Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbian Army - Info & Gallery

Meh... also ich halte die F16, die Mig variante oder die Jas39 für realistisch. Die Su ist immer noch viel zu teuer. Sie mag zwar nicht teuer zum anschaffen sein aber der kaufpreis ist fast nie ein Kriterium da ein Flugzeug teurer zum Unterhalten ist als es zu kaufen.
Überleg Dir einfach mal die Arbeitsstunden und die Arbeitskräfte die nötig sind um ein Flugzeug mit 2 RIESENantrieben instand zu halten. Hinzu kommt dass die Su für jede Flugstunde mehr Stunden am Boden braucht als alle aufgezählten (ich glaube es sind um die 12-16 Stunden).

Der Gripen braucht um die 7-8 und ist somit der beste in diesem Bereich. Hell, sogar die ökonomische Mirage 2000 braucht um die 10. Das ist fast die Hälfte von der SU und der Grippen kann einiges an Gewicht mitführen. Mit der SU braucht man schon mal mehr Leute und man kann ja sagen dass es Arbeitsplätze sind aber die sollen lieber Gripens kaufen und das Geld für Schulen und Wohnungen ausgeben.
Der Gripen ist kleiner, braucht weniger Sprit, kann so oder so ganz Serbien abdecken, ist mehr als genug schnell. Die Versorgung ist auch sehr zuverlässig (es sind halt Schweden) und der Jet käme ebenfalls aus einem neutralen Land was eigentlich ein starkes Argument in Serbien sein sollte.

Die F16 Variante ist immer noch teurer da es ein "älteres" Design ist. Als Überbrückung sicher nicht schlecht (wie es Kroatien angeboten wurde) aber wenn man einen Jet für die nächsten 20 Jahre will dann eher nicht. Ausserdem wird es schwierig das der Bevölkerung zu verkaufen da ja schon mal F16er über Serbien geflogen sind und das nicht gerade ein angenehmes Gefühl bei den Leuten hervorruft.

Was die Mig 35 Betrifft da habe ich noch keine guten Infos gefunden da dieser Jet relativ neu ist (nur das Flightframe ist noch der MIG29 änlich.. fast alles andere ist neu) aber das schon sollte eigentlich eher negativ aufgefasst werden da man die Katze im Sack kauft.

Der Eurofighter und die Rafale kommen erst recht nicht in Frage da sie zu teuer und immer noch unausgereift sind. Ein Land wie Österreich hat Probleme mit 15 Eurofightern... der ganze Spass hat Österreich mittlerweile mehr als 2.5 Milliarden Euro gekostet und das ohne das ganze hin und her wegen der SPÖ 2006. 10 von diesen Dingern und Serbien kann höchstens einen einsatzbereit halten falls überhaupt. Die Rafale ist eigentlich wie ein Eurofighter nur die Triebwerke sind besser. Zwar etwas schwächer aber es sind Arbeitstiere. Nichtsdestotrotz muss man auch sie unterhalten.

Dann kommt da noch die Politik... Russland möchte gerne Jets an Serbien verkaufen und "gewährt" dafür einen Kredit. Beachte, sie geben uns einen Kredit damit wir ihre Sachen kaufen und dann noch den Kredit abzahlen + Zinsen (ok, in der Regel gibt Russland IMMER eine gute Rate aber come on, etwas weniger verschulden wäre doch auch schön).
Am besten wäre man nimmt den Gripen und kauft die Flugabwehr der Russen (welche an sich top ist und auch sinvoll denn mit 3-4 Batterien kann man den gesamten Luftraum doppelt sichern).


da stimme ich praktisch überall zu :lol::freudance:

Vor allem mit den letzten Sätzen die russischen luftabwehr ist echt top wen wir die nehmen dan sollte es aber schon die S-400 sein den die ist der NAchfolger und Sicherlich Besser als die S-300 allerdings klar auch teurer aber trotzdem :D Zu den Gripen wen wir die nehmen sollen es aber schon mind 16 bis max 24 sein und die beste Version sprich die C/D denn das ist die aktuellste dabei bestätigt das auch die Schwedische Luftstreitkraft die lassen ihre auf diese Version Moderniesieren::lol::laughing1:
 
Hmm, die SU-35BM ist jedem anderen Konkurrenten überlegen, aber die Frage ist, ob Serbien wirklich SU-35 Brummer braucht ;)
Su-35 oder Gripen, ich würde zur Gripen tendieren, da Serbien keinen großen Luftraum hat

Die BM ist nur ein Basismodell, ich glaube Du meinst Die S?

