Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Traditionelle Rolle der Frau

  • Ersteller Ersteller Lance Uppercut
  • Erstellt am Erstellt am

Für was seid ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    23
hahahaha... qyyy me zune keq.

Nee, lass ma stecken. Ich bin nicht karrieregeil. Mein Mann muss genug verdienen, ansonsten wird es nicht mein Mann sein. :mrgreen:

Aber ich geh nicht 13 Jahre zur Schule und studier nicht 5-6 Jahre, um dann den Beruf, den ich erlernt haben, nicht ausüben zu können.
Ich mag nach meinem Studium heiraten und dann 3-4 Jahre arbeiten, dann das erste Kind und dann bleib ich erstmal daheim. Ishalla!!!
Hab ich schon alles geplant. :mrgreen:


musst schon der anführer von A team sein um alles richtig zu planen zu können

aber was bringt dir 5 jahre arbeit? :D?
 
1 K = Kinder
2 k = küche
3 K = Kirche
4 K = Klappe halten

und das willst du wirklich????

:eh:


Ich wüsste nicht was für ein Sinn mein Leben haben sollte, wenn ich später mal keine Kinder habe.


Bin halt ein Familienmensch und die Familie steht bei mir an 1. Stelle.. bevor ich eine Familie gründen möchte, will ich erstmal mein Träume verwirklichen aber dann wirds Zeit selber Mama zu werden. :flower:
 
Hallo!

Wie ist euer Standpunkt zu der traditionellen Rolle der Frau in der Gesellschaft?
Findet ihr denn eine Frau sollte eher daheim bleiben und sich um die Kinder und den Haushalt kümmern oder eher eine Karriere anstreben und falls Zeit bleibt ein paar Kinder bekommen?

Wo sind die Vor- und Nachteile der beiden Lebenswege?



Meine Meinung dazu:

Ich bin in dieser Frage eine Traditionalist. Die Frau ist eher dazu geeignet ein Kind zu betreuen als ein Mann. Das soll natürlich nicht heißen der Mann kann die Füße auf den Tisch legen und nix tun. Die Kindeserziehung, aber auch der Haushalt ist eine gemeinsame Aufgabe. Man muss nur eben ein bisschen aufteilen um alles bestmöglich zu meistern.



ich stimme mit dir überein. wenns um säuglinge und kleinkinder geht auf jeden fall, ich würde das gar nicht wollen, dass ein fremder mehr zeit mit meinem kind verbringt als ich selbst.

ansonsten wie jede frau möchte, zuerst karriere und dann kinder oder karriere und kinder oder nur kinder bleibt ja ihr selbst überlassen bzw. wie sie es mit ihrem mann ausmacht.
 
Für mich wäre es NIE in Frage gekommen, dass ich zu 100% Hausfrau bin. So bin ich auch nicht erzogen worden, meine Mutter z.B. musste einige Jahre zu Hause bleiben, da wir ja mehrere Kinder sind und leider damals in unserer Stadt nicht wirklich viele Kindergärtenplätze usw. vorhanden waren. Aber sobald es ging, ging sie auch wieder arbeiten.

Ich habe Fachabi und dann meine Ausbildung gemacht, danach dann meine Tochter bekommen. Ich wollte normalerweise erst arbeiten gehen, nun ist es aber so gekommen. Jetzt gehe ich seit 2 Jahren wieder arbeiten und es macht mir Spass, genauso freu ich mich aber, wenn ich nach der Arbeit meine Tochter abholen. Es ist zwar schon stressig, grade, wenn man ein kleineres Kind hat, alleine wegen Haushalt und so. Aber man kann es schaffen.
Mein Mann arbeitet momentan nicht, was die Sache leider nicht erleichtert. Er tut echt NICHTS im Haushalt, eher im Gegenteil. Das ist schon problematisch.
Normalerweise bin ich auch wie andere hier der Meinung, dass man sich Arbeit teilen kann.Grade wenn nur einer arbeitet, sollte der andere normalerweise den Haushalt übernehmen. Wenn beide arbeiten sollte es gerecht verteilt sein.
Ich denke mal, dass die meisten Frauen trotzdem das Meiste machen. Aber wenn der Mann ein bissel hilft, bricht ihm ja kein Zacken aus der Krone. Ausserdem ist es dann schneller erledigt und alle haben was davon. Ich sag mal aufräumen, ´ne Maschine Wäsche anschmeissen oder ne Spülmaschine einräumen können auch Männer.

Sagt ja keiner, dass wenn der Mann nach 10 Stunden Baustelle nach Hause kommt, er noch den Feudel schwingen muss. Aber das Nötigste müsste schon drin sein.

Wie gesagt, ich bin froh, dass ich arbeite.
 
Zurück
Oben