Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sterbehilfe nach Geschlechtsumwandlung

moonchild

Gesperrt
"Ein Monster zur Welt gebracht"

Brüssel (RPO). Ein Mann stirbt, weil er nicht länger eine Frau sein wollte. Seine Geschlechtsumwandlung war misslungen, er bekommt Sterbehilfe wegen unerträglichen psychischen Leidens. Belgien diskutiert über das Recht auf den Tod.

placebo.jpg


Nathan war 44 Jahre alt, als er sich die Todesspritze setzen ließ. "Ich denke an das, was hätte sein können, wenn die Dinge anders gelaufen wären und du mir ein bisschen Liebe gegeben hättest", schreibt er im Abschiedsbrief an seine Mutter.

Die tut, als gehe sie das gar nichts an. "Wenn ich ehrlich bin, berührt mich ihr Tod immer noch nicht", sagte die Frau nach Lektüre der Zeilen. Sie spricht über ihre Tochter Nancy. "Ich fühle mich nur erleichtert." Aber Nathan ist Nancy: Er ist der erste Belgier, der nach einer misslungenen Geschlechtsumwandlung wegen "unerträglichen psychischen Leidens" das Recht auf den Tod einforderte.


Nun diskutiert das Land darüber, ob das im Mai 2002 in Kraft getretene Gesetz über legale Sterbehilfe – in Belgien wird das in Deutschland schwer belastete Wort Euthanasie benutzt – auch wirklich so gemeint war. 1432 Belgier wählten diesen Tod im vergangenen Jahr, ein Viertel mehr als im Vorjahr, ein nationaler Höchststand. Und etwa 50 beriefen sich auf psychische Leiden.

"Halbes Jahr Kampf"

"Es war nicht so, dass hier jemand in einem Tief mal eben beschlossen hat, zu sterben. Der Entscheidung ist ein halbes Jahr Kampf vorangegangen", sagte Prof. Wim Distelmans von der Freien Universität Brüssel, der Nathans Tod begleitete. Aber Distelmans, Vorsitzender des belgischen Euthanasie-Ausschusses, räumt ein: "Wenn wir jemanden sehen, der vom Krebs gezeichnet ist und noch 40 Kilo wiegt, tun wir uns mit solchen Entscheidungen leichter."

"Ich war das Mädchen, das keiner wollte", sagte Nathan vor seinem Tod der Zeitung "Het Laatste Nieuws". Im Gegensatz zu seinen Brüdern habe er in einem Lagerraum über der Garage schlafen müssen, seine Mutter habe stets gesagt "Wenn du nur ein Junge wärst..." Und als er 2012 schließlich operiert worden sei, um von Nancy zu Nathan zu werden, da sei der Penis vom Körper nicht angenommen worden, auch anderes sei nicht gelungen: "Ich wollte kein Monster werden."
Die belgischen Medien berichteten zeitgleich über Leid und Tod Nathans sowie über die Ergebnisse einer Umfrage: Demnach sind etwa 75 Prozent der Belgier "sehr" oder zumindest "eher" dafür, dass auch kleine Kinder getötet werden dürfen, wenn sie eine unheilbare Krankheit haben. Demnächst berät das belgische Parlament über mögliche Änderungen des Gesetzes.

Mutter trauerte ihrer Tocher nicht nach

"Ich habe kein Problem mit Sterbehilfe bei unerträglichen körperlichen Leiden, aber bei psychischen Leiden muss es andere Lösungen als den Tod geben", sagte der Neuropsychiater Georges Otte aus Gent der Zeitung "Gazet van Antwerpen". Und auch dem Psychiater Dirk De Wachter ist nicht wohl. "Extra Vorsicht" sei bei psychisch kranken Patienten nötig, sagte er dem Blatt "De Morgen". Das Gesetz sehe vor, dass zwischen dem Antrag und der Todesspritze ein Monat liegen müsse: "Bei psychischen Leiden ist das eine sehr kurze Zeit." Distelmans hingegen argumentiert, es gebe furchtbare Leiden, die nicht zu sehen seien: "Wir müssen die Wahl des Lebensendes respektieren."
Nathans Mutter Jenny trauerte ihrer Tochter Nancy nicht nach. "Sie war so hässlich, ich hatte ein Monster zur Welt gebracht", sagte sie der Zeitung "Dernière Heure". Dass Nancy von den Brüdern geschlagen worden sei, sei ihr eigener Fehler gewesen: "Sie hat mir nichts gesagt." Ob sie wisse, dass Nathan ihr einen Brief geschrieben habe, wurde sie da gefragt. "Ich werde ihn lesen, aber er wird voller Lügen sein. Ihr Tod bedeutet mir nichts." Einen Tag später wurde die Mutter überrascht: In seinem Brief teilt Nathan mit, dass er ihr sein Geld vererbt: "Ich gebe dir etwas, womit du wahrscheinlich nicht rechnest: Etwas Geld, damit du deine Schulden bezahlen kannst, damit du ein bisschen was vom Leben hast." Und er fügt hinzu: "Ich hoffe, dass du lange lebst."

