Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbian Army - Info & Gallery

Womöglich.
Wieso meinst du das kein normaler Angehöriger einer Special Force das machen würde?
Wie weit die Scheibe ist kann man nicht sehen, leider.

Also Deutschüsse werden normalerweise nicht vom Militär angewendet.
Und mit kurzen Feuerstössen meinst du zB. 3er Serien?

Weil beim Abfeuern eines ganzen Magazins von 20-30 Schuss kein richtiges Zielen mehr möglich ist und daher Verschwendung der Munition.
Abgesehen davon das bei einem Nahkampf das Wechseln des Magazin fast nicht mehr möglich ist.
Kurze Feuerstöße sind 3-5 Patronen (daher gibt es auch bei einigen Waffen die 3 Schuss Automatik haben)

Jede gute Jägereinheit wird auf Deutschüsse trainiert. Das ist ja das Um und Auf bei einem Nahkampf Parkour im scharfen Schuss. Beim Deutschuss wird auch immer die Dublette (2schnelle Schüsse hintereinander) verwendet.

Unterhalte dich mal mit einem ehemaligen Teilnehmer des Commandokurs bzw. einem Angehörigen des AAD 10.
 
Weil beim Abfeuern eines ganzen Magazins von 20-30 Schuss kein richtiges Zielen mehr möglich ist und daher Verschwendung der Munition.
Abgesehen davon das bei einem Nahkampf das Wechseln des Magazin fast nicht mehr möglich ist.
Kurze Feuerstöße sind 3-5 Patronen (daher gibt es auch bei einigen Waffen die 3 Schuss Automatik haben)

Jede gute Jägereinheit wird auf Deutschüsse trainiert. Das ist ja das Um und Auf bei einem Nahkampf Parkour im scharfen Schuss. Beim Deutschuss wird auch immer die Dublette (2schnelle Schüsse hintereinander) verwendet.

Unterhalte dich mal mit einem ehemaligen Teilnehmer des Commandokurs bzw. einem Angehörigen des AAD 10.


Ja das ist mir klar, mit meinem Stgw ist es möglich Serien, 3er Serien und Einzelschüsse zu verschiessen.
Mit 3er Serien ist es auch schwierig auf 50m Kd Boxen auf A Scheiben zu schiessen, weiss jetzt nicht ob du das verstehst, bin beim Schweizer Militär.

Das Magazinwechseln auf Nahkampf nicht möglich ist, es ist wohl möglich nur verstehe ich nicht ganz wie du es meinst.
Mit 5er Serieschuss hatte ich noch nie geschossen.

Da ich ich Lenkwaffen Unteroffizier (Wachtmeister) bin und auf Stinger spezialisiert bin, weiss ich sehr gut was Deutschüsse sind, jedoch wurde uns bei der Theorie gesagt das die nicht von Militäreinheiten verwendet wird.
Wie es bei der österreichischen Jägereinheit aussieht weiss ich aber nicht.
Mit welchem Sturmgewehr soll das denn möglich sein, mit den Doubletten?
Ich tippe eher auf Kommando oder gekürzten Läufe mit regulärem Niederdruck, also eher Kleinkaliber.
 
Ja das ist mir klar, mit meinem Stgw ist es möglich Serien, 3er Serien und Einzelschüsse zu verschiessen.
Mit 3er Serien ist es auch schwierig auf 50m Kd Boxen auf A Scheiben zu schiessen, weiss jetzt nicht ob du das verstehst, bin beim Schweizer Militär.

Das Magazinwechseln auf Nahkampf nicht möglich ist, es ist wohl möglich nur verstehe ich nicht ganz wie du es meinst.
Mit 5er Serieschuss hatte ich noch nie geschossen.

Da ich ich Lenkwaffen Unteroffizier (Wachtmeister) bin und auf Stinger spezialisiert bin, weiss ich sehr gut was Deutschüsse sind, jedoch wurde uns bei der Theorie gesagt das die nicht von Militäreinheiten verwendet wird.
Wie es bei der österreichischen Jägereinheit aussieht weiss ich aber nicht.
Mit welchem Sturmgewehr soll das denn möglich sein, mit den Doubletten?
Ich tippe eher auf Kommando oder gekürzten Läufe mit regulärem Niederdruck, also eher Kleinkaliber.

Hab ich schon mitbekommen das du AdA bist. Nun, ich kenne eure Schießausbildung nicht, bin jedoch überzeugt das eure Sondereinheiten sehr wohl eine erweiterte Schießausbildung haben, speziell AAD 10 da sie sowohl Ausbildungsabschnitte des KSK , Jagdkommando etc. übernommen haben.
Habt ihr bei eurer Schießausbildung keinen Nahkampf Parkour?

Dubletten werden sowohl von Faustfeuerwaffen als auch von Langwaffen geschossen und geübt.

