Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Trinkt ihr Leitungswasser?

Wie oft trinkt ihr Leitungswasser?


  • Umfrageteilnehmer
    62
Leitungswasser kann man ihn Deutschland ohne Probleme trinken, ist sogar von der Qualität besser als das meiste Tafelwasser was man im Laden kaufen kann.

Auf dem Balkan würde ich von Leitungswasser aus der komunalen Wasserversorgung abraten vorallem in Makedonien, BiH und Albanien.

Aber wenn ihr, wie zumindest in Kroatien nich unüblich, eine eigene Quelle oder einen Brunnen habt mit welchen man den eigenen Haushalt mit Wasser versorgt, ist es meistens unbedenklich. Aber auch hier kann es nicht schaden, für ein paar Euro, eine Wasserprobe in einem Institut durchsuchen zu lassen.

Höhö- vorallem wenn der Nachbar dann irgendwann voller stolz erzählt, dass er keine Sickergrube braucht, weil er zufällig eine Karsthöhle angebohrt hat, und jetzt alle anderen Nachbarn außer dir diesen super Zugang zu einem unterirdischen Höhlensystem ohne einen Hauch schlechten Gewissens nutzen wo ihre Abwässer fröhlich rumwabern bis sie irgendwann in deiner Quelle landen :lol: Das Problem auf dem Balkan ist, dass das Wasser zwar Natur pur ist, aber die Balkaner halt irgendwie auch...
 
Nein, tu ich nicht. Kann mir auch nicht vorstellen das das auf die Dauer gesund sein soll, wegen dem ganzen Kalk und so. Geh lieber weiterhin Wasser kaufen.
 
habt ihr schon mal was von Legionellen gehört?

das problem ist nicht der ursprung des wassers, sondern die rohre.
2010 sind z.B viele menschen in ulm gestorben. (Legionärskrankheit)

vor allem in wohnanlagen ist das wasser sehr bedenklich.
 
Legionellen in Trinkwasseranlagen
Auch Leitungswasser ist nicht ohne Risiko. Immer wieder werden Fälle bekannt, in denen - meist nach dem Auftreten einer oder mehrerer Erkrankungen - Legionellen in der Trinkwasseranlage von Wohngebäuden gefunden werden. Ein Beispiel ist eine Anlage in Kornwestheim mit fast tausend Bewohnern, wo im vergangenen August eine zu hohe Legionellenzahl im Wassernetz festgestellt wurde.
Selten ist dies keineswegs: Experten schätzen, dass 20 bis 25 Prozent aller Wohnkomplexe erhöhte Legionellenkonzentrationen aufweisen könnten - wenn man denn danach suchen würde. Auch das bundesweit für Infektionskrankheiten zuständige Robert-Koch-Institut geht von einer sehr hohen Dunkelziffer aus. In einem vor einem Jahr erschienenen RKI-Bericht über einen Patienten, der sich eine durch Legionellen verursachte Lungenentzündung im Ausland zugezogen hatte, heißt es: "Die nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten labordiagnostisch gesicherten etwa 500 Fälle pro Jahr sind nur die absolute Spitze des Eisbergs." Hochrechnungen gehen von 15.000 bis 20.000 Fällen pro Jahr in Deutschland aus.
 
Ich trinke oft Leitungswasser... die Qualität ist hier super und deswegen tu' ich es aber das ist nicht überall der Fall. Ansonsten bin ich mir auch nicht zu schade, aus dem Fluss zu trinken... je nach Region nehme ich halt noch einen Filter mit.
 
Zurück
Oben