Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Shqipetaret ne Turqi/Albaner in der Türkei.

  • Ersteller Ersteller Romantika
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mir erzählte ein alter albaner mal, dass es früher üblich in kosovo war zu sagen "elhamdullelah qe jem turq.." ist kein witz! ich glaub man dachte damals über die türkei so, wie die europäer einst über das gelobte land amerika dachten. wenn man sich alte karten anschaut und dazu die siedlungsgebiete der albaner, wird man echt stutzig. bitola, eine stadt in mazedonien (manastir) war früher voll mit albanern, doch heute machen die albaner dort nur noch 4,4% aus. Da stellt sich doch einem schon die frage, wo all diese menschen geblieben sind!! städte wie nis (serbien) oder janina (griechenland).. dort stellten albaner bis vor dem zusammenbruch des osmanischen reiches noch die mehrheit!! ich bin felsenfest davon überzeugt, dass in der türkei weit mehr als 2,5 millionen albanischstämmige menschen leben.
ob diese menschen sich heute als albaner sehen oder nicht, das ist nicht ausschlaggebend.. man kann seinen namen vielleicht ändern, seine sprache verlernen, aber sein blut nicht.
 
mir erzählte ein alter albaner mal, dass es früher üblich in kosovo war zu sagen "elhamdullelah qe jem turq.." ist kein witz! ich glaub man dachte damals über die türkei so, wie die europäer einst über das gelobte land amerika dachten. wenn man sich alte karten anschaut und dazu die siedlungsgebiete der albaner, wird man echt stutzig. bitola, eine stadt in mazedonien (manastir) war früher voll mit albanern, doch heute machen die albaner dort nur noch 4,4% aus. Da stellt sich doch einem schon die frage, wo all diese menschen geblieben sind!! städte wie nis (serbien) oder janina (griechenland).. dort stellten albaner bis vor dem zusammenbruch des osmanischen reiches noch die mehrheit!! ich bin felsenfest davon überzeugt, dass in der türkei weit mehr als 2,5 millionen albanischstämmige menschen leben.
ob diese menschen sich heute als albaner sehen oder nicht, das ist nicht ausschlaggebend.. man kann seinen namen vielleicht ändern, seine sprache verlernen, aber sein blut nicht.

gefallt mir :tu:

facebook style
 
mir erzählte ein alter albaner mal, dass es früher üblich in kosovo war zu sagen "elhamdullelah qe jem turq.." ist kein witz! ich glaub man dachte damals über die türkei so, wie die europäer einst über das gelobte land amerika dachten. wenn man sich alte karten anschaut und dazu die siedlungsgebiete der albaner, wird man echt stutzig. bitola, eine stadt in mazedonien (manastir) war früher voll mit albanern, doch heute machen die albaner dort nur noch 4,4% aus. Da stellt sich doch einem schon die frage, wo all diese menschen geblieben sind!! städte wie nis (serbien) oder janina (griechenland).. dort stellten albaner bis vor dem zusammenbruch des osmanischen reiches noch die mehrheit!! ich bin felsenfest davon überzeugt, dass in der türkei weit mehr als 2,5 millionen albanischstämmige menschen leben.
ob diese menschen sich heute als albaner sehen oder nicht, das ist nicht ausschlaggebend.. man kann seinen namen vielleicht ändern, seine sprache verlernen, aber sein blut nicht.

Eine sache passt nicht ganz. Türken wurden früher nie Türken, sondern Anatolier (Anadollet) genannt. Deshalb kann er nicht gasagt haben: "elhamulilah qe jena turq."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben