Das ist teilweise schon geschehen... schaut man Bilder an von Musik "Gruppen" etc. aus dem 18 und 19. Jahrhundert noch an, da wurden Zurla, Tapan, Dudek, Tarabuka etc. gespielt ... heute?
...
Der Sintisajzer (Keyboard) war auch deshalb so erfolgreich in den 70/80 bei den Jugos da man hier ziemlich viel zumindest einigermaßen "nachahmen" konnte.
Hatte da mal ein schönes Buch zum Thema... finde es nicht mehr
Na ja, nach meinen Eindrücken aus Mazedonien 2010 hat Narodna immer noch eine große Bedeutung...
Muss dazu mal´ne Geschichte loswerden:
Wie einige ja bereits mitbekommen haben, war ich
1965 für ein knappes Jahr in Skopje. Beatles, Stones, Who, Kinks etc. waren bei uns in dieser Zeit angesagt.
Wir gehen also zum Tanzen ins Grand Hotel, eine Cover-Band bemüht sich, die o.a. Bands nachzuspielen, und wir (Deutschen) waren die Einzigen auf der Tanzfläche...
Nun gab´s damals noch ne Quote: 40% ausländisches, 60% Narodna. Also haben die ihre
westlichen Songs runtergespielt und dann kam Narodna. Wir setzten uns hin und dachten, jetzt wird´s langweilig. Nichts da, plötzlich sprangen alle Jugos auf und fingen an, Kolo zu tanzen!!! Und wenige Minuten später kamen die an unseren Tisch und rissen uns (Gegenwehr war zwecklos!!) mit!!!
Das waren meine ersten Erfahrungen mit Narodna, und später sind wir freiwillig und gern zu Konzerten von "Tanec" gegangen...
Ich will damit sagen, dass bestimmte Einflüsse z.B. durch private Radio- und TV-Kanäle sicher stark sind, aber die
Verbundenheit der Menschen auf dem Balkan mit ihrer Musik wird überdauern!