Deutschland, Frankreich, Großbritannien und USA fordern Deeskalation in Syrien
Die Rebellen dringen vor, das Assad-Regime holt zum Gegenschlag aus: In Syrien eskaliert die Lage dramatisch. Nun rufen Deutschland und Nato-Partner zur Mäßigung auf.
Die USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben die Konfliktparteien in Syrien zur Deeskalation aufgefordert. »Wir verfolgen die Entwicklungen in Syrien genau und fordern alle Parteien zur Deeskalation und zum Schutz der Zivilbevölkerung und der Infrastruktur auf, um weitere Vertreibungen und Unterbrechungen des humanitären Zugangs zu verhindern«, hieß es in einer in der Nacht vom US-Außenministerium veröffentlichten gemeinsamen Erklärung der vier Nato-Staaten.
Die derzeitige Eskalation unterstreiche nur die dringende Notwendigkeit einer politischen Lösung des Konflikts unter syrischer Führung im Einklang mit der Resolution 2254 des Uno-Sicherheitsrats. Das oberste Gremium der Vereinten Nationen hat eine Reihe von Resolutionen zum Syrienkrieg verabschiedet. Die Resolution 2254 vom 18. Dezember 2015 sieht unter anderem die Vermittlung von Friedensgesprächen der Regierung mit der Opposition vor.
Die Rebellen dringen vor, das Assad-Regime holt zum Gegenschlag aus: In Syrien eskaliert die Lage dramatisch. Nun rufen Deutschland und Nato-Partner zur Mäßigung auf.
www.spiegel.de