Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

These are the Macedonians

[h=1]Motorsport: Stefanovski siegt in Imola[/h]
Automobile, Clip, Sport




Seinen ersten Sieg im FIA European Touring Car Cup fuhr Igor "Idze" Stefanovski ein. Er gewann vor dem Schweizer Kris Richard und dem Finnen Aku Pellinen im italienischen Imola.
Somit ist Stefanovski der erste Makedonier der ein FIA Rennen gewonnen hat.


Mehr zum Rennverlauf in englisch:
Igor Stefanovski wins in Imola as Kris Richard now leads the championship

Igor Stefanovski took his maiden FIA European Touring Car Cup win at Imola, Italy. The ASK Lein Racing driver came home ahead of Rikli Motorsport’s Kris Richard and Aku Pellinen, as Petr Fulín was fourth in his Krenek Motorsport SEAT.

At the start Pellinen immediately lost the lead from pole position, as Richard and Stefanovski had a better getaway on the rolling start. The Honda driver led the way ahead of the Macedonian, with Pellinen third ahead of Fulín. There was some chaos at the start as Peter Rikli was hit by ADAC Team Hessen-Thuringen’s Andreas Pfister, who later received a drive-through penalty for the incident.

Stefanovski looked quite strong straight away and startet putting pressure on Richard. The SEAT drive made his move on the third lap at Piratella but, despite jumping up to the lead, his rival was able to claim his position back.

That didn’t last long through, as Richard left the door open at Rivazza and Stefanovski exploited the gap to jump up into the lead. The Macedonian showed he had superior pace and opened up a gap, as Pellinen looked like he had more pace than Richard but stayed in third ahead of Fulín, who was actually never able to attack the Finn.

Stefanovski won the race, becoming the first Macedonian to win an FIA race. The SEAT driver came home ahead of Richard, Pellinen and Fulín. Christjohannes Schreiber was fifth in the second Krenek Motorsport SEAT, ahead of Norbert Nagy, Honda’s Claudio Truffer and Fabio Mota. Bostjan Abvelj was ninth in his Lema Racing SEAT, with Peter Rikli completing the top ten after his spin at the start.

Fabio Mota and Claudio Truffer will share the front row in the reversed-grid title showdown. Kris Richard is now two points ahead of Fulín in the championship.

https://youtu.be/dcSAzXkHZnU

idze.png


 
Makedonisches Wunderkind Vodenski Europameister im Grabbling


6 Sport




Das makedonische Wunderkind Kristijan Vodenski ist neuer Europameister im Grabbling.
In der Kategorie bis 11 Jahren setzte sich Kristijan durch, in Prag - Tschechien wurde der Wettkampf ausgetragen.
Den zweiten und dritten Platz belegten Russland und Tschechien.
Kristijan lebt und kämpft in Deutschland.




 
[h=1]Tomica Milushevski - Makedoniens Mister Olympia[/h]
Sport




Morgen in Moskau findet einer der zahlreichen Mister Olympia Wettbewerbe statt. Mit von der Partie ist auch der makedonische Mister Olympia - Tomica Milushevski.
"Schon als kleiner Junge wollte ich aussehen wie die Superhelden im Fernsehen. Allerdings achtete ich kaum auf meine Ernährung und meinen Körper. Bis zu dem Moment als mich einer meiner Freunde vor allen blamierte und sich über mein molliges aussehen und meinen "weichen Körper" lustig machte. Ab da begann ich zum trainieren und sagte mir "Ach, eines Tages..." und mittlerweile lebe ich diesen einen Tag schon 15 Jahre lang." sagte der Bodybuilder.
Drei mal am Stück war er makedonischer Meister im Bodybuilding. Aber auch hielt er immer Kontakt mit der Weltspitze - bei Wettbewerben auf internationaler ebene war er meist auf Tuchfühlung mit der Elite.
Hoffen wir das am Samstag auch der Durchbruch in die Elite gelingt.


Mr. Olympia ist ein internationaler Bodybuilding-Wettkampf, der jährlich von der International Federation of Bodybuilding & Fitness (IFBB) veranstaltet wird.
Der Sieg gilt als die höchste Auszeichnung im professionellen Bodybuilding. Joe Weider rief den Wettkampf 1965 ins Leben, um einen Anreiz für die Profis zu bieten, dem Sport treu zu bleiben. Einer der berühmtesten Mister Olympia Gewinner ist Arnold Schwarzenegger, der zuletzt 1980 Mister Olympia wurde.

