Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbische Sprache lernen

Wie klang serbisch bevor Vuk sie Reformiert hat?


die Buchstaben Ѥ ѥ (је) Ѣ, ѣ (јат) І ї (и) Ы ы (и) Ѵ ѵ (и) Ѹ ѹ (у) Ѡ ѡ (о) Ѧ ѧ (ен) Я я (ја) Ю ю (ју) Ѿ ѿ (от) Ѭ ѭ (јус) Ѳ ѳ (т) Ѕ ѕ (дз) Щ щ (шч) Ѯ ѯ (кс) Ѱ ѱ (пс) Ъ ъ (тврди полуглас) Ь ь(меки полуглас)
hat er aus der Sprache verbannt und die Buchstaben

Ј ј, Љ љ, Њ њ, Ћ ћ, Ђ ђ и Џ џ erfunden... also ganz wie es ihm gefallen hat -.-
 
naja vielleicht weils ne sache besser beschreibt, keine ahnung ^^

z.B. bujrum wenn man jemanden anbietet essen von seinem teller oder so zu nehmen, hört sich für mich besser an als, izvoli ^^

bujrum so schön: ja hier bitte nimm mein freund und izvoli hört sich so aggressiv an: nimm du hund xD

ne kein plan bre


vl. noch mashallah statt svaka cast ? ^^
 
die Buchstaben Ѥ ѥ (је) Ѣ, ѣ (јат) І ї (и) Ы ы (и) Ѵ ѵ (и) Ѹ ѹ (у) Ѡ ѡ (о) Ѧ ѧ (ен) Я я (ја) Ю ю (ју) Ѿ ѿ (от) Ѭ ѭ (јус) Ѳ ѳ (т) Ѕ ѕ (дз) Щ щ (шч) Ѯ ѯ (кс) Ѱ ѱ (пс) Ъ ъ (тврди полуглас) Ь ь(меки полуглас)
hat er aus der Sprache verbannt und die Buchstaben

Ј ј, Љ љ, Њ њ, Ћ ћ, Ђ ђ и Џ џ erfunden... also ganz wie es ihm gefallen hat -.-

Dann habt ihr in Serbien etwas anders gesprochen als in Zentralbosnien, oder in Kroatien?
 
Dann habt ihr in Serbien etwas anders gesprochen als in Zentralbosnien, oder in Kroatien?

Damals hieß die Sprache bzw wurde als Slavenski bezeichnet. Karadzic wollte aus Slavenski Srpski machen was er auch durch seine Reform geschafft hat. Er ist aber auf großen Widerstand von Seiten der Kirche gestoßen weil die sich an das Kirchenslawische gehalten hat.

Die Griechen zB haben auch gesagt dass es Serbisch nicht gibt sondern nur Slawisch. Dobrovsky nannte sogar den Versuch Serbisch zu "erschaffen" den Versuch eine Serbica corrupta einzuführen.

Ich kann mich erinnern einen Artikel von Jerinej Kopitar gelesen zu haben 18irgendwas im österr. Beobachter veröffentlicht da hieß "serbische" noch "serbiskй".

Alsoein Buchstabe den heute noch im Russischen, Ukrainischen gibt.
 
@ Luckylucke

Hvala šta ti si bio odgovorio tako intenzivno. (ist bestimt falsch) :jester:

Aufjedenfall, danke fuer deinen Input. Die aelteren Posts auf die du eingegangen bist habe ich mir aber mittlerweile schon selber beantworten koennen.

Momentan bin ich den Possessivpronom. Ich uebe wann ich die normalen benutze (moj, tvoj, njegov usw.) und wann ich dass Rueckbezuegliche nehmen soll (svoj).

Ich habe das bis jetzt so verstanden, dass wenn das Substantiv gleichzeitig der Besitzer ist, man immer svoj benutzt. Ansonsten die Normalen.

Beispiel:

To je moja knjiga? -- Ist das dein Buch? Das buch ist das Substantiv also moj

Ja čitam svoju Knjigu --- Ich lese mein Buch

oder

Oni čitaju svoju Knjigu--- Sie lesen ihr Buch

Hier ist das Substantiv gleich der Besitzer also muss ich svoj nehmen

Wenn ich jetzt aber schreibe:

On čita tvoju knjigu ---- Er liest dein Buch

Wie im Ersten Beispiel ist das Substantiv nicht gleich Besitzer, also tvoj

Cesljam si kosu = Ich kämme mir die Haare (si ist kroatisch)

Isabrati si bedeutet Du bist auserwählt (eigentlich izabran). Sprich Präsens von biti.

Sich aussuchen ist im Serbischen nicht reflexiv.

