Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Tito´s Verbrechen gegen die Menschlichkeit

  • Ersteller Ersteller Jehona_e_Rahovecit
  • Erstellt am Erstellt am
Das gesamte Vorgehen der jugoslawischen Armee zeigt dass man alles systematisch geplant hat.
Bis heute ist kein einziger Mensch für dieses Verbrechen zur Rechenschaft gezogen worden.

Was noch schlimmer ist sind diejenigen Menschen, die behaupten ,dass Tito ein guter Mensch gewesen sei ,dass es nichts schlimmes getan hätte.
 
Shaljani_i_Rahovecit ich kann dich verstehen, nur es war der zweite Weltkrieg
schau mal was die Nazis und andere mit den Serben gemacht haben.

Wenn ein deutscher Soldat starb wurden 100 Serben ermordet.
Wenn ein deutscher Soldat verwundet war wurden 50 Serben ermordet.

Mal ne andere Frage warum wurden die Albaner ermordet?
 
Shaljani_i_Rahovecit ich kann dich verstehen, nur es war der zweite Weltkrieg
schau mal was die Nazis und andere mit den Serben gemacht haben.

Wenn ein deutscher Soldat starb wurden 100 Serben ermordet.
Wenn ein deutscher Soldat verwundet war wurden 50 Serben ermordet.

Mal ne andere Frage warum wurden die Albaner ermordet?

Ich kann dich aber nicht verstehen.Gar nichts auf der Welt rechtfertig den Mord an unschuldigen Menschen.Nur weil deutsche Nazis eure Männer getötet haben, gibt niemand euch das Recht unsere Männer zu töten.Ausgerechnet ihr solltet doch wissen aus der Erfahrung mit den deutschen was ihr uns mit diesem Massenmord angetan habt.
Ihr habt unter den deutschen gelitten und als sie weg waren sollten wir leiden.
Dieser Männer wurden einfach nur getötet weil sie Albaner waren und nichts anderes.
Mein Urgrossvater wurde auf der Straße von serbischen Soldaten aufgegriffen und in der Schule eingesperrt und danach nach Tivar gebracht um ihn zu erschissen.Er überlebte weil er sich tot stellte und Leichen über ihn fielen.
Zwei Männer aus meiner Heimatstadt haben ebenfalls überlebt weil auf die Leichen fielen als sie auf dem Boden saßen um Pause zu machen.
 
@threadhersteller:

du weißt aber schon das ohne tito womöglich du garnicht geboren wärst?
denn sowohl cetniks,ujos und nazis hätten mit euch kurzen prozess gemacht!

btw guck dir mal erst deine albanischen führer wie thaci an, dann reden wir über titos taten!

ehrloser hund................................
 
Als mein Urgrossvater Abdurrahman Shala aus Tivar sich auf dem ins Kosovo machte, nahm er die Route über Nordalbanien.Die Menschen dort haben versucht aufzuhalten in s Kosovo zurück zu kehren.Sie haben ihm gesagt dass er dort getötet wird wenn zurückkehrt.
Mein Urgrossvater ließ sich nicht beirren, er kam zurück und gründete eine Familie.
Als er zurück kam hat man versucht ihn die Türkei mit anderen zu deportieren.Aber Abdurrahman konnte sich so zu sagen freikaufen in dem er die Kommunisten mit Geld bestochen hatte.Man fragte ihn weshalb er nicht in die Türkei will.Abdurrahman genannt Manush gab als Antwort dass es in der Türkei nirgends ein schöneres Land gebe als Rahovec und dass man dort kein Wein anbauen könne wie hier.
 
Pah ihr scheiß Wichser die Partei die euer "Favorit" damals war hat das selbe getan hört auf euch als Opfer anzusehen ihr hättet den Nazis die Ärsche hingehalten während ihr als Mensch 2. Klasse angesehen worden wärt tzz :rolleyes: :birdman:
Ihr werdet uns nie davon überzeugen dass Tito schlecht war den Umständen entsprechend, der Gefahr von außen und innen jbg da passiert halt viel Scheiße ich wette vieles wusste Tito net was kann er dafür wenn ein paar seiner Leute durchdrehen?
Jeder unschuldige Zivilsit der getötet wurde ohne Grund ist eine traurige Tragödie und der Mörder gehört verurteilt is ja sonnenklar aber was erwartet man jetzt? Wieviele Leben wurden auf der anderen Seite durch die Partizanovics gerettet? Sollen die und deren Nachkommen jetzt auf ewig hassen weil es leider auch Schattenseiten gab??
ÜBERALL war Dreck am Stecken, von allem was damals möglich war wird dies immer die beste Alternative gewesen sein!!

:smoker:
 
Massaker nach Kriegsende
In einem in Slowenien gefundenen Massengrab liegen tausende Leichname - sie fielen dem „Kampf gegen Glaube und Kirche“ des kommunistischen Regimes zum Opfer. Die Verbrechen der Jahre nach 1945 reißen bis heute tiefe Wunden. Von Karl-Peter Schwarz.
DruckenVersendenSpeichernVorherige Seite
linkfurloneviewyiggwebnewsfacebookwongdeliciousdigg
16. Oktober 2007

Der erste Überfall geschah im Schutze der Dunkelheit, als der Zug in einen Tunnel einfuhr. Die Tatwaffe war Karbolineum, eine ätzende Flüssigkeit, die in Obstgärten zur Schädlingsbekämpfung verwendet wird. Der „Schädling“, der auf diese Weise bekämpft werden sollte, war der katholische Bischof Anton Vovk, Administrator des Bistums Laibach (Ljubljana), der sich auf den Weg zur einer Orgelweihe gemacht hatte. Als er in Novo Mesto (Rudolfswerth) den Zug verließ, wurde er von einer wütenden Menge beschimpft und geschlagen. Man zwang ihn zurück ins Abteil.

Dort wurde er weiter bedrängt. Einer begoss ihn mit Benzin und zündete ein Streichholz an. Der schwer verletzte Vovk konnte sich von seinem Mantel befreien. Man brachte ihn in den Wartesaal, wo er auf einen Tisch gestellt und abermals bedroht, verspottet und beschimpft wurde. Ein Arzt rief einen Krankenwagen, aber die Menge hinderte ihn daran, den Bischof ins Spital zu bringen. Schließlich kehrte Vovk im gleichen Zug nach Laibach zurück. Im Dom kniete er sich vor dem Altar nieder. Jeder in der Stadt erfuhr, was ihm geschehen war.
Anzeige
Google Anzeigen
Unterwäsche von Schiesser
Großer Schiesser Online Shop Versandkostenfreie Bestellung !
schiesser underwear
„Kampf gegen Glauben und Kirche“

Das war am 20. Januar 1952. Tito hatte mit Stalin gebrochen und der Westen sah ihm dafür großzügig die zahlreichen Menschenrechtsverletzungen in Jugoslawien nach. Diesmal aber war die Udba, die kommunistische Gestapo, zu weit gegangen. Es gab internationale Proteste, ein Täter musste symbolisch geopfert werden. Der Mann, der den Bischof mit Benzin überschüttet hatte, wurde vor Gericht gestellt und wegen „leichter Körperverletzung“ zu zehn Tagen Haft verurteilt.

Im Laibacher Museum für Zeitgeschichte dokumentiert eine außergewöhnliche Ausstellung den „Kampf gegen Glauben und Kirche“, den das kommunistische Regime in Slowenien von 1945 bis 1961 führte – brutaler als irgendwo sonst im restlichen Jugoslawien. Von den rund tausend Priestern des Landes wurde jeder zweite vor Gericht gestellt. Neun wurden zum Tode verurteilt, an vier Priestern wurde das Urteil vollstreckt. Zwölf Militärgeistliche wurden ohne Verfahren erschossen. Der Klerus wurde unterwandert und durch den regimefreundlichen Cyrill-Method-Verein (CMD) gespalten, dessen Mitglieder zahlreiche Privilegien erhielten.
Slowenien ist ein unversöhntes Land
Zum Thema

* UN-Tribunal verhängt Haftstrafen wegen Massakers in Vukovar
* Internationales Kriegsverbrechertribunal: Wo sind die Ingenieure des serbischen Vertreibungskriegs?
* Slavenka Drakulic: Vukovar, Srebrenica und dann das Kosovo

Eine absurde antiklerikale Propaganda warf der Kirche vor, gemeinsame Sache mit den Faschisten und mit der Kominform zu machen, es gab Sonderprozesse gegen die Orden der Franziskaner, der Jesuiten und andere. Warum entlud sich der Hass der jugoslawischen Kommunisten gegen die Kirche gerade in Slowenien? Sie habe darauf, sagt die Historikerin Tamara Griesser-Pear, Autorin zahlreicher Bücher über die kommunistische Repression in ihrem Heimatland und Kuratorin der Ausstellung, eigentlich noch immer keine befriedigende Antwort gefunden. Selbst am Höhepunkt des Terrors in den frühen fünfziger Jahren bekannten sich noch mehr als 80 Prozent der Slowenen zum Katholizismus. Slowenien ist ein unversöhntes Land. Der Anteil der Katholiken ist seit der Unabhängigkeit im Jahre 1991 von 71 auf 58 Prozent zurückgegangen und der Anteil der Nichtgläubigen und religiös Indifferenten nimmt kontinuierlich zu. Doch immer noch formieren sich an der Haltung zur Religion die politischen Lager, entzünden sich heftige Kontroversen an anderswo längst gelösten Themen wie dem Religionsunterricht an öffentlichen Schulen.

Besonders deutlich wird das an der Geschichte eines Kreuzes, dessen verbogene Teile in der Vorhalle der Ausstellung zu sehen sind. Es wurde 1934 auf der Škrlatica, einem der höchsten Gipfel der Julischen Alpen, für „alle Opfer der Berge“ errichtet. Im August 1945 wurde es in den Abgrund gestürzt. Teile davon wurden geborgen und 1969 wieder zu einem Gipfelkreuz zusammengefügt, das kurz danach zum zweiten Mal zerstört wurde. Als es 1996 noch einmal aufgestellt wurde, polemisierte die slowenische Linke heftig gegen diese „Verletzung“ des Prinzips der Trennung von Kirche und Staat. Zum dritten Mal endete das Kreuz daraufhin im Abgrund. Gewiss haben Reformation und Gegenreformation, Laizismus und Klerikalismus in Slowenien tiefe Spuren hinterlassen. Die Heftigkeit der Kontroversen aber, die sich an religiösen Symbolen festmachen, hat ihren Grund aber wohl darin, dass die Nation den blutigen Bürgerkrieg nicht bewältigt hat, der während des Zweiten Weltkriegs im von deutschen, italienischen und ungarischen Besatzern dreigeteilten Slowenien stattfand.
Von Todesschwadronen niedergemäht

Titos kommunistische Partisanen hatten den Widerstand monopolisiert und kämpften gegen alle, die sich ihnen nicht bedingungslos unterordneten. Katholische und konservative Kreise fürchteten den Sieg der Kommunisten mehr als die Besatzungsmächte, von denen sie annahmen, dass sie das Land ohnehin früher oder später verlassen müssten. Am Ende rechnete Tito, damals noch Stalins Lieblingsschüler, mit allen ab, von denen er glaubte, sie könnten sich ihm in den Weg stellen. In diesem Sommer wurde in einem südlichen Vorort von Maribor (Marburg), der zweitgrößten Stadt Sloweniens, damit begonnen, einen zugeschütteten Panzergraben aus dem Zweiten Weltkrieg auszuheben. Es war seit langem bekannt, dass sich in dem Wäldchen von Tezno ein Massengrab befindet.

