
Trumps gnadenloser Plan zur Schaffung von US-Arbeitsplätzen in der Autoindustrie
US-Präsident Donald Trump setzt Zölle gnadenlos als Waffe im Handelskrieg ein. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer erklärt, wie die Automobilindustrie von Trumps taktischen Zöllen betroffen ist und welche Folgen das für die Weltwirtschaft hat.
Kaum ist US-Präsident Donald Trump im Amt, droht er mit Handelskriegen. Die Automobilindustrie spielt dabei eine besondere Rolle, denn Bilder von Autos und Fließbandarbeitsplätzen lassen sich leicht transportieren.
Die erste Aktion war die Androhung von 25 Prozent Zoll auf alles, was aus Kanada und Mexiko in die USA kommt. Beide Länder sind stark von Exporten in die USA abhängig. Der wirtschaftliche Schaden für beide Länder wäre extrem hoch. Im Falle Mexikos sind es vor allem Autos, die im Land produziert und in den USA verkauft werden. Deshalb haben beide Länder sofort reagiert und, wie von Trump gefordert, die Grenzen gegen Migration und Drogenschmuggel gesichert. Trump hat sein erstes Ziel mühelos erreicht und als milde Gabe die Zölle für 30 Tage ausgesetzt.
US-Präsident Donald Trump setzt Zölle gnadenlos als Waffe im Handelskrieg ein. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer erklärt, wie die Automobilindustrie von Trumps taktischen Zöllen betroffen ist und welche Folgen das für die Weltwirtschaft hat.
Kaum ist US-Präsident Donald Trump im Amt, droht er mit Handelskriegen. Die Automobilindustrie spielt dabei eine besondere Rolle, denn Bilder von Autos und Fließbandarbeitsplätzen lassen sich leicht transportieren.
Die erste Aktion war die Androhung von 25 Prozent Zoll auf alles, was aus Kanada und Mexiko in die USA kommt. Beide Länder sind stark von Exporten in die USA abhängig. Der wirtschaftliche Schaden für beide Länder wäre extrem hoch. Im Falle Mexikos sind es vor allem Autos, die im Land produziert und in den USA verkauft werden. Deshalb haben beide Länder sofort reagiert und, wie von Trump gefordert, die Grenzen gegen Migration und Drogenschmuggel gesichert. Trump hat sein erstes Ziel mühelos erreicht und als milde Gabe die Zölle für 30 Tage ausgesetzt.