Priustiti si = kroatisch

Ineressant, Isabrati si war in meiner Grammatiklektion als unregelmaessiges Reflexivverb aufgefuehrt und wurde dort mit immer si gebildet. Wenn mans uebersetzt wird klar, dass mit si aber die zweite Pers. Singular gemeint ist und eben nicht der Reflexivpartikel. Danke.

warum willst du nicht mal für ein paar monate nach serbien und lernen? frisch von der quelle.. sofern du die zeitliche möglichkeit hast.. ist ne prima sache

Ein paar Monate geht leider nicht, dafuer habe ich hier zu viele Verpflichtung (Job, Studium). Ich werde aber dieses Jahr auf jedenfall auch mal runterfahren. Vielleicht sogar noch mal mit Zwischenstopp in Kroatien, ein paar Freunde besuchen. Hoffentlich bringen die mich da nicht um, wenn ich anfange ekavisch zu sprechen. :iconbiggrin: Man muss aber eben auch ein bisschen sprechen koennen. Mir ist es halt immer unangenehm wenn ich bei jedem Satz meinen Vater fragen muss. ::wink:
 
@ Luckylucke

Hvala šta ti si bio odgovorio tako intenzivno. (ist bestimt falsch) :jester:

Aufjedenfall, danke fuer deinen Input. Die aelteren Posts auf die du eingegangen bist habe ich mir aber mittlerweile schon selber beantworten koennen.

Momentan bin ich den Possessivpronom. Ich uebe wann ich die normalen benutze (moj, tvoj, njegov usw.) und wann ich dass Rueckbezuegliche nehmen soll (svoj).

Ich habe das bis jetzt so verstanden, dass wenn das Substantiv gleichzeitig der Besitzer ist, man immer svoj benutzt. Ansonsten die Normalen.

Beispiel:

To je moja knjiga? -- Ist das dein Buch? Das buch ist das Substantiv also moj

Ja čitam svoju Knjigu --- Ich lese mein Buch

oder

Oni čitaju svoju Knjigu--- Sie lesen ihr Buch

Hier ist das Substantiv gleich der Besitzer also muss ich svoj nehmen

Wenn ich jetzt aber schreibe:

On čita tvoju knjigu ---- Er liest dein Buch

Wie im Ersten Beispiel ist das Substantiv nicht gleich Besitzer, also tvoj



Ineressant, Isabrati si war in meiner Grammatiklektion als unregelmaessiges Reflexivverb aufgefuehrt und wurde dort mit immer si gebildet. Wenn mans uebersetzt wird klar, dass mit si aber die zweite Pers. Singular gemeint ist und eben nicht der Reflexivpartikel. Danke.



Ein paar Monate geht leider nicht, dafuer habe ich hier zu viele Verpflichtung (Job, Studium). Ich werde aber dieses Jahr auf jedenfall auch mal runterfahren. Vielleicht sogar noch mal mit Zwischenstopp in Kroatien, ein paar Freunde besuchen. Hoffentlich bringen die mich da nicht um, wenn ich anfange ekavisch zu sprechen. :iconbiggrin: Man muss aber eben auch ein bisschen sprechen koennen. Mir ist es halt immer unangenehm wenn ich bei jedem Satz meinen Vater fragen muss. ::wink:


Welches Grammatiklexikon? Reflexive (si) sind immer Kroatisch.
 
Welches Grammatiklexikon? Reflexive (si) sind immer Kroatisch.


Ich benutze Stokes. Ist ein SPrachprogramm mit Grammatiklexikon.

Habe dir per PN mal den Teil für Reflexivverben geschickt.

Da steht, dass die Reflexivverben im Dativ oder wenn ein Obejekt im Satz steht mit si gebildet werden.

BTW war der Eingansgsatz so richtig? Hatte überlegt ob ich statt šta auch što oder da hätte schreiben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi liebe leute,
ich bin albaner aus berlin, bin hier geboren!
Mir ist es scheiss egal was mit dem krieg war meinem vater ebenfalls! Na aufjedenfall habe ich mal ne frage
ich liebe serbisch und spreche auch ein wenig, wegen meinem vater!
Aber leider nicht perfekt!
Ich lerne sehr schnell sprachen brauche aber ein gutes grammatik buch, kennt ihr eventuell ein gutes serbisches grammatikbuch?
Leute versteht mich nicht falsch ich möchte eine serbisches kein kroatisches, da mir die unterschiede zu gravierend sind!
Ich lerne seit einem halben jahr auch russisch in der uni!
Erstaunlicher Weise kann ich schon besser russisch als serbisch, weil ich ein gutes buch habe!Obwohl ich mit dem Serbischen schon länger im kontakt stehe, wegen der musik! Auch egal ich hoffe ihr köönt mir ein gutes buch empfehlen?!
 
Zurück
Oben