Meh... also ich halte die F16, die Mig variante oder die Jas39 für realistisch. Die Su ist immer noch viel zu teuer. Sie mag zwar nicht teuer zum anschaffen sein aber der kaufpreis ist fast nie ein Kriterium da ein Flugzeug teurer zum Unterhalten ist als es zu kaufen.
Überleg Dir einfach mal die Arbeitsstunden und die Arbeitskräfte die nötig sind um ein Flugzeug mit 2 RIESENantrieben instand zu halten. Hinzu kommt dass die Su für jede Flugstunde mehr Stunden am Boden braucht als alle aufgezählten (ich glaube es sind um die 12-16 Stunden).
Der Gripen braucht um die 7-8 und ist somit der beste in diesem Bereich. Hell, sogar die ökonomische Mirage 2000 braucht um die 10. Das ist fast die Hälfte von der SU und der Grippen kann einiges an Gewicht mitführen. Mit der SU braucht man schon mal mehr Leute und man kann ja sagen dass es Arbeitsplätze sind aber die sollen lieber Gripens kaufen und das Geld für Schulen und Wohnungen ausgeben.
Der Gripen ist kleiner, braucht weniger Sprit, kann so oder so ganz Serbien abdecken, ist mehr als genug schnell. Die Versorgung ist auch sehr zuverlässig (es sind halt Schweden) und der Jet käme ebenfalls aus einem neutralen Land was eigentlich ein starkes Argument in Serbien sein sollte.
Die F16 Variante ist immer noch teurer da es ein "älteres" Design ist. Als Überbrückung sicher nicht schlecht (wie es Kroatien angeboten wurde) aber wenn man einen Jet für die nächsten 20 Jahre will dann eher nicht. Ausserdem wird es schwierig das der Bevölkerung zu verkaufen da ja schon mal F16er über Serbien geflogen sind und das nicht gerade ein angenehmes Gefühl bei den Leuten hervorruft.
Was die Mig 35 Betrifft da habe ich noch keine guten Infos gefunden da dieser Jet relativ neu ist (nur das Flightframe ist noch der MIG29 änlich.. fast alles andere ist neu) aber das schon sollte eigentlich eher negativ aufgefasst werden da man die Katze im Sack kauft.
Der Eurofighter und die Rafale kommen erst recht nicht in Frage da sie zu teuer und immer noch unausgereift sind. Ein Land wie Österreich hat Probleme mit 15 Eurofightern... der ganze Spass hat Österreich mittlerweile mehr als 2.5 Milliarden Euro gekostet und das ohne das ganze hin und her wegen der SPÖ 2006. 10 von diesen Dingern und Serbien kann höchstens einen einsatzbereit halten falls überhaupt. Die Rafale ist eigentlich wie ein Eurofighter nur die Triebwerke sind besser. Zwar etwas schwächer aber es sind Arbeitstiere. Nichtsdestotrotz muss man auch sie unterhalten.
Dann kommt da noch die Politik... Russland möchte gerne Jets an Serbien verkaufen und "gewährt" dafür einen Kredit. Beachte, sie geben uns einen Kredit damit wir ihre Sachen kaufen und dann noch den Kredit abzahlen + Zinsen (ok, in der Regel gibt Russland IMMER eine gute Rate aber come on, etwas weniger verschulden wäre doch auch schön).
Am besten wäre man nimmt den Gripen und kauft die Flugabwehr der Russen (welche an sich top ist und auch sinvoll denn mit 3-4 Batterien kann man den gesamten Luftraum doppelt sichern).
da stimme ich praktisch überall zu :freudance:
Vor allem mit den letzten Sätzen die russischen luftabwehr ist echt top wen wir die nehmen dan sollte es aber schon die S-400 sein den die ist der NAchfolger und Sicherlich Besser als die S-300 allerdings klar auch teurer aber trotzdem Zu den Gripen wen wir die nehmen sollen es aber schon mind 16 bis max 24 sein und die beste Version sprich die C/D denn das ist die aktuellste dabei bestätigt das auch die Schwedische Luftstreitkraft die lassen ihre auf diese Version Moderniesieren::laughing1: