Sonne-2012
Top-Poster
Aramäer erinnern an Verfolgung und Vertreibung
Shmerzhafter aber notwendiger Vortrag zum Völkermord an Christen im osmanischen Reich
Delbrück. Rund 200 Gäste verfolgten im Gemeindesaal Mor Malke in Delbrück einen schmerzhaften aber notwendigen Vortrag zum Völkermord an Christen im osmanischen Reich. "Mit dieser Veranstaltung möchten wir an die Vergangenheit mit unendlichem Schmerz aber nicht mit Hass erinnern" sagte Roze Özmen, Moderatorin und Ratsfrau der Stadt Delbrück. "Wir wollen eine Erinnerungskultur gegen das Vergessen aufbauen, aufklären und sensibilisieren. Aber auch bestimmte Forderungen stellen, die für uns Suryoye (Aramäer und Assyrer) elementar wichtig sind." Wörtlich fügte sie hinzu: "Unser Appell an die Bundesregierung ist, dabei mitzuwirken, dass zwischen Türken und Suryoye. Armeniern, sowie griechisch-orthodoxe Christen ein Ausgleich durch Aufarbeitung erreicht wird." Traurig fand es Roze Özmen, dass kein einziger CDU-Ratsvertreter teilgenommen hat. "Ich frage mich immer häufiger, warum das "C" in der CDU steht" fügte sie wörtlich hinzu.
Aramäer erinnern an Verfolgung und Vertreibung | Neue Westfälische - Delbrück
Shmerzhafter aber notwendiger Vortrag zum Völkermord an Christen im osmanischen Reich
Delbrück. Rund 200 Gäste verfolgten im Gemeindesaal Mor Malke in Delbrück einen schmerzhaften aber notwendigen Vortrag zum Völkermord an Christen im osmanischen Reich. "Mit dieser Veranstaltung möchten wir an die Vergangenheit mit unendlichem Schmerz aber nicht mit Hass erinnern" sagte Roze Özmen, Moderatorin und Ratsfrau der Stadt Delbrück. "Wir wollen eine Erinnerungskultur gegen das Vergessen aufbauen, aufklären und sensibilisieren. Aber auch bestimmte Forderungen stellen, die für uns Suryoye (Aramäer und Assyrer) elementar wichtig sind." Wörtlich fügte sie hinzu: "Unser Appell an die Bundesregierung ist, dabei mitzuwirken, dass zwischen Türken und Suryoye. Armeniern, sowie griechisch-orthodoxe Christen ein Ausgleich durch Aufarbeitung erreicht wird." Traurig fand es Roze Özmen, dass kein einziger CDU-Ratsvertreter teilgenommen hat. "Ich frage mich immer häufiger, warum das "C" in der CDU steht" fügte sie wörtlich hinzu.
Aramäer erinnern an Verfolgung und Vertreibung | Neue Westfälische - Delbrück