Zurich
Der Lustmolch
Also dieses Thema hab ich bewusst in diese Rubrik reingetan, weil es mehr was mit Kultur zu tun hat als mit Musik. Es geht mir um unsere heutige Volksmusik und unter anderem auch um diesen Turbofolk.
Erst die Info zu meiner Mentalität und Einstellung:
Ich bin ein total und 100% westlich orientierter Mensch. Ich mag die Moderne und die europäische Kultur und befasse mich auch viel mit europäischer Geschichte und sehe mich im gewissen sinn (auch stolz) als Europäer. Und ich mag einfach diesen Balkanismus und die "Wildtuerei" (oder wie man dem auch sagt), welche damit verbunden ist, nicht. Ihr könnt euch jetzt vorstellen auf was ich jetzt hinauswill mit dem Thema...
Das Problem ist folgendes:
Ich kann usnere heutige "Volksmusik" einfach nicht leiden. Turbofolk am allerwenigsten. Ich dreh fast duch, wenn ich so was höre. Ich gehe auch sehr selten in die Jugo-Discos in der Schweiz. Es ist einfach dieses "Afghanistan-Feeling", dass mir persöhnlich nicht passt. Nichts gegen die, aber es ist einfach sehr uneuropäusch und hat nichteinmal was mit serbischer oder gar jugoslawischer Kultur zu tun. Es ist einfach nicht usnere eigene Kultur, sondern etwas was wir von jemand andrem angenommen haben.
In Banja Luka läuft in den Dicos dort sicherlich nicht solche Musik. Es gibt dort 20-30 Discos und unzählige Bars und Cafes und fast überall läuft moderne Musik (zabavna Muzika). Es gibt 2 Volkotheken wo man solchen Sound hören kann und in einigen Kneipen ("Kafancuge") ausserhalb der Stadt oder in der Vorstadt.
Auch die Leute in der Stadt Banja Luka sind ganz anders als die Jugos hier. Dort sehe ich in den Disos junge liberale Leute, die westliche Musik hören, und hier irgendwelche Bauern die sich Pullover in die Hosen stopfen, den Armani-Gurt bis zur Brust hochziehen und sich aufblasen, als wären sie 2m breit. Und voll einen auf "Mafia-Gastarbajter" machen. Und Turbofolk gehört in dieses Image einfach dazu. Ihr Tanzstil zu dieser Musik: An den Tischen verharren, Halbnackte aufgemotze Frauen beobachten, Hände hoch halten (damit man die Achselschweiss-Flecken sieht), sich gegenseitig umarmen und Glässer an den Boden kaputtschlagen.
Zurück zur Musik:
Ich habe einige arabische und türkische Kolegen (und komme sehr gut mit ihnen aus und respektire IHRE Kultur). Und immer wieder höre ich ihre Volkssongs und muss erstaunlicherweise mehr als oft feststellen, dass mir die Songs mehr als bekannt vorkommen (einfach in userer Sprache). Unsere bäuerlichen Volksmusiker kopieren fast alles von den Türken oder Arabern!!!!!!!!!!! Das ist fakt!!!
Orientalische Melodie:
Oft sagt man dem auf serbokroatisch (sh) "orientalni melos" oder "turski melos". Das ist die Melodie wo die Töne in sich hineingehen, wir sagen dem auf sh "zavijanje". Ist sehr bekannt, ich denke ihr wisst was ich meine. Und dann noch der "Gesang durch die Nase" (- weiss nicht wie ich es überstzen soll), auf sh sagt man "pjevanje kroz nos" oder manche sagen "ciganski stil pjevanja" (Sinti und Romaischer Stil).
All das assoziert diese Musik automatisch mit dem Orient.
Das hat jetzt nichts mit dem Islam zu tun, sondern mit der orientaischen Kultur!!!
Ich habe auch nichts gegen diese Kultur, aber es ist nicht unsere Kultur. Es ist nicht slawisch!!!!! Wieso sollten es wir "unsere Volksmusik" nennen???
