Kosovo geht, die soll bloß niemand anfassen außer die Serben. Übrigens viele von den Kirchen vor allem die ganz alten, die originalen Kirchen wurden von den Albanern gebaut und genutzt, da sie schon vor den Serben dem Christentum angehörten, dies kann man heute noch deutlich an den Wandmalereien innerhalb der Kirchen sehen, dort tragen die gemalten Personen albanische Kulturkleidung und nicht serbische.
_____________________________________
Was Für Traurige Versager....
Wir wussten alle das , das armselige leute sind aber das hatt wieder mal alles übertroffen
Krasnič heißen auch Kroaten ? Also von Klasnič wusste ich das schon länger aber Krasnič?
Ich sagte es doch, sie sind entweder albanischer Abstammung oder von den Albanern übernommen. In dem Fall albanischer Abstammung
Kako
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen