Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sprachenstammbaum

Komisch an der ganzen Sache ist, dass die anatolischen Sprachen "ausgestorben" sind. Meiner Meinung nach waren eben diese Sprachen protoindoeuropäisch. Es ergibt Sinn, da ja dort der Ackerbau und die Viehzucht entstanden sind und wir alle stammen von solchen Leuten ab. Schade, dass wir keine Zeitmaschine haben. Es waren aber sicher Leute, die wir alle mehr oder weniger verstanden hätten. Oder sicher einige Wörter. Interessant ist auch, dass die meisten protoindoeuropäischen Wörter die man kennt, bei allen Sprachfamilien vertreten sind. Das heisst, dass unsere Vorfahren unzwar von allen Europäern von Anatolien bis Spanien, die selbe Sprache gesprochen haben.
 
Bin ich so krass blind oder fehlt bei beiden Bäumen Albanisch?




Albanisch ist eben So antik, dass das noch Vor Indoeuropäisch kommt. Aus Platzmangel hat mans dann weg gelassen (man müsste sonst noch die "Wurzeln" auch zeichnen, kein Platz auf dem A4 ;-)).

Heraclius
 
Dieser baum ist vollständig albanisch hat keine gemeinsame wurzel mit griechisch.




Doch, es ist sehr wahrscheinlich, dass Albanisch und Griechisch zur gleichen Untergruppe der indogermanischen Sprache gehören. Viele Linguisten postulieren eine nähere Verwandtschaft bzw. einen gemeinsamen Ursprung des Griechischen, des Phrygischen, des Armenischen und des Albanischen (siehe Balkanindogermanisch).

Zu deiner Sprachkarte noch: Die Karte im Eingangspost berücksichtigt die Verwandtschaftsverhältnisse der verschiedenen Zweige, weshalb Griechisch korrekterweise mit Indo-Arisch gruppiert wurde (östlicher Zweig), und Latein mit Keltisch (westlicher Zweig). Deine Karte scheint hingegen eher eine zufällige Auflistung zu sein.

Heraclius
 
Doch, es ist sehr wahrscheinlich, dass Albanisch und Griechisch zur gleichen Untergruppe der indogermanischen Sprache gehören. Viele Linguisten postulieren eine nähere Verwandtschaft bzw. einen gemeinsamen Ursprung des Griechischen, des Phrygischen, des Armenischen und des Albanischen (siehe Balkanindogermanisch).

Zu deiner Sprachkarte noch: Die Karte im Eingangspost berücksichtigt die Verwandtschaftsverhältnisse der verschiedenen Zweige, weshalb Griechisch korrekterweise mit Indo-Arisch gruppiert wurde (östlicher Zweig), und Latein mit Keltisch (westlicher Zweig). Deine Karte scheint hingegen eher eine zufällige Auflistung zu sein.

Heraclius
Das heisst Das Griechen Albaner sind :haha:

Heraclius
 
Komisch an der ganzen Sache ist, dass die anatolischen Sprachen "ausgestorben" sind. Meiner Meinung nach waren eben diese Sprachen protoindoeuropäisch. Es ergibt Sinn, da ja dort der Ackerbau und die Viehzucht entstanden sind und wir alle stammen von solchen Leuten ab. Schade, dass wir keine Zeitmaschine haben. Es waren aber sicher Leute, die wir alle mehr oder weniger verstanden hätten. Oder sicher einige Wörter. Interessant ist auch, dass die meisten protoindoeuropäischen Wörter die man kennt, bei allen Sprachfamilien vertreten sind. Das heisst, dass unsere Vorfahren unzwar von allen Europäern von Anatolien bis Spanien, die selbe Sprache gesprochen haben.





Wenn man sich die germanischen Sprachen anschaut, so scheinen die norgermanischen (Altnordisch) und die westgermanischen Dialekte (Altenglisch, Altniederdeutsch, Althochdeutsch) im Hochmittelalter noch wechselseitig verständlich gewesen zu sein. D.h. um 1'100 konnte ein Berner mit einem Stockholmer theoretisch noch ohne Notwendigkeit für einen Übersetzer kommunizieren. :-k

Heraclius

- - - Aktualisiert - - -

Das heisst Das Griechen Albaner sind :haha:

Heraclius




Ne da hast du definitiv was falsch verstanden.

Zeuge Hartzcores
 
Zurück
Oben