Wir haben usnere eigene Kultur und unsere eigene Volksmusik!!!!! Erstaunlicherweise sind sehr viele frühere Volksmusiker wahre Volksmusiker. Und was weiter erstaunt: Es sind sehr viele muslimische Musiker die die wahre südslawische Volksmusik verkörperten. Es sind Stars wie Lepa Brena, Haris Dzinovic, Halid Beslic, Fadil Toskic und viele andere!!! Das sind wahre jugoslawische Volksmusiker!!!!
Ausgerechent serbische Volksmusiker fingen in den 90ern gezielt auf der orientalischen Kultur aufzubauen. Und heute sind es die Serben die mit dem Turbovolk und auch "normalen" Volk voll einen "auf orientalisch machen". Und komischerweise wird diese Musik von den grössten Tschetniks und Bauern gern gehört, von den Leute, die die Moslems über alles Hassen und die grössten Kreuze auf den Brüsten tragen!!!
Und inteligennte Leute, lieberale Serben, die niemanden Hassen und die jede Volksmusik, Religion und Kultur respektieren,.... hören diese Musik nicht. Aber sie verstehen es nicht, warum wir unsere eigene Kultur (zur Kultur zählt auch Volksmusik) unterdrücken und sich der südöstlichen bzw. oritantalischen kultur (vielleicht auch unbewusst) zukehren.
Ein kürzliches Erlebnis:
Ich spaziere mit 2 schweizer Kolegen beim Zürcher Hauptbahnhof. Neben uns haltet an der Ampel ein schwarzer BMW 3er, Fenster unten und die Musik voll aufgedreht. Und es lief die Strophe "Kako se veseliiii na Balkanuuuuuuuu-uuuuu-uuuuuuuu" (ich glaube Seka Aleksic singt es) und dann diese Musik :ç%*ç&%*ç&%*ç%&% (zavijanje). Mein Gott... Ich hab mich so sehr geschämt und als Höhepunkt fragt mich dann noch der Kolege, ob das serbokroatisch sei. Ich musste ihn leider anlügen und sagte "nein". Ich erzählte ihnen immer was von einem westlichen, modernen und europäischen Banja Luka, und und und..... Da passte das einfach nicht zusammen. Darum musste ich lügen.
Erst die Info zu meiner Mentalität und Einstellung:
Ich bin ein total und 100% westlich orientierter Mensch. Ich mag die Moderne und die europäische Kultur und befasse mich auch viel mit europäischer Geschichte und sehe mich im gewissen sinn (auch stolz) als Europäer. Und ich mag einfach diesen Balkanismus und die "Wildtuerei" (oder wie man dem auch sagt), welche damit verbunden ist, nicht. Ihr könnt euch jetzt vorstellen auf was ich jetzt hinauswill mit dem Thema...
Das Problem ist folgendes:
Ich kann usnere heutige "Volksmusik" einfach nicht leiden. Turbofolk am allerwenigsten. Ich dreh fast duch, wenn ich so was höre. Ich gehe auch sehr selten in die Jugo-Discos in der Schweiz. Es ist einfach dieses "Afghanistan-Feeling", dass mir persöhnlich nicht passt. Nichts gegen die, aber es ist einfach sehr uneuropäusch und hat nichteinmal was mit serbischer oder gar jugoslawischer Kultur zu tun. Es ist einfach nicht usnere eigene Kultur, sondern etwas was wir von jemand andrem angenommen haben.
In Banja Luka läuft in den Dicos dort sicherlich nicht solche Musik. Es gibt dort 20-30 Discos und unzählige Bars und Cafes und fast überall läuft moderne Musik (zabavna Muzika). Es gibt 2 Volkotheken wo man solchen Sound hören kann und in einigen Kneipen ("Kafancuge") ausserhalb der Stadt oder in der Vorstadt.