Wir hatten das sowohl mit dem StG 58 (FN-Fal 7,62mm) als auch StG 77 (AUG 5,56 mm) geübt. Die Dublette erhöht lediglich die Treffsicherheit bei einem raschem Deutschuss.

Der Deutschuss wird in Ö zumindest mit einem Ausfallschritt zum Ziel mit beiden Augen visierend deutend auf das Ziel gerichtet und mit einem schellen Doppelschuß ausgeführt.
Vorallem in der Bewegung (Wald, Ortschaften) läßt sich so ein überraschend auftauchender Feind wirkungsvoll bekämpfen.

Ich meinte bei einem Nahkampf (Distanz 5-10 m) gegen mehrere Angreifer ist es meist nicht mehr möglich sein Magazin zu wechseln. (Zeitfaktor)

5er Serien werden ja auch meist als Feuerstösse durch das MG verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich schon mitbekommen das du AdA bist. Nun, ich kenne eure Schießausbildung nicht, bin jedoch überzeugt das eure Sondereinheiten sehr wohl eine erweiterte Schießausbildung haben, speziell AAD 10 da sie sowohl Ausbildungsabschnitte des KSK , Jagdkommando etc. übernommen haben.
Habt ihr bei eurer Schießausbildung keinen Nahkampf Parkour?

Dubletten werden sowohl von Faustfeuerwaffen als auch von Langwaffen geschossen und geübt.

Wir hatten das sowohl mit dem StG 58 (FN-Fal 7,62mm) als auch StG 77 (AUG 5,56 mm) geübt. Die Dublette erhöht lediglich die Treffsicherheit bei einem raschem Deutschuss.

Der Deutschuss wird in Ö zumindest mit einem Ausfallschritt zum Ziel mit beiden Augen visierend deutend auf das Ziel gerichtet und mit einem schellen Doppelschuß ausgeführt.
Vorallem in der Bewegung (Wald, Ortschaften) läßt sich so ein überraschend auftauchender Feind wirkungsvoll bekämpfen.

Ich meinte bei einem Nahkampf (Distanz 5-10 m) gegen mehrere Angreifer ist es meist nicht mehr möglich sein Magazin zu wechseln. (Zeitfaktor)

5er Serien werden ja auch meist als Feuerstösse durch das MG verwendet.

Da das AAD10 ein Aufklärungsdetachement das Einsätze überwiegend im Ausland ist, müssen sie sicher eine erweiterte Nahkampfausbildung haben. Das ist mir bewusst, jedoch weiss ich nicht wie die Ausbildung aussieht, da meine Ausbildung in einer anderen Art vollzogen wurde.
Lenkwaffensoldaten haben wie auch, Füsiliere, die reguläre Einheit des schweizer Militärs (man sagt denen Kanonenfutter da sie als erste an der Front sein werden) eine Nahkampfausbildung.
Das besteht aus Häuserkampf, Schiessausbildung auf Entfernung und Nähe, wobei die schwierigste Ausbildung die Grenadiere haben, da sie als Elite der schweizer Armee gelten, weiter noch als Einheitssani und Sprenger.

Wegen der Doublette, persönlich hatte ich das noch nie probiert, hatten wir auch nicht in der Ausbildung, auch nicht in der Ausbildung mit der Ordonnanzpistole.
Jedoch hätte ich gedacht das es nur mit Faustfeuerwaffen geht und einzelnen Sturmgewehren.

StG 58 ist eine faszinierende Waffe, würde ich gerne mal mit ihr schiessen.
Das StGw 90 ist auch NATO Kaliber (5, 56mm) wie das StG 77.
Schon mal mit der Steyr Aug geschossen?

Stimmt, wenn man 5-10m vom Feind entfernt ist kann das Magazinwechseln tödlich enden.

Aber nicht schlecht, scheinst dich sehr gut zu verstehen, hatte ich nicht gedacht.
 
Da das AAD10 ein Aufklärungsdetachement das Einsätze überwiegend im Ausland ist, müssen sie sicher eine erweiterte Nahkampfausbildung haben. Das ist mir bewusst, jedoch weiss ich nicht wie die Ausbildung aussieht, da meine Ausbildung in einer anderen Art vollzogen wurde.
Lenkwaffensoldaten haben wie auch, Füsiliere, die reguläre Einheit des schweizer Militärs (man sagt denen Kanonenfutter da sie als erste an der Front sein werden) eine Nahkampfausbildung.
Das besteht aus Häuserkampf, Schiessausbildung auf Entfernung und Nähe, wobei die schwierigste Ausbildung die Grenadiere haben, da sie als Elite der schweizer Armee gelten, weiter noch als Einheitssani und Sprenger.