Mann, Triebwerke mit Schubvektorisierung und dann ist sie noch relativ neu d.h. dass der Unterhalt stark von den Angaben und den Testläufen abweichen kann...
Auf dem Papier schlägt sie jedoch wirklich alle Konkurrenten aber das ist im BVR-Zeitalter nicht mehr wichtig da Kampfjets eh in Systeme eingewickelt werden... eine Gripen kann mit der richtigen Unterstützung auch so eine Su vom Himmel pusten wenn sie im eigenen Luftraum mit der richtigen Infrastruktur unterstützt wird.
Die Su ist eher dafür konzipiert offensiv den Gegner zu unterdrücken auf See oder zu Land wo es nicht zuviel Flugabwehr gibt. Nicht gerade das nonplusultra für Serbien da etwas für die Luftraumüberwachung gesucht wird. Man kann ja schon mit Kanonen auf Spatzen schiessen aber comeon guys.. bleiben wir am Boden :laughing5:
 
also die s-300 hatten sich die kroaten direkt nach dem Krieg so ende 1995 von den Ukrainern Gekauft oder villeicht auch nur ausgeliehen um abzuschrecken.

Anzahl etwa 2 oder 3 Stück

Diese waren aber NIE einsatzfähig. Heute sind sie nicht mehr im Einsatz wo sie geblieben sind weis keiner aller voraussicht nach sind sie wieder den ukrainern aber es wird gemunkelt das sie den amerikanern verkauft worden sind (was ich als wahrscheinlich sehe)

Bild einer Kroatischen S-300 gut am Kennzeichen des LKW's zu sehen

http://static.nacional.hr/img/8e13749844628fa95426c1d5945dd399_700x550.jpg
 
die su-35 BM ist die überlegenste version der su-27 familie (BM steht für Basismodell)

-supercruise
-canards
-AESA(?)

falls serbien 24 davon kriegen würde,oder gar die t-50, wäre es mundsabber³², aber ich weiß wunschdenken :)

aber wie gesagt, die J-10 wäre auch super, die chinesen könnten ja vielleicht einen guten preis machen wegen ausländischer erstkunde etc.
 
also die s-300 hatten sich die kroaten direkt nach dem Krieg so ende 1995 von den Ukrainern Gekauft oder villeicht auch nur ausgeliehen um abzuschrecken.

Anzahl etwa 2 oder 3 Stück

Diese waren aber NIE einsatzfähig. Heute sind sie nicht mehr im Einsatz wo sie geblieben sind weis keiner aller voraussicht nach sind sie wieder den ukrainern aber es wird gemunkelt das sie den amerikanern verkauft worden sind (was ich als wahrscheinlich sehe)

Bild einer Kroatischen S-300 gut am Kennzeichen des LKW's zu sehen

http://static.nacional.hr/img/8e13749844628fa95426c1d5945dd399_700x550.jpg

diese verdammten ukrainer!
 
also die s-300 hatten sich die kroaten direkt nach dem Krieg so ende 1995 von den Ukrainern Gekauft oder villeicht auch nur ausgeliehen um abzuschrecken.

Anzahl etwa 2 oder 3 Stück

Diese waren aber NIE einsatzfähig. Heute sind sie nicht mehr im Einsatz wo sie geblieben sind weis keiner aller voraussicht nach sind sie wieder den ukrainern aber es wird gemunkelt das sie den amerikanern verkauft worden sind (was ich als wahrscheinlich sehe)

Bild einer Kroatischen S-300 gut am Kennzeichen des LKW's zu sehen

http://static.nacional.hr/img/8e13749844628fa95426c1d5945dd399_700x550.jpg

Na gut... in den 90ern war Russland total am Arsch. Es gab fast keine Ersatzteile und praktisch nichts lief... es gab Gegenden in Moskau wo die Leute Holz von den Gebäuden wegnahmen um es in ihren Wohnung in Tonnen zu verbrennen.
Da Kroatien ein NATO-Mitglied ist würde ich eher denken dass es gescheiter wäre wenn die Amis ein paar Patriots in Kro stationieren oder dass sich die Kroaten was änliches von einem NATO-Staat besorgen... die S300 sind aber für Kro obsolet weil man sie gar nicht so gut in die NATO-System integrieren kann aber darüber weiss ich wirklich nicht viel.
 
ps. wäre es möglich gebrauchte, aber modernisierte su-27 oder mig-29(sm) zu kaufen?

viele migs und su's sind ja so wie so eingemottet, vielleicht ist unter diesen auch gut erhaltene dabei?
 
die su-35 BM ist die überlegenste version der su-27 familie (BM steht für Basismodell)

-supercruise
-canards
-AESA(?)

falls serbien 24 davon kriegen würde,oder gar die t-50, wäre es mundsabber³², aber ich weiß wunschdenken :)

aber wie gesagt, die J-10 wäre auch super, die chinesen könnten ja vielleicht einen guten preis machen wegen ausländischer erstkunde etc.

