Heraclius
Βασιλεύς &
Nein gar nicht aber ich bin bei solchen theorien immer eher etwas skeptisch. (dazu zählt auch die der Keltisch-italischen sprachen die ebenfalls eher auf wackeligen beinen steht) Wobei wir auch nicht gerade über eine sprachverwandschaft wie z.b. die der slawischen, germanischen oder romanischen sprachen sie haben sprechen (noch nicht mal die der Balto-slawischen oder indoarischen sprachen). Die balkanindorgermanische "ursprache" (wenn es den eine solche je gegeben hat) würde deutlich weiter in der zeit zurück liegen und hätte auch eine deutlich kürzere zeit bestanden als die anderen. Nur um das mal für die aussenstehenden klar zu machen.
Da hast du sicher recht vielleicht fällt es mir auch deswegen ein wenig schwer das balkanindogermanische wirklich ernst zu nehmen. Anders ist das für mich zumindest beim Phrygischem ich hab vor ein paar monaten eine ziemlich lange liste mit griechischen und phrygischen wörtern gefunden (ich glaub bei wiki wollte sie auch hier rein posten kann sie aber leider nicht mehr wieder finden) mir persönlich kam das Phrygische eher wie ein griechischer dialekt vorso stark waren die ähnlichkeiten. Kommt beim griechischen heute leider nicht mehr vor das eine andere (nicht-griechische) sprache so starke ähnlichkeiten mit dem griechischen hat. Das albanische kann ich als völliger laie da garnicht einordnen und das armenische auch nicht wobei ich weiß das es die dem griechischen zumindest ähnlichste sprache ist (von den heute noch lebenden).
Hier hat es eine Homepage mit einem breiten Vokabular in phrygischer Sprache (Palaeolexicon, bei Languages auf Phrygian klicken). Es ist so, dass das Phrygische als die dem Griechischen wohl am nächsten liegende Sprache angesehen wird, obwohl es heute leider ausgestorben ist. Das mit der gemeinsamen "Ursprache (Balkanindogermanisch)" halte ich auch nicht wirklich für wahrscheinlich. Viel eher handelt es sich wohl um Dialekte die eine ganze Reihe von gemeinsamen Charakteristika teilen.
Heraclius