Warum gehörte Bulgarien nicht zu jugoslawien ? immerhin bulgaren auch jugoslawen ..
Tito wollte, warscheinlich wollten die Bulgaren nicht. Es kam ja auch früh zum Bruch zwischen Tito und Stalin, vielleicht auch deswegen.
Das (Königreich) Jugoslawien von 1918 (zwischen 1918 und 1929 hieß das Land noch "Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen") war faktisch ein "Großserbien" und Bulgarien war damals (seitdem beide Länder sich von den Osmanen befreit haben, aber auch schon ganz früher, bevor die Osmanen da waren) ein Kontrahent von Serbien und konnte sein eigenes Ziel von einem Großbulgarien aber nicht durchsetzen, weil es an der Seite Deutschlands den Krieg verlor. Unter keinen Umständen wären die Bulgaren bereits 1918 Jugoslawien ("Großserbien") beigetreten.
Im 2. Weltkrieg kämpften die Bulgaren erneut an der Seite Deutschlands und versuchten ihr Glück ein weiteres mal. Vorläufig konnten sie sogar Teile Jugoslawiens besetzen und ihr langersehntes Großbulgarien einrichten, dieses fiel jedoch mit dem Sieg der Roten Armee und der Niederlage Nazideutschlands. Die Bulgaren wechselten schnell die Seiten (wie die Italiener^^) und wendeten sich zu den Russen, um nicht gänzlich zu verlieren.
Obwohl das befreite und neugegründete Jugoslawien jetzt kein "großserbisches Königreich" mehr war, sondern ein kommunistischer Vielvölkerstaat unter Führung von Tito, wäre ein Anschluß Bulgariens undenkbar gewesen. Bulgarien wollte sich mit der Angliederung Mazedoniens an Serbien/Jugoslawien nie zufriedengeben,weil sie die Mazedonier als Bulgaren betrachteten, welche von der serbischen und jugoslawischen Propaganda entbulgarisiert wurden.
Aber gehen wir mal davon aus, Bulgarien wäre damals Bestandteil Jugoslawiens geworden: Ich denke, dass das Chaos um den Zerfall Jugoslawiens zu Beginn der 1990er noch größer ausgefallen wäre.