Der Enkel war damals dabei?
Der will nur Geld mit dem Buch machen, mehr nicht.
Gehts noch?
Du darfst nicht Hasan Cemal mit dir selbst verwechseln, das würdest du vielelicht tun:
Hasan Cemal setzte sich in seinem 2012 veröffentlichtem Buch 1915: Ermeni Soykırımı (1915: Der Völkermord an den Armeniern) mit der eigenen Familiengeschichte in Bezug auf den Völkermord, zu dessen Hauptverantwortlichen sein Großvater Cemal Pascha gehörte, auseinander.[1] Bis in die 1980er Jahre folgte Hasan Cemal der offiziellen Lesart der türkischen Regierung, die den Völkermord leugnet und eine Anerkennung der Ereignisse 1915 als „Genozid“ ablehnt. In den 1990er Jahren fing Cemal an, sich mit den Büchern des türkischen Historikers Taner Akcam zu beschäftigen, die ihn dazu bewegen die offizielle türkische Geschichtsschreibung, den türkischen Umgang mit dieser Thematik und in diesem Zusammenhang auch seine eigene Familiengeschichte zu hinterfragen. Bei einem Vortrag vor Vertretern der armenischen Diaspora in Los Angeles im März 2011 spricht Hasan Cemal erstmals öffentlich von „Völkermord“:[2]
„Ich kenne und verstehe Ihren Schmerz, ich bin hier, um den Schmerz des Völkermordes mit Ihnen zu teilen.[2]“
Cemals Buch 1915: Ermeni Soykırımı ist seinem armenischen Journalistenkollegen und Freund Hrant Dink gewidmet, der 2007 auf offener Straße in Istanbul erschossen wurde. Dinks Tod stellte einen Wendepunkt für Hasan Cemal dar, sich intensiv mit diesem Teil der türkischen Geschichte auseinanderzusetzen.[2][3] Im Jahre 2008 besuchte Cemal das Völkermordmahnmal in Armenien und legte weiße Nelken vor der „ewigen Flamme“ nieder.[3] Er gab an, dass in der Türkei die Angst vor der Geschichte regiere. Von türkisch-nationalistischen Kreisen wurde Cemal, so wie Taner Akcam zuvor, für seine Haltung als Vaterlandsverräter beschimpft.[2]
Hasan Cemal ? Wikipedia