Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Shqiperia in Griechenland

Greco file, er hat noch nen zweitnamen giorgios aka gjergji aka georg in deutsch.
und zu deiner behauptung wegen dem namen panajot das kein albaner den namen vergibt kuck das bild an, ansonsten gib mal facebook den namen an ob jetzt panajot oder panajota weiblich, du wirst ausschlieaslich albaner und bulgaren finden.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Du, wir brauchen gar nicht mehr über dieses Thema zu schreiben, weil mir dieses Thema einfach zu sinnfrei ist :) Schau dir einfach das Zitat von ihn an und damit hat sich die Sache eig geklärt.

Denke daran, dass im 50-jährigen Knast des Enver Hodscha eine sehr starke Albanisierungsphase gegen die Nordepiroten lief.
Viele Albaner dürften wahrscheinlich Griechen sein.

Das liesse sich prüfen.

Dieses Problem gäbe es heute nicht, wenn man diesem Tyrannen Enver Hodscha alle griechischen Gebiete des Nord-Epirus genommen hätte.
 
315px-Dupré_-_Souliote_in_Corfu.jpg

Suliote in Korfuz/Kerkyra (etwa 1820)

605px-The_Souliot_Women_1827.jpg

Die Suliotische Frau, von Ary Scheffer (1827), Öl auf Leinwand, Paris, Musée du Louvre
 
Passend zum Thema und grad am durchlesen:
der_schandkasten.jpg

Im riesigen osmanischen Reich ist Albanien nur der kleinste Zipfel. Doch seine Einwohner gelten als rebellisch und widerspenstig. Wie Ali Pascha, ihr Anführer, genannt der Unselige. Wird auch er mit seinem Leben dafür bezahlen müssen? Denn wer sich dem Willen des Sultans widersetzt, dessen Kopf wird in der Hauptstadt des Reiches im ›Schandkasten‹ ausgestellt. Ismail Kadares nachtschwarze, zutiefst unheimliche Parabel erzählt in wortgewaltigen Bildern vom Schicksal Albaniens unter der Fremdherrschaft der Osmanen.
 
Lebende Legende

Alket Rizai



alket-rizai.jpg


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

 
Zurück
Oben