Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Völkermord an den Armeniern

Dokumente,die man nicht einmal einer Historiker Komission anvertrauen will?
War es vielleicht doch kein Genozid,man wird es wohl erst wissen,wenn darüber gerichtet wird....
Davor einfach die Schnauze halten...

Von was redest du?

Jeder kann die Dokumente im Deutschen Archiv ansehen.

Gust hat diese auch online reingestellt.
 
Von was redest du?

Jeder kann die Dokumente im Deutschen Archiv ansehen.

Gust hat diese auch online reingestellt.

Den Begriff Genozid kann ich da nirgendwo finden.
Genauso wenig findet man irgendwelche Dokumente,die das auslöschen der Armenier als Ziel der Umsiedlung sehen.
Ja ich weiß,die Befehle wurden mündlich weitergegeben bla bla blaaa...
 
Also Opfer können nicht neutral berichten? bzw. Nachkommen der Überlebenden der Völkermorde, das würde heißen das die Juden auch nicht neutral berichten können über den Völkermord?

lass den holocaust da raus,der holocaust ist historisch mit fakten und urteilen bewiesen ,das hat nichts mit den ereignissen aus dem 1 wk zu tun,das sagt auch das europäische gerichtshof für menschenrechte..
ist ja abartig,das du für deine spielchen immer den holocaust missbrauchst
Nicht mit Holocaust vergleichbar
Die Richter in Strassburg betonen weiter, dass sich die vorliegende Frage klar von der Bestreitung des Holocausts unterscheidet. Dort würden von den Leugnern konkrete historische Fakten angezweifelt, wie zum Beispiel diejenige der Existenz von Gaskammern.


20 Minuten - Schweiz verletzte Recht auf Meinungsfreiheit - News
 
Sogar der Enkel von Cemal Pascha, hat es in seinem Buch bestätigt das es Völkermord war.

1915: Der Völkermord an den Armeniern« - Eine Geschichtslücke

Das Erscheinen des Buches »1915: Ermeni Soykırımı« (1915: Der Völkermord an den Armeniern) 2012 löste einen Skandal in der Türkei aus. Der türkische Journalist Hasan Cemal benutzt nicht nur das Wort »Völkermord«, sondern setzt sich auch mit seiner eigenen Familiengeschichte auseinander: Sein Großvater Cemal Pascha war Hauptverantwortlicher der gezielten Massentötungen und -deportationen von Armeniern im Osmanischen Reich.
Wie schwierig und politisch hoch aktuell die Aufarbeitung des Völkermords ist, haben die Proteste und die Demonstration rund um die Premiere von Edgar Hilsenraths »Das Märchen vom letzten Gedanken« gezeigt. Aufgrund des großen Diskussionsbedarfs, lädt das Theater Konstanz am Sonntag, 13. April 2014, 18 Uhr, zu einer Filmdokumentation und anschließend, um 20 Uhr, zur Podiumsdiskussion ins Stadttheater ein.

»1915: Der Völkermord an den Armeniern« - Eine Geschichtslücke - Stadt Konstanz
 
Der Enkel war damals dabei?

Der will nur Geld mit dem Buch machen, mehr nicht.

Gehts noch?

Du darfst nicht Hasan Cemal mit dir selbst verwechseln, das würdest du vielelicht tun:

Hasan Cemal setzte sich in seinem 2012 veröffentlichtem Buch 1915: Ermeni Soykırımı (1915: Der Völkermord an den Armeniern) mit der eigenen Familiengeschichte in Bezug auf den Völkermord, zu dessen Hauptverantwortlichen sein Großvater Cemal Pascha gehörte, auseinander.[1] Bis in die 1980er Jahre folgte Hasan Cemal der offiziellen Lesart der türkischen Regierung, die den Völkermord leugnet und eine Anerkennung der Ereignisse 1915 als „Genozid“ ablehnt. In den 1990er Jahren fing Cemal an, sich mit den Büchern des türkischen Historikers Taner Akcam zu beschäftigen, die ihn dazu bewegen die offizielle türkische Geschichtsschreibung, den türkischen Umgang mit dieser Thematik und in diesem Zusammenhang auch seine eigene Familiengeschichte zu hinterfragen. Bei einem Vortrag vor Vertretern der armenischen Diaspora in Los Angeles im März 2011 spricht Hasan Cemal erstmals öffentlich von „Völkermord“:[2]

„Ich kenne und verstehe Ihren Schmerz, ich bin hier, um den Schmerz des Völkermordes mit Ihnen zu teilen.[2]“

Cemals Buch 1915: Ermeni Soykırımı ist seinem armenischen Journalistenkollegen und Freund Hrant Dink gewidmet, der 2007 auf offener Straße in Istanbul erschossen wurde. Dinks Tod stellte einen Wendepunkt für Hasan Cemal dar, sich intensiv mit diesem Teil der türkischen Geschichte auseinanderzusetzen.[2][3] Im Jahre 2008 besuchte Cemal das Völkermordmahnmal in Armenien und legte weiße Nelken vor der „ewigen Flamme“ nieder.[3] Er gab an, dass in der Türkei die Angst vor der Geschichte regiere. Von türkisch-nationalistischen Kreisen wurde Cemal, so wie Taner Akcam zuvor, für seine Haltung als Vaterlandsverräter beschimpft.[2]
Hasan Cemal ? Wikipedia
 
Auch Kemal Atatork war ein großer Verbrecher, den den Genozid an den Armeniern und Griechen vollendet hat:

Kemal Atatürk vollendet Genozid

Die Verfolgung der Armenier sollte mit dem Kriegsende nicht aufhören. Das Ende des Osmanenreiches und der Aufstieg von Kemal Atatürk verbesserte ihre Lage keineswegs. Zwischen 1920 und 1922 brachte die nationaltürkische Regierung mit dem Angriff auf das armenische Kilikien und das Massaker von Smyrna (Izmir) den Völkermord zur Vollendung.
Vor 99 Jahren begann Völkermord an den christlichen Armeniern ? Katholisches.info

- - - Aktualisiert - - -

Hasan Cemal hat so viele Redaktionen gewechselt wie Socken, weil sene Kollumnen auf Dauer nicht mehr glaubwürdig erschien. Das buch ist sein letzter Strohhalm, an den er sich verbissen klammert.

Was hat das jetzt mit seinem Buch zu tun bzw. mit der Geschichte seines Großvaters, gar nichts.

Bitte immer mit Quellen posten.
 
Zurück
Oben