Wegen der Doublette, persönlich hatte ich das noch nie probiert, hatten wir auch nicht in der Ausbildung, auch nicht in der Ausbildung mit der Ordonnanzpistole.
Jedoch hätte ich gedacht das es nur mit Faustfeuerwaffen geht und einzelnen Sturmgewehren.

StG 58 ist eine faszinierende Waffe, würde ich gerne mal mit ihr schiessen.
Das StGw 90 ist auch NATO Kaliber (5, 56mm) wie das StG 77.
Schon mal mit der Steyr Aug geschossen?

Stimmt, wenn man 5-10m vom Feind entfernt ist kann das Magazinwechseln tödlich enden.

Aber nicht schlecht, scheinst dich sehr gut zu verstehen, hatte ich nicht gedacht.

Es war für viele Jahre mein Beruf :-) (Deswegen kenne ich mich ein bisschen damit aus)
Ich hab mal nachgerechnet. Mit dem Stg 77 und 58 ca. 20-25.000 Schuss.
Mit der P80/Glock 17 weit über 50.000 Schuss.
DAzu kommt noch die P 11 (Colt Gov .45cal) war früher beim Bundesheer eingeführt, Walther PP und FN 35 und div. Fremdwaffen.

Ja das 58er war eine beeindruckende Waffe. Aber schwer mit relativ starken Rückstoß
YouTube- StG 58 full auto fire

So soll es aber nicht gemacht werden :-)

In den 80er hatten wir ein paarmal Vergleichsschiessen am Golan mit Israelis, Syriern, Kanadiern und Polen. Mit ihren Galil`s, AK 47 ohne optische Visiereinrichtung hatte sogar unser Koch bessere Trefferergebnisse mit dem StG 77 als die anderen. Dort habe ich schon gesehen, dass moderne Langwaffen unbedingt mit optischen Visiereinrichtungen benötigt werden. Was ja heute fast Standart ist.

Probier es mal aus beim nächsten Schiessen am Stand. Bei der Dublette darf jedoch kein Abstand sein. Und danach instinktiv den Deutschuss mit Dublette üben. Egal ob mit Faustfeuer oder Langwaffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war für viele Jahre mein Beruf :-) (Deswegen kenne ich mich ein bisschen damit aus)
Ich hab mal nachgerechnet. Mit dem Stg 77 und 58 ca. 20-25.000 Schuss.
Mit der P80/Glock 17 weit über 50.000 Schuss.
DAzu kommt noch die P 11 (Colt Gov .45cal) war früher beim Bundesheer eingeführt, Walther PP und FN 35 und div. Fremdwaffen.

Ja das 58er war eine beeindruckende Waffe. Aber schwer mit relativ starken Rückstoß
YouTube- StG 58 full auto fire

So soll es aber nicht gemacht werden :-)

In den 80er hatten wir ein paarmal Vergleichsschiessen am Golan mit Israelis, Syriern, Kanadiern und Polen. Mit ihren Galil`s, AK 47 ohne optische Visiereinrichtung hatte sogar unser Koch bessere Trefferergebnisse mit dem StG 77 als die anderen. Dort habe ich schon gesehen, dass moderne Langwaffen unbedingt mit optischen Visiereinrichtungen benötigt werden. Was ja heute fast Standart ist.

Probier es mal aus beim nächsten Schiessen am Stand. Bei der Dublette darf jedoch kein Abstand sein. Und danach instinktiv den Deutschuss mit Dublette üben. Egal ob mit Faustfeuer oder Langwaffe.


Nicht schlecht, das StG 58. Aber da ich schon mit dem StGw 75 der schweizer Armee geschossen habe, denke ich das der Rückstoss nicht grösser ist als die alte der Schweizer.

Du warst in den Golanhöhen?
Und schonmal mit der AUG von Steyr geschossen?

An der AK 47 gefällt mir die sehr hohe Durchschlagskraft und die einzigartige Zuverlässigkeit. Mein Vater war Offizier bei der ehemaligen JNA und da haben die serbische Zastava M70, die übrigens die Beste ist unter den 47, vergraben und eine Woche unter der Erde bei Minustemperaturen gelassen.
Nach dem Ausgraben haben sie sofort eine ganze Serie verschwendet, ohne dabei kleinste Ladehemmungen, Verschlussprobleme oder andere zu haben.
Was die Zuverlässigkeit angeht, kann sie meiner Meinung nach keine toppen.
Die AK ist jedoch nicht sehr präzise, aber eine der besten Waffen.

Das Standard StGw 90 hat keine optische Visiereinrichtung, daher ist es nicht ein Muss. Ist es ohne auch sehr präzise, bis zu 500 Meter kann man relativ genau schiessen. Bis zu 300 Meter sehr präzise, wenn man ein guter Schütze ist. Jedoch ist sie in Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Verschleiss nicht zu gebrauchen, meiner Meinung nach.