"Ich hatte nie gedacht, dass Nancy mir etwas vererbt", sagt die Mutter. Aber das ändere nichts daran, dass der Tod des Kindes sie nicht berühre. "Ich werde ihrem Rat folgen und jetzt erst einmal das Leben ein bisschen genießen."

Sterbehilfe für Transsexuellen in Belgien: "Ein Monster zur Welt gebracht"

___

Mal abgesehen davon, dass die Mutter eine asoziale Nutte ist, weil ihr ihr Sohn scheiß egal ist, treffen hier zwei ziemlich krasse Themen aufeinander.
1. Sterbehilfe, was haltet ihr von Sterbehilfe?
2. Und Geschlechtsumwandlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie behindert muss man eigentlich in der Birne sein zu seinem Kind zu sagen "Wärst du nur ..." ?
Vor allem als Mutter zu ihrer Tochter, was zum Teufel ist in ihrem crackhoe-Dasein falsch gelaufen?
Nach so etwas sich nicht einmal seine eigenen Fehler und eigenes Versagen eingestehen. Man müsste
ist auf irgendner Basis anklagen können.


Vor allem wenn man nur eine Tochter hat? Ich kann das gar nicht nachvollziehen. Eine Tochter,vor allem wenn sie alleine ist,ist
die Perle des Hauses man.
 
Mal abgesehen davon, dass die Mutter eine asoziale Nutte ist, weil ihr ihr Sohn scheiß egal ist, treffen hier zwei ziemlich krasse Themen aufeinander.

...den sie ja offensichtlich wollte...

1. Sterbehilfe, was haltet ihr von Sterbehilfe?

Das dürfte für Aussenstehende kaum zu beurteilen sein. Ich finde es gut, dass es das gibt. Von der Schweizer Sterbehilfe weiss ich, dass nicht leichtfertig damit umgegangen wird.

2. Und Geschlechtsumwandlung.

Auch das dürfte für Aussenstehende nicht zu beruteilen sein. Wer nicht selbst betroffen ist, kann sich unmöglich vorstellen, was es bedeutet, im "falschen" Körper gefangen zu sein. Letztendlich sollen diejenigen, die das tun möchten, selber entscheiden. Das geht keinen etwas an. Früher habe ich am Hauptbahnhof in ZH regelmässig eine Transsexuelle gesehen. Sie tat mir Leid, weil es offensichtlich war und sie angestarrt wurde. Sie schien sich immer unwohl zu fühlen.
 
Wie hier einige User schon angemerkt haben, ist das Verhalten der Mutter schwer nachzuvollziehen. Wer so ein assoziales Verhalten an den Tag legt, sollte eigentlich mit sozialer Isolation bestraft werden.


Zu 1: Ich bin entschiedener Gegner von Sterbehilfe. Ich weiß nicht, ob meine Beurteilung in Extremfällen anders ausfallen würde (eher nicht). Ich halte es für verbrecherisch, so etwas staatlich zu organisieren.

Zu 2: Ich halte nichts von Geschlechtsumwandlungen. Vielmehr denke ich, dass Probleme dieser Art Ergebnis gesellschaftlichen Versagens sind. Es sind sozusagen Luxusprobleme, die ohne den hiesigen Wohlstand gar nicht auftreten würden.
 
Jeder hat einen Körper und ein Leben, welche nur der Person selber gehören. Uns braucht es gar nicht zu interessieren, ob sie nun eine Frau werden möchten oder sogar ihr Leben beenden wollen.
Ach ja diese Mutter ist ne Hure, elendige Bitch.
 
Zu 1: Ich bin entschiedener Gegner von Sterbehilfe. Ich weiß nicht, ob meine Beurteilung in Extremfällen anders ausfallen würde (eher nicht). Ich halte es für verbrecherisch, so etwas staatlich zu organisieren.

"Staatlich organisiert" klingt mir eher nach Vorsatz. Der Staat wirkt ja nicht aktiv in die Entscheidungsfindung ein, er schafft nur die juristischen Rahmenbedingungen, unter denen eine Sterbehilfe rechtlich möglich ist. Es ist immer ein individueller Entschluss.

Zu 2: Ich halte nichts von Geschlechtsumwandlungen. Vielmehr denke ich, dass Probleme dieser Art Ergebnis gesellschaftlichen Versagens sind. Es sind sozusagen Luxusprobleme, die ohne den hiesigen Wohlstand gar nicht auftreten würden.

Kannst du das mal näher ausführen, in wie weit der Zustand einer Gesellschaft Einfluss auf die Enstehung und Begünstigung des von dir geschilderten Sachverhalts hat? Ich denke nämlich nicht, dass das so ist. Und ich glaube auch nicht, dass man das als Luxusproblem verklären kann, weil es da wesentlich mehr Faktoren zu berücksichtigen gilt. Und was hat die Entscheidung für oder gegen eine Geschlechtsumwandlung mit dem Wohlstand innerhalb der Gesellschaft zu tun? Kannst du das anhand von Zahlen belegen, dass eine Korrelation zwischen der Anzahl durchgeführter Geschlechtsumwandlungen auf der einen Seite und der finanziellen Lage einer Gesellschaft auf der anderen existiert?
 
Zurück
Oben