Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Vergleich: Königreich Serbien (1912) - Republik Serbien (heute)

so siehts aus, und noch mehr grenze neben albanien wäre sowieso nicht gut xD


ja vojvodina ,das was mich stört sind imma diese faschos die sagen das vojvodina unabhängig werden wird, obwohl das nicht möglich ist, das einzigste wär der nördliche teil wo die ungarn sind ,aber das geht auch net weil die ungarn schon selber zuviele probleme haben
Da hast du auch Recht, eine zu lange Grenze zu Albanien ist nie gut. :toothy2:

Zwar sind durch den Wegfall von MK der Ohrid- und Prespasee auch weg, dafür bekamen wir durch die Vojvodina die Donau, Tisa und Sava (Donau und Sava hatten wir zwar davor auch, aber nur als Grenzflüsse. So fließen die beiden Flüsse auf einer guten Strecke nur durch serbisches Gebiet), außerdem ist die Donau für den Schiffsverkehr und die Wirtschaft von größerer Bedeutung, als der Ohrid- bzw. Prespasee. Mit dem Vardar kannst nicht viel anfangen (ist eben wie die Morava, nicht schiffbar).


Was viele nicht wissen (wobei es bei der geringen Fläche nicht einmal erwähnenswert ist. Aber auf dieser geringen Fläche befinden sich zwei wichtige Sachen!): Ein Teil des ehem. serb. Teils von Makedonien ("Vardar Makedonien") blieb bei Serbien, Tito nahm uns also nicht alles von Makedonien weg, aber 95%!

Wer ein gutes Auge hat, erkennt auf folgender Karte, welche das alte Makedonien (gelb) zeigt mit den Teilungslinien (gestrichelt) zwischen Serbien, Bulgarien, Griechenland und selbst Albanien erhielt ein kleines Gebiet von Makedonien (am Ohrid- und Prespasee), dass der serb. Teil (also "Vardar Makedonien") um ein Gebiet nördlich von Kriva Palanka (Stadt ist auf der Karte eingezeichnet) größer ist, als die heutige Republik Makedonien. Bei dem Gebiet handelt es sich um die heute zu Serbien gehörende Gemeinde Trgoviste mit dem für die Mazedonier eigentlich wichtigem Kloster Sveti Prohor Pcinjski (welches jedoch zur Gemeinde Bujanovac gehört). Außerdem entspringt hier der Fluss Pcinja, somit gehört dieses Gebiet Serbiens als einziges zum Flussablaufgebiet der Ägäis.

Die Karte:
map_macedonia_dramce_and_kostur.jpg


Die Gemeinden Trgoviste und Bujanovac gehören heute zu einem serbischen Okrug (Gebietseinheit), welcher "Pcinjski okrug" heisst:

velika%20mapa.gif


Bezirk_Pcinja.JPG


Das Klsoter "Sveti Prohor Pcinjski":

prohorpcinjski2003in1.jpg



Trgoviste:

IM001623.JPG


Trgoviste ist laut der Volkszählung von 2001 die südlichste serbischbewohnte Gemeinde Serbiens:

Serbien_Ethnizit%C3%A4ten2.png
 
Abgesehen davon, dass ein kleiner Teil Makedoniens immernoch zu Serbien gehört, gehört auch ein kleiner Teil der (alten) Hercegovina heute auch zu Serbien, was auch viele nicht wissen. Herceg Novi (heute Montenegro) war auch mal herzegowinisch.

Im südwestlichen Serbien, im Dreiländereck Serbien-Montenegro-BiH, auf dem Gebiet der Gemeinde Priboj liegt eine Ortschaft innerhalb Serbiens mit dem Namen: Hercegovačka Goleša.
 
Die innerhalb Serbiens verbliebenen Teile Makedoniens hat die heutige Republik makedonien seit ihrer Unabhaengigkeit 1992 mehrfach beansprucht. Wichtig fuer Makedonien ist v.a. das Kloster Sveti Prohor Pcinjski, weil dort am 2. August 1944 (der 2. August, Ilinden, ist heute Nationalfeiertag in MK) die Sozialistische Republik Makedonien von der ASNOM (die AVNOJ von MK sozusagen) ausgerufen wurde. Daher begeben sich jedes Jahr am Nationalfeiertag die makedon. Politiker ins Kloster, um den Tag dort zu feiern.

Hier einige Artikel zur Grenzfrage zwischen Serbien und MK:

www.glas-javnosti.co.yu
Makedonija obeležava Ilinden
SRJ – Makedonija
Magazin NIN - 2420, 15 MAJ 1997
 
Da hast du auch Recht, eine zu lange Grenze zu Albanien ist nie gut. :toothy2:

Zwar sind durch den Wegfall von MK der Ohrid- und Prespasee auch weg, dafür bekamen wir durch die Vojvodina die Donau, Tisa und Sava (Donau und Sava hatten wir zwar davor auch, aber nur als Grenzflüsse. So fließen die beiden Flüsse auf einer guten Strecke nur durch serbisches Gebiet), außerdem ist die Donau für den Schiffsverkehr und die Wirtschaft von größerer Bedeutung, als der Ohrid- bzw. Prespasee. Mit dem Vardar kannst nicht viel anfangen (ist eben wie die Morava, nicht schiffbar).


Was viele nicht wissen (wobei es bei der geringen Fläche nicht einmal erwähnenswert ist. Aber auf dieser geringen Fläche befinden sich zwei wichtige Sachen!): Ein Teil des ehem. serb. Teils von Makedonien ("Vardar Makedonien") blieb bei Serbien, Tito nahm uns also nicht alles von Makedonien weg, aber 95%!

Wer ein gutes Auge hat, erkennt auf folgender Karte, welche das alte Makedonien (gelb) zeigt mit den Teilungslinien (gestrichelt) zwischen Serbien, Bulgarien, Griechenland und selbst Albanien erhielt ein kleines Gebiet von Makedonien (am Ohrid- und Prespasee), dass der serb. Teil (also "Vardar Makedonien") um ein Gebiet nördlich von Kriva Palanka (Stadt ist auf der Karte eingezeichnet) größer ist, als die heutige Republik Makedonien. Bei dem Gebiet handelt es sich um die heute zu Serbien gehörende Gemeinde Trgoviste mit dem für die Mazedonier eigentlich wichtigem Kloster Sveti Prohor Pcinjski (welches jedoch zur Gemeinde Bujanovac gehört). Außerdem entspringt hier der Fluss Pcinja, somit gehört dieses Gebiet Serbiens als einziges zum Flussablaufgebiet der Ägäis.

Die Kare Die Gemeinden Trgoviste und Bujanovac gehören heute zu einem serbischen Okrug (Gebietseinheit), welcher "Pcinjski okrug" heisst:

Das Klsoter "Sveti Prohor Pcinjski":Trgoviste:

Trgoviste ist laut der Volkszählung von 2001 die südlichste serbischbewohnte Gemeinde Serbiens:

Serbien_Ethnizit%C3%A4ten2.png

die karte da oben stimmt auch ned ganz, solltest bis mitte dezember villeicht aktualisieren :D
 
Zurück
Oben