Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Tempo 120, nicht schneller: S. Gabriel (SPD) fordert eine Geschwindigkeitsbegrenzung

-

  • Ja, ein Tempolimit ist längst überfällig

    Stimmen: 5 17,2%
  • Nein, ich bin für freie Fahrt für freie Bürger

    Stimmen: 20 69,0%
  • Ich bin Coban, mein Traktor kann nur 40 km/h

    Stimmen: 3 10,3%
  • Besitze keinen Auto und hab dazu keine Meinung

    Stimmen: 1 3,4%

  • Umfrageteilnehmer
    29
Wir reden nicht von Tempolimits bei Need for Speed oder virtuelle Tempolimits beim spielen mit nen Bobby Car.

Ich auch nicht, denn das mein lieber QQ LELE ist mein Baby mit V/max Aufhebung, laut Tacho bin ich schon über 300 km/h gefahren, die Toleranz von 10-15 km/h hab ich abgezogen

Auto: BMW 740i
PS: 286
Hubraum: Hubraum:4398
Spritverbrauch: etwa 11-13 Liter bei 100km
Bj: 1999
Automatik:
Nachteile: Steuer, evtl. Reparaturen,starker Verschleiß der Reifen, relativ teurer Unterhalt
Vorteile: Heckantrieb, tieferes Fahrwerk, sehr ruhiger Lauf weil 8 Zyl., beschleunigt trotz Gewicht gut , Freude am fahren
smilies2222.png

15_AlpinaB12-21Z.jpg


Sonstiges: 21 Zoll Alpina-Felgen für schöne Optik
smilies2222.png
Absolute Vollausstattung, von Leder über Klima, Tempomat, Schiebedach, usw.....(Standheizung)

Trotz 220.000 km Laufleistung fährt er sich wie ein Neuwagen, er ist seit 65.000 km in meinem Besitz, der Wagen war 1. Hand (Rentnerfahrzeug) Immer bei BMW Scheckheftgepflegt gewesen.
 
Der große Motor ist ja nur in den seltensten Fällen zum "ausfahren" gedacht....zum einen eh meist bei 250 elektronisch abgeregelt, zum anderen weiss jeder der mit mehr P.S. unterwegs ist das Geschwindigkeiten über 200 besonders ab 250 keinen Spaß mehr machen da man extrem angespannt ist und bei so einer Geschwindigkeit nicht entspannt fahren kann....ausser Sonntags morgens auf der A31 wüsste ich keine Strecke wo das möglich ist

Das man starke Autos immer durchdrücken muss denken nur ganz coole Jugendliche.
 
Wundert mich, dass der die Unfallzahlen herbeizieht und nicht den Umweltaspekt. Durch den quadratisch ansteigenden Luftwiderstand wird entsprechend viel Energie benötigt um weiter zu beschleunigen, nur um nach 30 Sekunden von 180 auf 100 runterzubremsen weil jemand ausschert, dann wieder die Beschleunigungsorgie. Das passiert millionenfach, jeden Tag.
Bei deinem Mopped ging es doch auch um Beschleunigung? :)
Mein Fall ist eh mehr der Start von 0-150 ca. VMax ist dann nicht ganz so wichtig, ergibt sich aber automatisch wenn du schnell beschleunigen kannst.
Und mit dem Umweltaspekt kriegst du wohl die wenigsten.....
 
Der große Motor ist ja nur in den seltensten Fällen zum "ausfahren" gedacht....zum einen eh meist bei 250 elektronisch abgeregelt, zum anderen weiss jeder der mit mehr P.S. unterwegs ist das Geschwindigkeiten über 200 besonders ab 250 keinen Spaß mehr machen da man extrem angespannt ist und bei so einer Geschwindigkeit nicht entspannt fahren kann....ausser Sonntags morgens auf der A31 wüsste ich keine Strecke wo das möglich ist

A 20 hast du vergessen. :)

Nicht alle Autos schaffen 250, was sollte ich zb mit nen C 250 CDI anfangen, wenn Tempolimits gibt, da würde ich immer bei nen C 200 CDI bleiben (den kleinsten Dieselmotor).
Außerdem ist es doch angenehmer, wenn man schnell über 200 beschleunigt, als das es ne halbe Ewigkeit dauert.
 
A 20 hast du vergessen. :)

Nicht alle Autos schaffen 250, was sollte ich zb mit nen C 250 CDI anfangen, wenn Tempolimits gibt, da würde ich immer bei nen C 200 CDI bleiben (den kleinsten Dieselmotor).
Außerdem ist es doch angenehmer, wenn man schnell über 200 beschleunigt, als das es ne halbe Ewigkeit dauert.


Die A 29 is abba viel geiler.......abba 100 pro!!!
 
Ich auch nicht, denn das mein lieber QQ LELE ist mein Baby mit V/max Aufhebung, laut Tacho bin ich schon über 300 km/h gefahren, die Toleranz von 10-15 km/h hab ich abgezogen

Auto: BMW 740i
PS: 286
Hubraum: Hubraum:4398
Spritverbrauch: etwa 11-13 Liter bei 100km
Bj: 1999
Automatik:
Nachteile: Steuer, evtl. Reparaturen,starker Verschleiß der Reifen, relativ teurer Unterhalt
Vorteile: Heckantrieb, tieferes Fahrwerk, sehr ruhiger Lauf weil 8 Zyl., beschleunigt trotz Gewicht gut , Freude am fahren
smilies2222.png

15_AlpinaB12-21Z.jpg


Sonstiges: 21 Zoll Alpina-Felgen für schöne Optik
smilies2222.png
Absolute Vollausstattung, von Leder über Klima, Tempomat, Schiebedach, usw.....(Standheizung)

Trotz 220.000 km Laufleistung fährt er sich wie ein Neuwagen, er ist seit 65.000 km in meinem Besitz, der Wagen war 1. Hand (Rentnerfahrzeug) Immer bei BMW Scheckheftgepflegt gewesen.

Di Karre braucht 7 Sec. und mehr auf 100....uninteressant. VMax funz eh nicht lange da Verkehr
 
Zurück
Oben