Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Bisschen erweitert übernimmt Katar die Kosten. Das ist auch schon sicher und wurde so abgeklärt. Katar ist ein kleiner Golfstaat der das nötige Geld hat um sich eben diesen Schutz zu pachten. Wie Bahrain mit der die Türkei auch solche Kooperationen fährt suchen beide Länder vorwiegend Schutz da sie selbst ihre Sicherheit nicht gewährleisten können. Der Iran droht beiden Ländern die ebenso eine Schiitische Minderheit haben immer wieder fortlaufend mit "Islamischen Eroberungen".

Hinzu kommt das Katar in die Türkei fleißig in Türkische Unternehmen-und Banken investiert. Die Türkei macht sowas nicht umsonst und da springt sehr viel Kohle für die Türkei bei raus. Für die Türkei geht es in dieser Linie auch wie Iron es treffend beschrieben hat um Machtausbau außerdem verkaufen sich Türkische Rüstungsgüter gut im Nahen-Osten und in den Maghreb Staaten. Allein Tunesien hat mehrere MRAP (Kirpi) geordert und nutzen diese auch selbst in ihrem Inventar. Saudi-Arabien selbst ist an zahlreichen Türkischen Produkten interessiert.

In Somalia ist die Türkei tätig um sich ein Standbein in Afrika aufzubauen. Man bildet dort geziehlt Somalische Soldaten aus, außerdem fördert man dort die Türkische Sprache. Die Somalis werden in Somalia selbst und auch in der Türkei trainiert. Das betrifft nicht nur die Somalis. Auch teile des Pakistanischen, Bosnischen, Gambischen, Afghanischen, Nigerianischen Millitärs werden in der Türkei ausgebildet je nach Bereich. Bei den Pakistanern wäre es z.B. die Luftwaffe.

Kara Harp Okulu > 6:45 Gambischer Soldat gibt Interview auf Türkisch

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Man erhofft sich dadurch natürlich größeren Einfluss auf Staaten außerdem dient es als Prestige für die TSK-und der Türkei. Die Türkei ist aber und das sehen wir eben an den Staaten, noch weit davon entfernt größere Länder ans Land zu ziehen.


Ich hatte gelesen, dass qatar den vollständigen bau finanziert. Kann mir auch gut vorstellen, dass qatar auch für dortige unterhaltkosten aufkommt.
Hab nochmal ne frage zur basis: gibt es dort auch eine landebahn (auch air force base)?
 
Adam gibi Adam
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zusammenschnitt Türkisches Millitär

Harika....

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

 
[h=2]ATAK Stinger’le hava-hava atışı yaptı[/h]
atak%20turna-1.jpg





ATAK Stinger?le hava-hava at??? yapt?
 
Bisschen erweitert übernimmt Katar die Kosten. Das ist auch schon sicher und wurde so abgeklärt. Katar ist ein kleiner Golfstaat der das nötige Geld hat um sich eben diesen Schutz zu pachten. Wie Bahrain mit der die Türkei auch solche Kooperationen fährt suchen beide Länder vorwiegend Schutz da sie selbst ihre Sicherheit nicht gewährleisten können. Der Iran droht beiden Ländern die ebenso eine Schiitische Minderheit haben immer wieder fortlaufend mit "Islamischen Eroberungen".

Hinzu kommt das Katar in die Türkei fleißig in Türkische Unternehmen-und Banken investiert. Die Türkei macht sowas nicht umsonst und da springt sehr viel Kohle für die Türkei bei raus. Für die Türkei geht es in dieser Linie auch wie Iron es treffend beschrieben hat um Machtausbau außerdem verkaufen sich Türkische Rüstungsgüter gut im Nahen-Osten und in den Maghreb Staaten. Allein Tunesien hat mehrere MRAP (Kirpi) geordert und nutzen diese auch selbst in ihrem Inventar. Saudi-Arabien selbst ist an zahlreichen Türkischen Produkten interessiert.

