Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Kommt gerade in den Nachrichten: Die Türkei lässt alle C-130-Militärflugzeuge, die in ihrem Bestand sind, bis auf weiteres nicht mehr fliegen. Es werden alle noch mal gecheckt. Das wurde laut den Nachrichten direkt danach veranlasst, als der Flugschreiber gecheckt wurde.


Meine Vermutung hier könnte durchaus zutreffen aber natürlich müssen wir erst mal abwarten.
Ich könnte mir vorstellen, dass die CATSAA Sanktionen der USA auch eine Rolle spielen. Die türkische Luftwaffe bekommt schon seit Jahren keine originalen Ersatzteile mehr von den Amerikanern. Das ist auch ein Grund, warum es die Dogfights zwischen der griechischen und der türkischen Luftwaffe über der Ägäis nicht mehr gibt. Nicht weil die Türkei auf einmal nicht mehr den griechischen Luftraum verletzen will, sondern weil von Militärexperten ausgegangen wird, dass von den über 200 türkischen F-16 nur noch 40 bis 50 überhaupt einsatzbereit sind. Ohne Ersatzteile über mehrere Jahre geht nicht viel mehr.
 
Es gibt wirklich ein paar mysteriöse Fälle, die mir auch schleierhaft sind. Jedoch verhält sich das Militär mit Angaben von Daten und Information sehr knauserig. Der letzte Unfall war wirklich verheerend. 20 qualifizierte Militär Tod.


Das muss lückenlos geklärt werden 12 sehid Wo man in einer Höhle rei. Gegangen ist . Da war methangas.
 
die zukunft der luftkriegsführung.heute schon bestaunbar in der türkei


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Türkischer Tarnkappen-UCAV Bayraktar Kizilelma erhält eingebettetes Zielsystem​


Die Türkei treibt die Entwicklung ihres ersten unbemannten Tarnkappen-Kampfflugzeugs weiter voran und erreicht mit dem Bayraktar Kizilelma einen weiteren technologischen Meilenstein. Erstmals wurde ein Low-Observable Electro-Optical Targeting System (EOTS) in ein UCAV integriert. Das zum Einsatz kommende System Toygun des Rüstungskonzerns Aselsan war bisher ausschließlich modernen Kampfjets der fünften Generation vorbehalten.
Mit der Kombination aus Stealth-Design und eingebettetem EOTS erweitert sich das Einsatzspektrum des Kizilelma erheblich. Das Flugzeug kann Ziele verdeckt aufklären, markieren und mit türkischen Präzisionswaffen bekämpfen, ohne frühzeitig auf feindlichen Sensoren zu erscheinen. Damit rückt das türkische Stealth-UCAV technologisch in eine Kategorie vor, die bisher ausschließlich bemannten Jets der neuesten Generation vorbehalten war.
 
ram out levent in

das neue türkische stationäre luft-nahbereichs-flugabwehrsystem levent von roketsan
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
geboren 1976 in deutschland hamburg norderstedt.die erste türkische luftwaffe flottenkommandantin und kampfpilot ausbilderin

oberst esra özatay
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

die zukunft der modernen luftkriegsführung

Türkische Feuertaufe – Kızılelma nimmt F-16 ins Visier​


Spektakuläre Bilder zeigte gestern der türkische Drohnenhersteller Baykar Technologies aus Istanbul. Über der thrakischen Stadt Tekirdağ absolvierte der unbemannte Kampfjet Kızılelma gleich mehrere Meilensteine: Erstmals wurde ein komplettes Luft-Luft-Szenario mit und gegen eine F-16 durchgeführt. Zum Einsatz kam bei der Feuertaufe auch das Murad-AESA-Radar von Aselsan.
Das türkische Kampfdrohnen-Projekt Kızılelma stieg zunächst auf rund 15.000 Fuß und zeigte im Formationsflug mit einer F-16, wie moderne unbemannte Luftfahrzeuge künftig Kampfjets begleiten könnten. Während des anderthalbstündigen Testflugs erfasste die Maschine dann ein Zielprofil einer weiteren F-16 und führte einen simulierten Angriff mit dem Luft-Luft-Lenkflugkörper Gökdoğan durch.
 
das neue luftabwehrsystem siper b1

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben