Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Tempo 120, nicht schneller: S. Gabriel (SPD) fordert eine Geschwindigkeitsbegrenzung

-

  • Ja, ein Tempolimit ist längst überfällig

    Stimmen: 5 17,2%
  • Nein, ich bin für freie Fahrt für freie Bürger

    Stimmen: 20 69,0%
  • Ich bin Coban, mein Traktor kann nur 40 km/h

    Stimmen: 3 10,3%
  • Besitze keinen Auto und hab dazu keine Meinung

    Stimmen: 1 3,4%

  • Umfrageteilnehmer
    29
Würden sich alle an die Regeln halten, könnte man auch ruhig 180 fahren.
Tun sie aber nicht, deswegen die vielen Toten.
 
Bevor ihm das Thema im autoverrückten Deutschland die Wahlen vermasseln könnte, legt der SPD-Chef nun doch den Rückwärtsgang ein: Im Streit um ein Tempolimit von 120 Stundenkilometern auf Autobahnen lenkt Sigmar Gabriel (53) ein.
„Bei der Bundestagswahl geht es um andere Fragen als das Tempolimit. Das gilt sowieso schon auf den meisten Strecken. Sicherheit braucht Vorfahrt, mehr wollte ich nicht sagen."
 
Würden sich alle an die Regeln halten, könnte man auch ruhig 180 fahren.
Tun sie aber nicht, deswegen die vielen Toten.
In den Industrienationen sind die Opferzahlen seit Jahren rückläufig. In Europa spielen Verkehrsunfälle als Todesursache nur noch eine untergeordnete Rolle, deutlich hinter dem Tod durch legale Drogen oder Suizid. So waren in Deutschland, Österreich, den Niederlanden oder der Schweiz die Opferzahlen, trotz kaum rückläufiger Zahlen der Verkehrsunfälle, auf ein Drittel gefallen.
 
Die Deutschen Bürger lassen sich wenn es ums Auto geht nur sehr ungerne dazwischen reden. Also mache ich mir da nicht so große Gedanken. 120 ist so eine lächerliche Geschwindigkeit, wer braucht da noch einen BMW...

Da käme einer der Probleme für die Industrie, wozu ne große Motorisierung kaufen, wenn man eh nicht ausfahren kann.
Mm gäbe es viel andere Probleme für die Umwelt, als das es ausschlagebend ist, ob ich 120 oder 250 fahre, Deutschland ist sowieso schon jetzt ein Musterbeispiel für gute Umweltpolitik in Vergleich zu anderen Länder weltweit.
 
Da käme einer der Probleme für die Industrie, wozu ne große Motorisierung kaufen, wenn man eh nicht ausfahren kann.
Mm gäbe es viel andere Probleme für die Umwelt, als das es ausschlagebend ist, ob ich 120 oder 250 fahre, Deutschland ist sowieso schon jetzt ein Musterbeispiel für gute Umweltpolitik in Vergleich zu anderen Länder weltweit.
Der große Motor ist ja nur in den seltensten Fällen zum "ausfahren" gedacht....zum einen eh meist bei 250 elektronisch abgeregelt, zum anderen weiss jeder der mit mehr P.S. unterwegs ist das Geschwindigkeiten über 200 besonders ab 250 keinen Spaß mehr machen da man extrem angespannt ist und bei so einer Geschwindigkeit nicht entspannt fahren kann....ausser Sonntags morgens auf der A31 wüsste ich keine Strecke wo das möglich ist
 
Würden sich alle an die Regeln halten, könnte man auch ruhig 180 fahren.
Tun sie aber nicht, deswegen die vielen Toten.

Das grösste Problem bezüglich Regeln ist nicht meist der Sicherheitsabstand, wenn man schnell fährt, sondern das welche vor der Nase auf der linken Spur einscheren, ohne grossartig aufs Seitenspiegel zu achten.
Die Leute die schnell unterwegs sind, sind meistens auf 3-spurigen Autobahn zu finden, wo rechts die langsameren sind, die mitte meist frei ist und links man somit auch Gas geben kann.
An ner 2-spurigen Autobahn wo auf der rechten Seite ne Autokolonne ist, fahren die Leute nie wirklich schnell auf der linken Spur vorbei.
 
Wundert mich, dass der die Unfallzahlen herbeizieht und nicht den Umweltaspekt. Durch den quadratisch ansteigenden Luftwiderstand wird entsprechend viel Energie benötigt um weiter zu beschleunigen, nur um nach 30 Sekunden von 180 auf 100 runterzubremsen weil jemand ausschert, dann wieder die Beschleunigungsorgie. Das passiert millionenfach, jeden Tag.
 
Zurück
Oben