Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbian Army - Info & Gallery

Naja... die schlecht gewarteten Flieger können nicht mehr aufgepeppelt werden und es ist jedes Mal regelrecht ein Risiko für die Piloten. Ausserdem können sie nicht so viele Flugstunden absolvieren weil Serbien zuviel für die Wartung der Jets ausgibt... wir haben zig verschiedene Typen.
Da wäre es auch günstiger wenn man sich auf 2-3 Typen beschränkt. Die Piloten hätten besseres Arbeitsmaterial, das Risiko würde sinken, die Wartungskosten wären tiefer und die Überwachung effizienter. Spricht eigentlich nichts dagegen.

Ich persönlich finde dass der Gripen auch für Serbien sehr gut geeignet ist. Klein, kann auch auf kleinen (auch improvisierten) Pisten starten und landen und das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist auch 1000 Mal besser als das was wir jetzt haben. Zur zeit verschlingt Serbiens Flugpark Unmengen an Geld.

bin zwar kein experte was die dinger kosten, aber ich denk mal preis-leistung würden neue mig-29 am besten sein, zumal man schon welche hat, alles andere würde gar nicht so richtig dazupassen, weil die saabs zb andere bewaffnung benötigen als die russischen flieger, evtl anderes kerosin (soweit ich weiß tanken die schweden-jets anderes kerosin als die jets von general dymnamics), ob die kampfflugzeuge miteinander kommunizieren können mig und saab ist auch ne frage, alles in allem sollten es schon mig29 sein...
 
bin zwar kein experte was die dinger kosten, aber ich denk mal preis-leistung würden neue mig-29 am besten sein, zumal man schon welche hat, alles andere würde gar nicht so richtig dazupassen, weil die saabs zb andere bewaffnung benötigen als die russischen flieger, evtl anderes kerosin (soweit ich weiß tanken die schweden-jets anderes kerosin als die jets von general dymnamics), ob die kampfflugzeuge miteinander kommunizieren können mig und saab ist auch ne frage, alles in allem sollten es schon mig29 sein...

Die Mig29 hat schon mal 2 Triebwerke. Das macht sie schon mal fast doppelt so Zeitintensiv zu warten wie z.B. die Gripen. Das kostet.
Dazu kommt noch dass man sich zur Zeit nicht 100% auf Mig verlassen kann da es immer wieder Engpässe mit den Ersatzteilen gibt -> sprich es gibt Jets die einfach rumstehen und das kann man sich nicht leisten wenn man nur 10-12 Jets hat (so wie es Serbien plant).
Im Endeffekt ist die Mig29/Mig35 mal als Rückgrat der Luftstreitkräfte für Länder wie Russland konzipiert worden und absolut nicht geeignet für so Ländchen wie Serbien...

Ich meine ja nur zu Yugozeiten hat man sich an einen Tisch gesetzt und hat das Projekt Novi Avion gestartet: Novi Avion - Wikipedia, the free encyclopedia

Das wäre perfekt zugeschnitten für die Bedürfnisse aller Ex-Yu Länder. Das Ähnlichste dazu ist nun mal der Gripen.
 
Die Mig29 hat schon mal 2 Triebwerke. Das macht sie schon mal fast doppelt so Zeitintensiv zu warten wie z.B. die Gripen. Das kostet.
Dazu kommt noch dass man sich zur Zeit nicht 100% auf Mig verlassen kann da es immer wieder Engpässe mit den Ersatzteilen gibt -> sprich es gibt Jets die einfach rumstehen und das kann man sich nicht leisten wenn man nur 10-12 Jets hat (so wie es Serbien plant).
Im Endeffekt ist die Mig29/Mig35 mal als Rückgrat der Luftstreitkräfte für Länder wie Russland konzipiert worden und absolut nicht geeignet für so Ländchen wie Serbien...

Ich meine ja nur zu Yugozeiten hat man sich an einen Tisch gesetzt und hat das Projekt Novi Avion gestartet: Novi Avion - Wikipedia, the free encyclopedia

Das wäre perfekt zugeschnitten für die Bedürfnisse aller Ex-Yu Länder. Das Ähnlichste dazu ist nun mal der Gripen.

wie gesagt, ich kenne die preise nicht, aber so ein nagelneuer gripen wird sicherlich einiges kosten, evtl sollte man dann halt an gebrauchte jets denken mit einem triebwerk wie f-16 oder mirage2000, da bei den franzosen und amis die beiden dinger solangsam durch neuere ersetzt werden, könnt mir vorstellen das man welche günstig kaufen könnte...
 
Könnte man schon doch diese bleiben immer noch etwas teurer in der Wartung und man müsste sie dann in naher Zukunft auswechseln da die Flugrähmen auch nicht für die Ewigkeit gebaut sind. Neue Jets lohnen sich meistens schon auf längere Frist gesehen.

So ein Gripen kostet ca. 30-50 mio Euros inklusive Wartungsausrüstung, Pilotenausbildung und Bodencrewausbildung. Eine gebrauchte F16 kostet sicher 10mio Euro und braucht dazu noch gewisse Infrastrukturen für die Wartung (Polen musste z.B. einige Basen umbauen) und sind immer noch intensiver in der Wartung als der Gripen.
Auf den ersten Blick schaut es günstiger aus aber je nachdem wie das gpplant ist... wenn Serbien jetzt sicher nicht mehr Jets wechseln will für die nächsten 20 Jahre dann ist der Gripen 10 000 Mal die bessere Lösung als irgendwelche gebrauchten Jets die eh wieder spätestens in 10-15 Jahren ausgewechselt werden müssen. Über diesen Zeitraum lohnt sich der Grippen dann auch finaziell besser. Das ist nur meine Meinung, kann sein dass noch andere Jets im Wettbewerb sind.
 
Könnte man schon doch diese bleiben immer noch etwas teurer in der Wartung und man müsste sie dann in naher Zukunft auswechseln da die Flugrähmen auch nicht für die Ewigkeit gebaut sind. Neue Jets lohnen sich meistens schon auf längere Frist gesehen.

So ein Gripen kostet ca. 30-50 mio Euros inklusive Wartungsausrüstung, Pilotenausbildung und Bodencrewausbildung. Eine gebrauchte F16 kostet sicher 10mio Euro und braucht dazu noch gewisse Infrastrukturen für die Wartung (Polen musste z.B. einige Basen umbauen) und sind immer noch intensiver in der Wartung als der Gripen.
Auf den ersten Blick schaut es günstiger aus aber je nachdem wie das gpplant ist... wenn Serbien jetzt sicher nicht mehr Jets wechseln will für die nächsten 20 Jahre dann ist der Gripen 10 000 Mal die bessere Lösung als irgendwelche gebrauchten Jets die eh wieder spätestens in 10-15 Jahren ausgewechselt werden müssen. Über diesen Zeitraum lohnt sich der Grippen dann auch finaziell besser. Das ist nur meine Meinung, kann sein dass noch andere Jets im Wettbewerb sind.




Nein es ist noch keine Entscheidung gefallen den die Delegation muss da ja sehr viel berücksichtigen wie z.b wartungskosten, Wie viele, wo Stationieren sie Flughäfen dementsprechen umbauen, Ausbildung der Piloten (Simulatoren wenn keine Russischen Flieger) usw. Es war schon Angekündigt in diesem Frühjahr aber wie immer bei uns in Serbien zieht sich alles in die Länge und ich glaube mit dem möglichen Kredit von Putin von 3 Mrd Dollar muss wieder alles nochmals gut durchdacht werden den allen ist klar das So ein Kampfflieger kauf seine Zeit kostet und gut durchdacht werden will

( 3 Mrd Dollar NUR wen Serbien Russische Flieger kauft ich denke es wierd dan bei 3 Mrd Dollar schon SU-35 BM http://upload.wikimedia.org/wikiped.../800px-Sukhoi_Su-35_on_the_MAKS-2009_(01).jpg http://upload.wikimedia.org/wikiped...x-Russian_Air_Force_Sukhoi_Su-35_Belyakov.jpg

den bei einem Kauf von 25 stück von diesem Model bei 3 Mrd Dollar macht das exakt 120 Mio pro stück sprich da wäre alles drin Ausbildung der Piloten Wartungskosten für die nächsten paar Jahre (10-15) umrüstung der Militärflughäfen als auch Simulatoren die sicher Sehr viel günstiger verkauft würden den bei so einem RIESEN auftrag für Sukhoi nebenbei ist Serbien auch ein Sehr guter Partner Russlands! und mehr als 25 Stück braucht Serbien nicht den dafür sind wir viel zu klein.:D
 
Nein es ist noch keine Entscheidung gefallen den die Delegation muss da ja sehr viel berücksichtigen wie z.b wartungskosten, Wie viele, wo Stationieren sie Flughäfen dementsprechen umbauen, Ausbildung der Piloten (Simulatoren wenn keine Russischen Flieger) usw. Es war schon Angekündigt in diesem Frühjahr aber wie immer bei uns in Serbien zieht sich alles in die Länge und ich glaube mit dem möglichen Kredit von Putin von 3 Mrd Dollar muss wieder alles nochmals gut durchdacht werden den allen ist klar das So ein Kampfflieger kauf seine Zeit kostet und gut durchdacht werden will

( 3 Mrd Dollar NUR wen Serbien Russische Flieger kauft ich denke es wierd dan bei 3 Mrd Dollar schon SU-35 BM http://upload.wikimedia.org/wikiped.../800px-Sukhoi_Su-35_on_the_MAKS-2009_(01).jpg http://upload.wikimedia.org/wikiped...x-Russian_Air_Force_Sukhoi_Su-35_Belyakov.jpg

den bei einem Kauf von 25 stück von diesem Model bei 3 Mrd Dollar macht das exakt 120 Mio pro stück sprich da wäre alles drin Ausbildung der Piloten Wartungskosten für die nächsten paar Jahre (10-15) umrüstung der Militärflughäfen als auch Simulatoren die sicher Sehr viel günstiger verkauft würden den bei so einem RIESEN auftrag für Sukhoi nebenbei ist Serbien auch ein Sehr guter Partner Russlands! und mehr als 25 Stück braucht Serbien nicht den dafür sind wir viel zu klein.:D

Dude, die Su-35 ist viel zuviel Flugzeug für unsere Verwendung und erst recht zu teuer! Das ist ja wie wenn man mit einem Bagger ein Plumpsklo aushebt. :laughing5:

Von den russischen Fliegern wäre die Mig-35 am ehesten geeignet aber die ist eine heikle Wahl wie bereits oben erwähnt. Russische und amerikanische Produkte sind wirklich nicht für die Balkanländer zugeschnitten da sie zu gross sind. Das ist ja wie wenn man sich eine Ami-Karre kauft...
 
Hie noch 2 Videos des Verteidigungsministerium Serbiens um neue Soldaten anzuwerben dabei nehmen sie bekannte leute aus Serbien den das zieht an.:D :

YouTube - BUDI PROFESIONALAC - TAMARA KRCUNOVI

YouTube - BUDI PROFESIONALAC - TAMARA KRCUNOVI
icon14.gif


Die Propaganda ist klasse gemacht, so und nicht anders stellt man sich das vor
 
Zurück
Oben