Das Modell auf einem der Bilder ist Iva Georgievska, mehr von Ihr HIER.








 
[h=1]CV Mitteldeutschland Gjoko Josifov - ein Neuzugang mit Ambitionen[/h]



In der Spergauer Jahrhunderthalle glänzt es zur Zeit. Zweieinhalb Tage war die Arena für eine umfangreiche Reinigung geschlossen, auch die Volleyballer des CV Mitteldeutschland mussten für ihr Training ausweichen. Dafür aber finden sie nun traumhafte Bedingungen vor. Sogar einen frisch gebohnerten Boden.


Es scheint, als habe sich Spergau herausgeputzt. Für seinen Neuankömmling. Gjoko Josifov ist 2,05 Meter groß und bringt 105 Kilogramm auf das Parkett. Der Mazedonier verstärkt den Mittelblock der Piraten.
Im ersten Moment wirkt der Baum von einem Mann fast ein wenig wie ein schüchterner Junge. Dabei bringt er fast 14 Jahre Profi-Erfahrung in den ersten Liga Mazedoniens und Rumäniens mit. Zu dem kommen Stationen in Spanien, Frankreich und Österreich. Er hat zwei Meisterschaften mit dem rumänischen Club Remat Zalau und 14 Titel mit seinem Heimatclub Rabotnicki Fersped Skopje gewonnen, mit dem er auch in der Champions League spielte. Kein Wunder, dass Josifov fast zwölf Jahre für die Nationalmannschaft seines Heimatlandes gespielt hat.

CVM-Coach Mircea Dudas hat Gjoko Josifov zum CVM geholt
Dabei wollte der heute 31-Jährige gar nicht Volleyballer werden, erzählt er lächelnd. Obwohl schon sein Vater am Netz stand, zog es Gjoko eher zum Basketball. Die Wende kam erst, als ihn sein großer Bruder mit zum Training nahm. „Ich war einfach sehr gut und es hat mir Spaß gemacht“, sagt er rückblickend.
Josifovs Weg nach Mitteldeutschland erklärt sich über CVM-Coach Mircea Dudas. „Ich kenne ihn schon sechs, sieben Jahre als Trainer aus Zalauer und Bukarester Tagen“, erzählt der Mazedonier. „Er hat immer gesagt, wenn ich mal frei bin will er mich haben.“
Und so musste Josifov gar nicht lange überlegen. Er entschied sich für Spergau - und das mit allem, was dazugehört. Auch seine Frau Ivana und das acht Wochen alte Töchterchen Jana sind mit nach Deutschland übergesiedelt. Seit vier Wochen lernen sie Land und Leute kennen. „In Leipzig war ich schon“, erzählt er. „Und in meinem Wohnort Bad Dürrenberg war ich bereits im Kurpark.“ Vor allem das Gradierwerk hat es ihm angetan.

Gjoko Josifov will mit CV Mitteldeuschland in die erste Bundesliga
Im Gespräch weicht die Schüchternheit mehr und mehr dem Schalk und Josifov berichtet mit einem Augenzwinkern, dass er mit seinen neuen Teamkollegen auch schon nachts um die Häuser gezogen sei. „Auf ein oder zwei alkoholfreie Bierchen“, sagt er lächelnd. Trotzdem eher eine Ausnahme. Denn als frisch gebackener Vater verbringt er viel Zeit mit der Familie. Außerdem ist er ein Filmfan. Am liebsten sieht er mit seiner Ehefrau „Actionfilme und Komödien.“
Zugegeben, Gjoko Josifov wirkt noch ein wenig zurückhaltend. Im Spiel, so versichert er, sei das aber ganz anders. Zwar hat er keinen speziellen Jubel, aber geflucht wird dann schon mal wie ein Rohrspatz. Für seine Kollegen sollte es aber nicht zu schlimm werden. „Das mache ich dann in meiner Muttersprache oder auf Rumänisch. Es wird auf jeden Fall laut“, sagt er in passablem Englisch.
Über seinen Vertrag beim CV Mitteldeutschland will Josifov nicht zu viel verraten. „Erst einmal eine Saison. Wenn wir aufsteigen, denke ich auch über mehr nach“, sagt er. Doch genau dieser Aufstieg in die erste Bundesliga sei keine Illusion. „Ich habe die letzten drei Spiele gesehen und bin von unserer Qualität beeindruckt“, meint Gjoko Josifov.

