Bambi
Schwiegermütterschreck
Hatte grad ne absolut ärgerliche Diskussion mit nem Kumpel, die davon handelte, in welchen Gängen man am wenigsten Sprit verbraucht. Er meinte, je höher der Gang ausfällt, desto spritsparender fährt man. Ich meinte zu ihm, das kann man so gar nicht sagen. 40-50 im dritten Gang entspricht ja ungefähr einer Drehzahl von, sagen wir, 2000. Würde man im 5. Gang 120-130 fahren, sei man oft schon bei einer Drehzahl von 3000 und mehr und entsprechend würde der Verbrauch höher ausfallen. Er meinte, das stimmt so nicht, wenn er im 3. fährt, verbraucht er mehr als im 5., selbst wenn die Drehzahl im 5. höher ist. Ich verwies ihn dann darauf, dass man den 3. meist in der Stadt fährt, mit Stop and Go, was den Verbrauch erhöht, dies sei die Erklärung für die spritfressendere Fahrweise. Er meinte, das würde selbst fürs Fahren außerorts ohne Ampeln gelten. Also was davon ist denn jetzt korrekt, ist Fahren im höheren Gang etwa wirklich spritschonender, trotz höherer Drehzahl?