1999 wurde beim Bau der Südumfahrung der Stadt ein Teil eines Panzergrabens geöffnet, in dem 1179 Leichname geborgen wurden – vorwiegend kroatische, serbische und montenegrinische Soldaten, die von den kommunistischen Todesschwadronen mit Maschinengewehren niedergemäht und verscharrt wurden, aber auch deutsche Soldaten und Angehörige der deutschen Minderheit sowie zivile Opfer der politischen Säuberungen in Kroatien und Slowenien. Die Autobahngesellschaft drängte darauf, die Straßenbauarbeiten fortsetzen zu können und die Regierung in Laibach, die damals noch von den Linksparteien gestellt wurde, hatte dagegen keinerlei Einwände, obwohl es als sehr wahrscheinlich galt, dass sich in dem Panzergraben, der eineinhalb Kilometer lang und etwa vier Meter breit ist, noch Tausende Leichname befinden.
Wochenlange Massenexekutionen

Die nun vorgenommenen Untersuchungen ergaben, dass dort mindestens 15.000, möglicherweise mehr als 20.000 Leichname liegen. Der Panzergraben eignete sich für Massentötungen, es reichte, Kriegsgefangene und Zivilisten dort aufzustellen, sie mit einem Maschinengewehr niederzumähen und die Leichname zuzuschütten. Seit die vom slowenischen Historiker Mitja Ferenc geleiteten Untersuchungen bekannt sind, melden sich immer mehr Zeitzeugen, die zu den Ereignissen im Mai 1945 aussagen.

Wochenlang hätten die Exekutionen gedauert, in Lastwagen seien die Opfer hergebracht und erschossen worden. An vielen Knochen hängen noch die Drähte, mit denen die Gefangenen gefesselt worden waren. Anfang September hat die konservative Regierung in Laibach entschieden, am Massengrab von Marburg eine Gedenkstätte einzurichten. In Srebrenica, so hieß es bisher, habe sich das größte Massaker seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ereignet. Titos Verbrechen aber waren noch weit größer als die von Miloševi, Mladi und Karadži zu verantwortenden Greuel.
Mehr Tote als beim Massaker von Srebrenica

Bereits im November 1944 wurden die Amerikaner in Rom über die Todeslisten der Partisanen in Slowenien informiert. Sofort nach dem Rückzug der Deutschen sollten 15.000 potentielle Regimegegner aus Laibach, 50.000 aus Triest und 41.000 aus anderen Teilen des Landes liquidiert werden. Bisher wurden in dem kleinen Slowenien 540 Massengräber entdeckt. Allein im Panzergraben von Marburg liegen mehr als doppelt so viele Menschen als in Srebrenica begraben, unter ihnen vermutlich Tausende Flüchtlinge, die die Briten in Bleiburg (Kärnten) den Partisanen ausgeliefert hatten. In zugeschütteten Bombentrichtern im Süden der Stadt sowie auf dem Bachern (Pohorje), dem Hausberg der Marburger, werden noch zahlreiche weitere Massengräber vermutet. Das Epizentrum des kommunistischen Terrors in Europa, sagt Jože Dežman, der Leiter der Kommission der slowenischen Regierung für die Massengräber und Direktor des Zeitgeschichtemuseums, lag in Slowenien.

Im Kampf gegen die Kirche setzte sich die Ausschaltung potentieller Regimegegner fort, denn die Kirche war, wie das slowenische Innenministerium im November 1945 feststellte, das „Rückgrat der Opposition“, die einzige Organisation, die sich noch außerhalb des kommunistischen Machtbereiches halten konnte. In einem Hirtenbrief hatte es die jugoslawische Bischofskonferenz im September 1945 gewagt, die „offene Verfolgung der Kirche“ anzuprangern und sich in einem scharfen Brief an Tito dagegen zu verwehren. Tito wertete dies als „eine Art amtliche Kampfansage“ und seine Partei handelte dementsprechend. In Slowenien wurde das totalitäre Kapitel der Tito-Diktatur und besonders der Anteil, den die slowenischen Kommunisten daran hatten, jahrelang verharmlost, verschwiegen und tabuisiert. Nicht zuletzt dank des Engagements von Historikern wie Griesser-Pear und Dežman beginnt sich das nun zu ändern.
 
Zurück
Oben