Auch die Leute in der Stadt Banja Luka sind ganz anders als die Jugos hier. Dort sehe ich in den Disos junge liberale Leute, die westliche Musik hören, und hier irgendwelche Bauern die sich Pullover in die Hosen stopfen, den Armani-Gurt bis zur Brust hochziehen und sich aufblasen, als wären sie 2m breit. Und voll einen auf "Mafia-Gastarbajter" machen. Und Turbofolk gehört in dieses Image einfach dazu. Ihr Tanzstil zu dieser Musik: An den Tischen verharren, Halbnackte aufgemotze Frauen beobachten, Hände hoch halten (damit man die Achselschweiss-Flecken sieht), sich gegenseitig umarmen und Glässer an den Boden kaputtschlagen.
Zurück zur Musik:
Ich habe einige arabische und türkische Kolegen (und komme sehr gut mit ihnen aus und respektire IHRE Kultur). Und immer wieder höre ich ihre Volkssongs und muss erstaunlicherweise mehr als oft feststellen, dass mir die Songs mehr als bekannt vorkommen (einfach in userer Sprache). Unsere bäuerlichen Volksmusiker kopieren fast alles von den Türken oder Arabern!!!!!!!!!!! Das ist fakt!!!
Orientalische Melodie:
Oft sagt man dem auf serbokroatisch (sh) "orientalni melos" oder "turski melos". Das ist die Melodie wo die Töne in sich hineingehen, wir sagen dem auf sh "zavijanje". Ist sehr bekannt, ich denke ihr wisst was ich meine. Und dann noch der "Gesang durch die Nase" (- weiss nicht wie ich es überstzen soll), auf sh sagt man "pjevanje kroz nos" oder manche sagen "ciganski stil pjevanja" (Sinti und Romaischer Stil).
All das assoziert diese Musik automatisch mit dem Orient.
Das hat jetzt nichts mit dem Islam zu tun, sondern mit der orientaischen Kultur!!!
Ich habe auch nichts gegen diese Kultur, aber es ist nicht unsere Kultur. Es ist nicht slawisch!!!!! Wieso sollten es wir "unsere Volksmusik" nennen???
Wir haben usnere eigene Kultur und unsere eigene Volksmusik!!!!! Erstaunlicherweise sind sehr viele frühere Volksmusiker wahre Volksmusiker. Und was weiter erstaunt: Es sind sehr viele muslimische Musiker die die wahre südslawische Volksmusik verkörperten. Es sind Stars wie Lepa Brena, Haris Dzinovic, Halid Beslic, Fadil Toskic und viele andere!!! Das sind wahre jugoslawische Volksmusiker!!!!
Ausgerechent serbische Volksmusiker fingen in den 90ern gezielt auf der orientalischen Kultur aufzubauen. Und heute sind es die Serben die mit dem Turbovolk und auch "normalen" Volk voll einen "auf orientalisch machen". Und komischerweise wird diese Musik von den grössten Tschetniks und Bauern gern gehört, von den Leute, die die Moslems über alles Hassen und die grössten Kreuze auf den Brüsten tragen!!!
Und inteligennte Leute, lieberale Serben, die niemanden Hassen und die jede Volksmusik, Religion und Kultur respektieren,.... hören diese Musik nicht. Aber sie verstehen es nicht, warum wir unsere eigene Kultur (zur Kultur zählt auch Volksmusik) unterdrücken und sich der südöstlichen bzw. oritantalischen kultur (vielleicht auch unbewusst) zukehren.
Ein kürzliches Erlebnis:
Ich spaziere mit 2 schweizer Kolegen beim Zürcher Hauptbahnhof. Neben uns haltet an der Ampel ein schwarzer BMW 3er, Fenster unten und die Musik voll aufgedreht. Und es lief die Strophe "Kako se veseliiii na Balkanuuuuuuuu-uuuuu-uuuuuuuu" (ich glaube Seka Aleksic singt es) und dann diese Musik :ç%*ç&%*ç&%*ç%&% (zavijanje). Mein Gott... Ich hab mich so sehr geschämt und als Höhepunkt fragt mich dann noch der Kolege, ob das serbokroatisch sei. Ich musste ihn leider anlügen und sagte "nein". Ich erzählte ihnen immer was von einem westlichen, modernen und europäischen Banja Luka, und und und..... Da passte das einfach nicht zusammen. Darum musste ich lügen.