QUELLE/Mitteldeutsche Zeitung
 
[h=1]Fußball: Nestorovski trifft bei Niederlage gegen Milan[/h]
Montag, November 07, 2016 Ausland, Clip, Fußball, Sport



In der italienischen Seria A traf der makedonische Legionär Ilija Nestorovski und sein Team US Palermo auf den AC Milan. Am Ende musste sich der makedonische Nationalspieler geschlagen geben, 2:1 gewann Milan in Palermo.

Nestorovski machte trotz verlorener Partie ein gutes Spiel und netzte in der 71. Minute zum zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich ein - links unten per Flachschuss.

Mehr vom Fußball HIER.



https://youtu.be/MNfzH6A3pfU

 
[h=1]Handball-Zweitligist TuS Ferndorf verpflichtet Nikola Stojcevski[/h]
Handball, Sport


Der tief im Abstiegskampf steckende Handball-Zweitligist TuS Ferndorf hat am späten Montagabend einen neuen Spieler verpflichtet. Nach gesicherten Informationen unserer Zeitung verstärkt ab sofort der gebürtige Makedone Nikola Stojcevski die Mannschaft von Michael Lerscht.




Der 32-Jährige ist ein erfahrener Mann auf der Mittelposition, soll helfen, das maue Offensivspiel der Ferndorfer zu beleben und zudem Marius Kastening zu entlasten bzw. zu ersetzen. Der 23-Jährige fällt mit einem Bänderriss und einer Knochenabsplitterung voraussichtlich bis Ende November aus.


Internationale Erfahrung
Nikola Stojcevski hat in seiner Karriere bereits mehrere Stationen absolviert, spielte bereits in seinem Heimatland, Kroatien und Rumänien. Seine letzte Station war der schwedische Spitzenverein HK Drott (Halmstad). Stojcevski hat auch für sein Heimatland bei der Europameisterschaft 2014 gespielt und bringt auch durch den Vereinshandball internationale Erfahrung mit. Der TuS Ferndorf ist sein erster Verein in Deutschland.

Ob Stojcevski am Samstag beim Spiel in Neuhausen sein Debüt feiern kann, hängt vom schwedischen und deutschen Verband ab.

QUELLE> WAZ
 
[h=1]Der Tenor und sein singender Hund - Blagoj Nacoski[/h]
Freitag, November 04, 2016 Clip, Musik, Persönlichkeiten, Tiere




Der weltbekannte makedonische Opernsänger Blagoj Nacoski macht daheim Singübungen. Sein Hund macht immer schön brav mit! "Aufwärmen mit meiner Prinzessin" schrieb Blagoj als Status in den sozialen Medien.

Interview mit Blagoj auf englisch HIER - Mehr über Musik HIER.

Video via Facebook, Direkter Link HIER

https://www.facebook.com/Blagoj.Nacoski.Fans/videos/10154438643576558/
 
[h=1]Kirche Ristevski von TSV Lehnerz verpflichtet - Hessenliga[/h]
Ausland, Fußball, Sport



Der TSV Lehnerz hat noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen: Kirche Ristevski, der schon seit Sommer beim Hessenligisten mittrainiert, soll spätestens kommende Woche spielberechtigt sein. Der 23-Jährige musste lange auf eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis warten, nun darf der Mazedonier für die Lehnerzer auflaufen.


"Über einen Bekannten sind wir im Sommer auf ihn aufmerksam geworden", sagt Martin Geisendörfer, Finanzvorstand beim TSV Lehnerz, über den Neuzungang, der in spätestens 14 Tagen spielberechtigt sein soll. "Wir haben alle Unterlagen eingereicht", bestätigt Geisendörfer. Ristevski, der auch schon für die U21 seines Landes spielte, kickte zuletzt in der ersten Liga Mazedoniens für Sileks Kratovo und möchte nun in Deutschland Fuß fassen.


Für Martin Geisendörfer macht die Verpflichtung Sinn. "Er ist Linksfuß und wir haben mit Andre Vogt nur einen im Kader", so der Finanzvorstand, der Ristevksi als einen "topfitten Spieler mit hohem Niveau" beschreibt. Vorgesehen ist der 23-Jährige wohl für das zentrale Mittelfeld. Dort herrscht nach der Verletzung von Kapitän Patrick Schaaf Bedarf. Ristevski kann aber auch über den Flügel kommen und erweitert die Optionen für Trainer Marco Lohsse. "Er macht unseren Kader breiter", ist sich Geisendörfer sicher
 
Zurück
Oben