Ich werde das mit der Doublette mal probieren, sobald der Schiesstand mal Platz hat indem ich schon ein paar mal war. Es gehört einem Bekannten, kann man auch privat haben, jedoch ist er überwacht.
 
Nicht schlecht, das StG 58. Aber da ich schon mit dem StGw 75 der schweizer Armee geschossen habe, denke ich das der Rückstoss nicht grösser ist als die alte der Schweizer.

Du warst in den Golanhöhen?
Und schonmal mit der AUG von Steyr geschossen?

An der AK 47 gefällt mir die sehr hohe Durchschlagskraft und die einzigartige Zuverlässigkeit. Mein Vater war Offizier bei der ehemaligen JNA und da haben die serbische Zastava M70, die übrigens die Beste ist unter den 47, vergraben und eine Woche unter der Erde bei Minustemperaturen gelassen.
Nach dem Ausgraben haben sie sofort eine ganze Serie verschwendet, ohne dabei kleinste Ladehemmungen, Verschlussprobleme oder andere zu haben.
Was die Zuverlässigkeit angeht, kann sie meiner Meinung nach keine toppen.
Die AK ist jedoch nicht sehr präzise, aber eine der besten Waffen.

Das Standard StGw 90 hat keine optische Visiereinrichtung, daher ist es nicht ein Muss. Ist es ohne auch sehr präzise, bis zu 500 Meter kann man relativ genau schiessen. Bis zu 300 Meter sehr präzise, wenn man ein guter Schütze ist. Jedoch ist sie in Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Verschleiss nicht zu gebrauchen, meiner Meinung nach.

Ich werde das mit der Doublette mal probieren, sobald der Schiesstand mal Platz hat indem ich schon ein paar mal war. Es gehört einem Bekannten, kann man auch privat haben, jedoch ist er überwacht.

Ja in den 80 war ich für ein halbes Jahr dort. Ja mit dem AUG habe ich mehrmal geschossen (siehe vorherigen Post) :-)

Der Vorteil der AK 47 ist sicherlich das große Spiel des Verschluss und der beweglichen Teile. Dadurch ist sie relativ unempfindlich gegen Schmutz.
Jedoch ist bei modernen Waffen wie AUG oder Glock auch das kein Problem mehr. Dazu schiessen beiden Waffen unter Wasser!

Interessant war auch das Schießen mit der AK 74 (5.45mm) und AKM
 
Ja in den 80 war ich für ein halbes Jahr dort. Ja mit dem AUG habe ich mehrmal geschossen (siehe vorherigen Post) :-)

Der Vorteil der AK 47 ist sicherlich das große Spiel des Verschluss und der beweglichen Teile. Dadurch ist sie relativ unempfindlich gegen Schmutz.
Jedoch ist bei modernen Waffen wie AUG oder Glock auch das kein Problem mehr. Dazu schiessen beiden Waffen unter Wasser!

Interessant war auch das Schießen mit der AK 74 (5.45mm) und AKM

Ah, hab ich vorher nicht gesehen, muss mir irgendwie entgangen sein.

Wart mal, das mit der Glock hab ich mal gelesen, glaube das die 27er unter Wasser schiessen kann, bin mir aber nicht sicher, hat irgendetwas mit einer Art "Ventil" zu tun.

Jedoch glaube ich das das sicher nicht der Fall bei der AUG sein kann, man kann jedoch nur ein Schuss abgeben, weil die Patronenhülse nicht aus der Ladekammer ausgeworfen werden kann und sich drin verklemmt.
Mann kann unter Wasser auch keinen Menschen töten.
Fragt man sich auch, ob die Waffe es bei dem Druck mitmacht?

Logisch ist das nicht, weil man nur Schaden davon nehmen kann.
 
Ah, hab ich vorher nicht gesehen, muss mir irgendwie entgangen sein.

Wart mal, das mit der Glock hab ich mal gelesen, glaube das die 27er unter Wasser schiessen kann, bin mir aber nicht sicher, hat irgendetwas mit einer Art "Ventil" zu tun.

Jedoch glaube ich das das sicher nicht der Fall bei der AUG sein kann, man kann jedoch nur ein Schuss abgeben, weil die Patronenhülse nicht aus der Ladekammer ausgeworfen werden kann und sich drin verklemmt.
Mann kann unter Wasser auch keinen Menschen töten.
Fragt man sich auch, ob die Waffe es bei dem Druck mitmacht?

Logisch ist das nicht, weil man nur Schaden davon nehmen kann.
Ich glaub wir sollten einen eigenen Thead eröffnen. wir werden schon ziemlich off topic :-)
Man muß bei der Glock 17 nur ein maritimes Federteller einsetzen,
siehe hier Homepage von Peter Biller
 
Zurück
Oben