Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Gesamte Mannstärke Türk Silahli Kuvvetleri (Türkische Streitkräfte):

Gesamtstärke: 400.784

fft15_mf6004499.Jpeg


Im September betrug die Anzahl noch 391.695. Somit gab es zwischen September und Dezember 9089 neue Rekruten/Unteroffiziere.



TSK personel say?s?n? aç?klad? | SVT | Savunma ve Teknoloji

Hinzu kommen noch die gendarmerie und die dorfschützer. Zusammen sind das etwa 200000 personal mehr
 
Zwischen S-300 und S-400 ist doch ein kleiner unterschied Griechenland würde auch nicht so leicht an die S-400 ran kommen.

Aber die S-300 wolt ihr ja auch nicht obwohl wir es euch angeboten haben.

Das spielt für mich keine Rolle ich würde ein NATO unabhängiges System bevorzugen.
Der NATO traue ich seit den 15.07.2016 überhaupt nicht mehr..

- - - Aktualisiert - - -

Die Bundesregierung muss man ohne hin erstmal verstehen. Im Inland, wenn sich auch nur Linker zu einem Thema äußert spricht der Scheuer bzw. die ganze CDU/CSU Fraktion von einer Kommunistischen Elite oder Linker-Propaganda. Im Ausland dann jedoch vollblut Marxisten unterstützen. Nun...

Wenn man bedenkt wer die Linke darstellt ? Eine ehemals Totalitäre Partei die SED genannt wurde,seine Bevölkerung 40 Jahre lang einsperrte.Ein Diktatur der die Ausreise seiner DDR Bürger verhinderte...
Das und mehr füttern wir immer noch durch allein der Beitrag dieser Jetzigen Rentenempfänger die selbst nur ein paar Aluchips in die OST-Rentenkasse eingezahlt hat und heute den Westdeutschen Rentnern die Butter von der Stulle frißt.
Scheiß Linke Scheiß Kommis,wenn es laune macht das Proletariat zu huldigen ,ab nach Nord Korea..
 
heute ist es so weit-die turken beobachten dich

[h=1]Türkischer Spionagesatellit startet am Montag ins All[/h]
Am 5. Dezember startet ein Spionagesatellit des türkischen Verteidigungsministeriums ins Weltall. Die Fotos von Göktürk-1 sind deutlich schärfer, als die seines Vorgängers.

Das rund 300 Millionen teure türkische Prestigeobjekt Göktürk-1 macht sich am kommenden Montag auf den Weg in den Weltraum. Los geht es der türkischen Zeitung Milliyet zufolge von Französisch-Guayana aus.
Der neue Aufklärungs- und Beobachtungssatellit solle die türkischen Streitkräfte bei der Terrorismus-Bekämpfung unterstützen. Göktürk-1 liefert hierzu deutlich schärfere Bilder, als der 2012 ins All geschossene Göktürk-2. Der Zeitung zufolge waren Gegenstände bislang erst ab einer Größe von 2,50 Meter erkennbar. Jetzt könnten Gegenstände unter einem Meter ausgemacht werden. Die Lebensdauer des Satelliten wird mit gut sieben Jahren prognostiziert. Geliefert werden sollen bis dahin 358 Bilder pro Tag.

Wie die Zeitung Welt berichtet, solle Göktürk-1 die gesamte Erde umkreisen und aus 700 Kilometer Höhe hochauflösende Fotos machen. Aus Vorsicht, die Rakete könne versagen, hätten die Türken überdies schon jetzt Teile für einen Ersatzsatelliten vorbestellt. Dieser könnte dann rasch binnen zwei Jahren fertig sein.
„Das rund 300 Millionen Euro teure Prestigeprojekt der Türkei verlief seit dem Startschuss im Jahr 2009 keineswegs reibungslos“, schreibt die Zeitung. „Aus Jerusalem soll der italienisch-französische Satellitenlieferant den Wunsch erhalten haben, Göktürk-1 sollte bitte keine Bilder vom Gebiet Israels machen können. Wie es heißt, wurde dies abgelehnt.“ Dann habe die Türkei eine engere Einbindung eigener Firmen bei der Produktion des Satelliten gefordert und eigene Testanlagen im Inland errichtet. Dies habe zu großen Verzögerungen geführt.
Die Türkei plant bis zum Jahr 2020 16 Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, so die türkische Zeitung Hürriyet. Das Volumen beläuft sich auf rund zwei Milliarden US-Dollar.

http://www.deutsch-tuerkische-nachr...r-spionagesatellit-startet-am-montag-ins-all/
 
Neuer Satellit Göktürk-1 spioniert für Erdogan in HD aus dem All

Farewell-ceremony-held-for-Gokturk-1-observation-satellite-in-Cannes-2.jpg


Der Göktürk-1-Satellit: Damit kann Ankara die Erde im Detail beobachten

Göktürk-1 nennt sich der neue Satellit für Ankara. Damit kann Präsident Erdogan von jedem Punkt der Erde detailgenaue Bilder bekommen. Es ist eines von vielen Prestigeobjekten Ankaras.

