Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbian Army - Info & Gallery

ich achte nicht auf kleine details, habe ja auch nur geschrieben das es sich "ähnelt" !
obwohl ich paar mal mit beiden geflogen bin.

Ja das du mit beiden geflogen bist glaub ich dir natürlich sofort. :D

Und bin auch mal mit dem Tupolew Tu- 160 geflogen, weisst du! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ein Vergleich, speziell für Al Bundy:

Eurofighter Typhoon

AIR_Eurofighter_underview_lg.jpg



Und eine MIG 29:

mig29_06.jpg
 
So, hier die Kopie aus dem anderen Thread das normalerweise hierhin gehört.

Gute serbische MBTs sind die M84, da wurden (laut Magazin Odbrana), 58 auf M84AB1 modernisiert, 44 werden oder sollen noch, der Grossteil wird aber in M84AS modernisiert. Das wäre die modernste Kampfwertsteigerung für ein M84.
Hier:
Beim M-84AS handelt es sich um die modernste Kampfwertsteigerung des M-84 in der serbischen Armee. Es wurde eine neue Feuerleitanlage, eine neue Panzerung aus Stahl, Titan und Aluminium, Kontakt-5 Reaktivpanzerung eingebaut, sowie besteht nun die Möglichkeit AT-11 Panzer Abwehrlenkwaffen zu verschießen. Auch wurde das moderne Agava-2-Wärmebildsystem und das aktive Lenkwaffen-Abwehrsystem Schtora vergleichbar. installiert. Der erste M-84AS wurde im Juli 2004 der Öffentlichkeit vorgestellt. Hinsichtlich der äußeren Erscheinung und der Leistungsfähigkeit ist er mit dem russischen T90S.

Foto:
800px-M-84AS_mbt_1.JPG


m84334er.jpg


Also der T90S ist heute einer der modernsten Kampfpanzer, wie man weiss.
Die T-72 und T-55 aus den Beständen sollen ausgemustert werden.
Somit wird der Bestand nur aus M84, M84AB1 und M84AS (zum Grossteil), bestehen.

In der Artillerie ist die Nora B52 (155m), auf einem FAP die Neuigkeit.
Davon sind laut Odbrana, 24 von der Armee übernommen und weitere 18 werden eingeführt.

Text:
Die Nora B-52 basiert auf die in Jugoslawien in den 1980er-Jahren entwickelte, gezogene Haubitze M84 Nora, welche wiederum auf der sowjetischen 152mm Haubitze M1955 basiert. Anders als die M84 NORA mit einem Kaliber von 152 mm, hat jedoch die neuere Version Nora B-52 einen Kaliber von 155 mm nach NATO-Standard. Das automatische Ladesystem führt 24 Projektile, weitere 24 Projektile können im Magazin untergebracht werden. Die Höchstschussweite wird bei einer Munition vom Typ ERFB-BB mit 44+ km angegeben, die Höchstschussweite mit der Standardmunition 155 mm M107 bei 20 km.

Foto:
screenshot0243zu.jpg


Zu guter Letzt, die Neuigkeit in den gepanzerten Truppentransportern.
Der Lazar MRAP. Das ist ein gegen Minen geschützter BVT für insgesamt 10 Soldaten und 3 Besatzungsmitgliedern. Seine Hauptbewaffnung ist eine 20mm Maschinenkanone, das auch panzerbrechende Geschosse verschiessen kann.

Text:
Der Truppentransporter wurde 2008 der Öffentlichkeit in Serbien vorgestellt. Zuvor war die Rede von der Notwendigkeit neuer Truppenpanzer für die Armee, für die der russische, BTR-90 ,der finnische Piranha in Frage kamen. Wann und in welcher Stückzahl der Lazar BVT beschafft werden soll, steht noch offen. Patria und der schweizerische
Der Lazar BVT wurde in Anlehnung an das MRAP-Programm (Mine Resistant Ambush Protected) entwickelt und soll guten Unterbodenschutz sowie Achs- und Radschutz gegen Minen bieten. Die Panzerung erfüllt nach STANAG 4569 die Forderung der Klasse III an der Front und Klasse II an Seite und Hinterseite, mit Zusatzkomponenten Klasse V an der Front und Klasse IV an Seite und Hinterseite. Die Standardbewaffnung besteht aus einer 20 x 110 mm MK und einem 7,62 x 54 mm MG, optional ist auch eine andere Bewaffnung möglich.


Die Stückzahl der Bestände oder der Einführungen sind mir nicht bekannt.


Foto:
lazar.jpg
 
NORA B52 Self Propelled Howitzer

Voll automatisiert, das Ladesystem hat 24 Geschosse und es können noch weitere 24 Geschosse im Magazin Platz finden.
Der Kaliber von 155mm ist NATO Standard.
Die Höchstschussweite des des ERFB Projektils beträgt 55+ km, die des Standard Projektlis 20km.

30 Nora B52 gehen nach Myanmar.
Andere Länder, unter anderem Irak, Kuwait, Polen, Israel und Rumänien haben schon Interesse gezeigt.

450px-NORA_B-52.jpg


nora_b-52_yugoimport_wheeled_self-propelled_howitzer_sitdef_2009_defence_exhibition_lima_peru_002.jpg


Nora_B52_1.JPG


u1335p27t1d333934f3dt200511280.jpg


nora-b52_self-propelled_truck_howitzer_yugoimport_serbia_dsa_2008_defence_services_asia_001.jpg


screenshot0243zu.jpg
 
Zurück
Oben