Wie schon erwähnt... falls Serbien auch nur 12 davon kriegen würde... wir könnten vielleicht 1-2 davon Einsatzbereit halten. Dann lieber 12 kleinere Flugzeuge und mehr Piloten und Flugstunden.

Die T50 ist absolut unrealistisch. Man könnte sie vielleicht zwar kaufen (und dann höchstens 2-3 Stück) aber instandhalten? Keine Chance. Jungs... solche Spielzeuge sind für die Grossen gemacht. :mrgreen:
 
ps. wäre es möglich gebrauchte, aber modernisierte su-27 oder mig-29(sm) zu kaufen?

viele migs und su's sind ja so wie so eingemottet, vielleicht ist unter diesen auch gut erhaltene dabei?

Die Su27 sind auch verdammt teuer. Ein Land wie Russland hat 140 davon und Serbien soll 12 haben und noch instand halten ohne Teile dafür selber herzustellen wohlgemerkt?
 
Es giebt ja auch gerüchte das Serbien damals 1999 diese S-300 Batterien hatte dewegen sind auch die Russen kurz vor dem Einmarsch der KFOR Truppen halsüberkopf mit 200 Fallschirmjägern auf dem Militärflughafen von Pristina gelandet (der Flughafen hat einen sehr grossen Unerirdischen Kompleks) dadrin sollen allerwahrscheinlichkeit nach die Batterien Stationiert gewesen sein.
Danach haben sie Verstärkung aus Russland verlangt das Sie weitere 2000 Fallschirmj.

Hier der Tekst dazu von wikipedia:

Am 12. Juni rückte die KFOR im Rahmen der Operation Joint Guardian in das Kosovo ein. Dabei stießen sie am Flughafen Priština auf knapp 200 russische Fallschirmjäger, die ihn in einer handstreichartigen Aktion von Bosnien aus in den frühen Morgenstunden eingenommen hatten und durch sechs in einer Geheimoperation aufgestellten Iljuschin Il-76-Transportflugzeuge mit 2000 regulären Fallschirmjägern Verstärkung erwarteten, die jedoch durch die Blockade der Überflugrechte über Ungarn am 11. Juni aufgehalten wurde.[69] Auf die Nachricht, dass die Russen vor den NATO-Truppen eintreffen würden, reagierte der Oberbefehlshaber der NATO Wesley Clark ungewöhnlich scharf und befahl dem britischen Truppenkommandanten Mike Jackson, diese um jeden erdenklichen Preis, auch mit militärischen Mitteln, zu stoppen. Jackson verweigerte den Befehl mit den Worten Ich werde wegen Ihnen nicht den Dritten Weltkrieg auslösen mehrmals.[70] Erst eine Demarche der obersten Befehlshaber in Washington stoppte Clark, der nach dem Krieg durch seine Eigenwilligkeit und auch auf privaten Motiven basierenden Entscheidung, zum Krieg in Bosnien und Kosovo, im Pentagon schnell in Ungnade fiel und trotz seines militärischen Erfolges als NATO-Oberkommandierender Südost, zwei Jahre früher als geplant, von seinem Posten abberufen wurde. Die NATO-Truppen interpretierten die russische Einheit als Vorhut größerer Kontingente, was zu Spannungen zwischen beiden Parteien führte, da die NATO-Verbände den Flughafen Slatina bei Pristina hermetisch abriegelten und zu verstehen gaben, dass die russischen Truppen völlig isoliert sind. In Verhandlungen billigte die NATO Russland die Teilnahme an der KFOR in vier von fünf Sektoren schließlich zu, verweigerte ihnen jedoch einen eigenen Sektor

Ich glaube schon das diese Halsüberkopf aktion mit den S-300 sistemen zu tun hat denn warum sollten die russen so schnell auf den Flughafen wollen??¨

Eine Katastrofe wäre es für die russen gewesen wenn die NATO die Batterien in ihren Händen hätte!
 
Zurück
Oben