In Somalia ist die Türkei tätig um sich ein Standbein in Afrika aufzubauen. Man bildet dort geziehlt Somalische Soldaten aus, außerdem fördert man dort die Türkische Sprache. Die Somalis werden in Somalia selbst und auch in der Türkei trainiert. Das betrifft nicht nur die Somalis. Auch teile des Pakistanischen, Bosnischen, Gambischen, Afghanischen, Nigerianischen Millitärs werden in der Türkei ausgebildet je nach Bereich. Bei den Pakistanern wäre es z.B. die Luftwaffe.

Kara Harp Okulu > 6:45 Gambischer Soldat gibt Interview auf Türkisch

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Man erhofft sich dadurch natürlich größeren Einfluss auf Staaten außerdem dient es als Prestige für die TSK-und der Türkei. Die Türkei ist aber und das sehen wir eben an den Staaten, noch weit davon entfernt größere Länder ans Land zu ziehen.


Die Schweiz sollte sich auch den Schutz von der Türkei kaufen. Die Türkei kann ja jedes Land auf der Welt schützen, nur das eigene Land nicht.
 
Die Schweiz sollte sich auch den Schutz von der Türkei kaufen. Die Türkei kann ja jedes Land auf der Welt schützen, nur das eigene Land nicht.

Die Türkei ist ein Staat was Soldaten ausbildet auf der Welt in verschiedenen bereichen. Vor allem Partnerländer wie Pakistan die ohne hin ein für meine Meinung stärkeres Millitär haben von ihrer Ausrüstung her. Vor allem da sie Atommacht sind, schicken dennoch Polizisten-sowie Soldaten in die Türkei für eine Ausbildung.

Hören einige Albanern nicht gern, war oder ist vielleicht bei euch derzeit auch noch der Fall.

Schutz vor einem Krieg ist das eine. Schutz vor Terroranschlägen etwas völlig anderes.
 
Wie meinst Du das?

In meinen Augen habt ihr euch bei beidem nicht mit Ruhm bekleckert.

Wüsste nicht, dass die Türkei aktuell Krieg gegen ein Land führt. Punkt 1.
Terroranschläge ereignen sich derzeit überall. Da vor allem die Türkei Dreh-und Angelpunkt des Flüchtlingsstroms ist und auch noch mit dem IS, PKK und YPG zu kämpfen hat ist das natürlich ein schwieriges Konzept.

Es ereignen sich im Nachbarland Iran ebenso je monatlich Anschläge. Auch die bleiben von den aktuellen Ereignissen nicht verschont und dessen Sicherheitsapparat ist noch strickter, weil die jeden Millimeter kontrollieren. Punkt2.

___________

Mit Anspielungen auf Operation Euphrats Shield so läuft die Operation immer noch weiter und die Ziele stehen noch offen. Daher noch jeder Ausgang möglich. Es ist schon etwas völlig anderes Krieg geziehlt gegen ein Land zu führen mit Soldaten. Oder wenn jemand monatlich als Einzelperson unbemerkt Attentate verübt in einem 80 Millionen Land. Unter Berücksichtigung, dass Zellen geräumt werden aber weitere noch bestehen oder verborgen sind. Wie auch in Deutschland und anderen Teilen Europas. Bestes Beispiel ist Frankreich und deren Sicherheitsapparat ist auch nicht wirklich schlecht. Man kann sowas halt einfach nicht 1 zu 1 kontrollieren. Das funktioniert einfach nicht.
 
Wüsste nicht, dass die Türkei aktuell Krieg gegen ein Land führt. Punkt 1.......

Der war gut. Als ob es das in Zukunft noch gäbe....und vor allem solltest du mir erklären, warum ne Armee im Krieg sich besser behaupten sollte als bei einem Einmarsch bei dem sie gegen Kameltreiber nicht mal zurecht kommt?

Meinst Du im "Krieg" wird sich der Gegner auf freiem Feld, fein säuberlich aufgestellt in Reih und Glied euch gegenüber stellen?

Wartest Du erst mal ne offizielle Kriegserklärung ab? :-D
 
Zurück
Oben