Künftig kann der türkische Präsident Erdogan aus dem All sehen, wie voll europaweit die Flüchtlingscamps sind oder wie viele Autos vor dem Kanzleramt in Berlin parken. An diesem Montag startet Göktürk-1, ein Spionagesatellit des türkischen Verteidigungsministeriums. Er soll die gesamte Erde umkreisen und aus 700 Kilometer Höhe hochauflösende Fotos machen. Gegenstände ab 80 Zentimeter Größe sollen zu erkennen sein.

Das rund 300 Millionen Euro teure Prestigeprojekt der Türkei verlief seit dem Startschuss im Jahr 2009 keineswegs reibungslos. Aus Jerusalem soll der italienisch-französische Satellitenlieferant den Wunsch erhalten haben, Göktürk-1 sollte bitte keine Bilder vom Gebiet Israels machen können. Wie es heißt, wurde dies abgelehnt. Dann forderte die Türkei eine engere Einbindung eigener Firmen bei der Produktion des Satelliten und errichtete eigene Testanlagen im Inland.

Farewell-ceremony-held-for-Gokturk-1-observation-satellite-in-Cannes.jpg


Dies führte zu großen Verzögerungen. Daher haben die Türken seit 2012 bereits mit Göktürk-2 einen Satelliten im All, der zusammen mit Süd-Korea weitgehend selbst entwickelt wurde. Seine Fotos sind aber bei weitem nicht so scharf wie beim neuen Modell.

Arianespace bekommt Zuschlag für neuen Satelliten

Auf ihnen lassen sich erst Gegenstände ab 2,50 Meter Größe erahnen. Für Göktürk-2 buchten die Türken noch einen Start in China. Jetzt für Göktürk-1 soll die Vega-Rakete des europäischen Raketenvermarkters Arianespace vom Weltraumbahnhof in Mittelamerika genutzt werden. Aus Vorsicht, die Rakete könnte versagen, haben die Türken schon Teile für einen Ersatzsatelliten vorbestellt. Er könnte dann rasch binnen zwei Jahren fertig sein.

Die Türkei gehört zur langen Liste der Staaten mit eigenen Erdbeobachtungssatelliten, die entweder mit optischen Instrumenten arbeiten oder mit Radartechnik durch Wolkendecken hindurchsehen können. So hat beispielsweise im Oktober sogar Peru einen eigenen Erdbeobachter ins All geschickt.

Für die Türkei sind die eigenen Satelliten ein Beleg für den Ausbau ihrer Luft- und Raumfahrtaktivitäten. 2014 war die Republik vom Bosporus Partnerland der Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) in Berlin, wo die Erfolge der türkischen Branchenfirmen gelobt wurden. So hat die Türkei auch eigene Drohnen entwickelt und ist beispielsweise Kunde des Militärtransporters A400M.

SNC kündigt ein Regionalflugzeug an

Eines der größten Raumfahrtunternehmen mit türkischen Wurzeln sitzt aber nicht am Bosporus, sondern in den USA. Der Konzern SNC Sierra Nevada Corp. mit über 3000 Beschäftigten wird vom amerikanisch-türkischen Ehepaar Fatih und Eren Ozmen geleitet. Vorzeigeprojekt von SNC ist der Dream Chaser, ein wiederverwendbares Mini-Space-Shuttle, an dessen Nutzung die Europäer großes Interesse haben. Der Dream Chaser könnte eines Tages sogar in Europa landen.

Für Aufsehen in der Branche sorgte auch die Ankündigung von SNC Mitte 2015, über eine neue Türkei-Tochter (TRJet) die türkische Regierung bei der Produktion eines eigenen Regionalflugzeugs zu unterstützen. Es soll eine modernisierte Version des deutschen Modells Dornier 328 werden – sowohl mit Turbo-Prop-Antrieb (Bezeichnung T328) als auch mit Jet-Antrieb (TRJ328). Außerdem soll ein Modell mit doppelter Passagierkapazität – also mit 60 bis 70 Sitzplätzen – gebaut werden.

Möglich wird der Neustart des deutschen Flugzeugs mit seiner turbulenten Firmenhistorie samt Insolvenz durch eine komplexe Transaktion. Im Frühjahr 2015 hatte SNC die Typenrechte an dem Modell gekauft. Noch steht aber nicht fest, wann der erste Regionalflieger aus türkischer Produktion und mit deutschen Entwicklungswurzeln tatsächlich abhebt.

https://www.welt.de/wirtschaft/arti...spioniert-fuer-Erdogan-in-HD-aus-dem-All.html
 
Die Militärs außen vor, der Satellit wird nur für Erdogan spionieren, aber nur für Erdi-Man. Und am Ende seiner Amtszeit wird der Spionagesatelit deaktiviert.

- - - Aktualisiert - - -

Sinyal gelmiş çocuklar. Vatanımıza ve milletimize hayırlı uğurlu olsun.
 
Zurück
Oben