E
Emir
Guest
AC Mailand vs. Arsenal London – wer macht das Rennen um Dzeko?
29.03.2010 - 17:42 - Thorsten Retta
Spieler
Sein Trainer bezeichnete ihn mehrfach als den kommenden Weltfußballer. Mit seinem Sturmpartner Grafite lehrte er vergangene Saison den Abwehrreihen der Bundesliga das Fürchten. Und mit drei Doppelpacks in den letzten vier Spielen ist Edin Dzeko auch aktuell ganz vorne dabei, wenn es ums Toreschießen geht. Es sind aber mittlerweile nicht mehr nur die Anhänger des VfL Wolfsburg, die leuchtende Augen bekommen, wenn sie vom beidfüßigen Mittelstürmer sprechen.
Längst wird Dzeko von Topklubs aus ganz Europa gejagt. Neben dem AC Mailand werden der FC Chelsea und Manchester United als potenzielle Abnehmer für den Bosnier gehandelt. Da helfen auch die 40 Millionen Euro nicht, die der VfL als Ablöse festgelegt hat. Bislang galt Mailand als das Wunschziel des bosnischen Nationalspielers. In Niedersachsen wartet man im Grunde nur mehr auf das Angebot mit hinterlegter Bankbürgschaft. Dann wäre die Erfolgsgeschichte ‚Edin Dzeko und der VfL Wolfsbrug‘ zu Ende. Mit einem Happy End für alle Beteiligten. Dzeko würde bei einem großen Verein spielen, der AC hätte seinen Topstürmer und Wolfsburg-Manager Dieter Hoeneß 40 Millionen mehr auf dem Vereinskonto.
Wie bei jeder guten Geschichte, darf aber auch hier der Spielverderber nicht fehlen. Zumindest für den AC Mailand könnte Arsenal London zu genau diesem werden. Denn die Engländer haben laut der Website ‚young guns‘ Scout Bobby Bennet nach Bosnien ausgesandt, um den dortigen Nachwuchsmarkt zu sondieren. Bennett äußerte in einem Fernsehinterview große Bewunderung für den Star vom VfL Wolfsburg. „Edin ist ein sehr guter Spieler, wir bewundern ihn bei Arsenal alle sehr. Aber das sind große Summen im Spiel. Er ist ein fantastischer Spieler, aber zu teuer für Arsenal“.
Sollte sich Arsenal allerdings im Somer von seinen Stürmern Nicklas Bendtner und Robin van Persie trennen (müssen), könnten sich sowohl Bedarf als auch Finanzsituation der ‚Gunners‘ schnell ändern. Mailand wäre also gut beraten, sich schnellstmöglich mit seinen Bankiers an einen Tisch setzen, damit die Geschichte nicht doch noch ein schlechtes Ende für die Italiener nimmt.
AC Mailand vs. Arsenal London ? wer macht das Rennen um Dzeko? - Fussball Transfers
29.03.2010 - 17:42 - Thorsten Retta

Spieler
Sein Trainer bezeichnete ihn mehrfach als den kommenden Weltfußballer. Mit seinem Sturmpartner Grafite lehrte er vergangene Saison den Abwehrreihen der Bundesliga das Fürchten. Und mit drei Doppelpacks in den letzten vier Spielen ist Edin Dzeko auch aktuell ganz vorne dabei, wenn es ums Toreschießen geht. Es sind aber mittlerweile nicht mehr nur die Anhänger des VfL Wolfsburg, die leuchtende Augen bekommen, wenn sie vom beidfüßigen Mittelstürmer sprechen.
Längst wird Dzeko von Topklubs aus ganz Europa gejagt. Neben dem AC Mailand werden der FC Chelsea und Manchester United als potenzielle Abnehmer für den Bosnier gehandelt. Da helfen auch die 40 Millionen Euro nicht, die der VfL als Ablöse festgelegt hat. Bislang galt Mailand als das Wunschziel des bosnischen Nationalspielers. In Niedersachsen wartet man im Grunde nur mehr auf das Angebot mit hinterlegter Bankbürgschaft. Dann wäre die Erfolgsgeschichte ‚Edin Dzeko und der VfL Wolfsbrug‘ zu Ende. Mit einem Happy End für alle Beteiligten. Dzeko würde bei einem großen Verein spielen, der AC hätte seinen Topstürmer und Wolfsburg-Manager Dieter Hoeneß 40 Millionen mehr auf dem Vereinskonto.
Wie bei jeder guten Geschichte, darf aber auch hier der Spielverderber nicht fehlen. Zumindest für den AC Mailand könnte Arsenal London zu genau diesem werden. Denn die Engländer haben laut der Website ‚young guns‘ Scout Bobby Bennet nach Bosnien ausgesandt, um den dortigen Nachwuchsmarkt zu sondieren. Bennett äußerte in einem Fernsehinterview große Bewunderung für den Star vom VfL Wolfsburg. „Edin ist ein sehr guter Spieler, wir bewundern ihn bei Arsenal alle sehr. Aber das sind große Summen im Spiel. Er ist ein fantastischer Spieler, aber zu teuer für Arsenal“.
Sollte sich Arsenal allerdings im Somer von seinen Stürmern Nicklas Bendtner und Robin van Persie trennen (müssen), könnten sich sowohl Bedarf als auch Finanzsituation der ‚Gunners‘ schnell ändern. Mailand wäre also gut beraten, sich schnellstmöglich mit seinen Bankiers an einen Tisch setzen, damit die Geschichte nicht doch noch ein schlechtes Ende für die Italiener nimmt.
AC Mailand vs. Arsenal London ? wer macht das Rennen um Dzeko? - Fussball Transfers