Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Vergleich: Königreich Serbien (1912) - Republik Serbien (heute)

Die Karte ist geschummelt :mrgreen:
Die Karte stimmt, aber nach 1912, sondern 1913 nach den Balkankriegen.
So sah's 1912 aus
Mapa_Srbije_1878-1912.PNG
 
serbien verändert echt alle 2 jahre sein form.
bosnien dagegen ist seit dem berliner kongress stabil...

naja hoffentlich kehrt jetzt nach der abspaltungs kosovos wiede ruhe in serbien ein.
 
Abgesehen davon, dass ein kleiner Teil Makedoniens immernoch zu Serbien gehört, ...

Ja, wenn man die slawische Version von Groß-Makedonien, mit Hauptstadt Thessaloniki als Maßstab für ''Zu Makedonien gehörende Gebiete'' nimmt.

Die antiken Fakten (Hellenische Geschichte), aber vor allem die heutige Realität sprechen eine Albanisch-Hellenische Sprache. Hihihi.



Macedonian
 
serbien verändert echt alle 2 jahre sein form.
bosnien dagegen ist seit dem berliner kongress stabil...

naja hoffentlich kehrt jetzt nach der abspaltungs kosovos wiede ruhe in serbien ein.
Alle 2 Jahre gerade nicht, aber schon oft seit der Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich 1815. Wobei Serbien in den neuen Grenzen immer größerwar als davor, bis heute, und nie kleiner. Mal sehen ob das Kosovo weggeht und die RS dafür kommt, selbst dann würde Serbien wieder größer werden (auf über 100.000 km²!!! Das wären 40% der alten SFRJ!

BiH ist erst seit 1992 in den heutigen Grenzen unabhängig, davor war es immer eine Provinz, Teilrepublik o.ä. eines anderen landes. Zu Zeiten des Känigreichs Jugoslawien (1918 bis 1941) gab es BiH gar nicht, so sahen die Einheiten (Banovine) innerhalb des jugoslaw. Königreichs aus:
KraljevinaJugoslavijaBanovine1929.jpg
 
1918 (am Ende des 1. WKs) kamen noch folgende Gebiete an Serbien (welche Bulgarien abtreten musste):

150px-Western_Outlands.png


(rot markiert)

Die Bulgaren nennen sie heute noch "West Provinzen".
 
Zu guter letzt kamen noch die Vojvodina:

Vojvodina_map02.png


und die Metohija (die braune Hälfte):

Kosovo_i_Metohija_doline.PNG


Dafür ging Makedonien (zu 95%):

Macedonia-CIA_WFB_Map.png
 
BiH ist erst seit 1992 in den heutigen Grenzen unabhängig

(Stjepan) Tvrtko I. Kotromanić (* 1338; † 10. März 1391) regierte von 1377 bis 1391 als erster König von Bosnien. Tvrtko, der (von 1354-1366, 1367-1377) schon Ban von Bosnien gewesen war und damit Nachfolger von Stjepan II. Kotromanić, gelang es, das Land vom Königreich Ungarn zu lösen. Unter seiner Herrschaft wurde Bosnien zu einem prosperierenden Staat, zu dem auch weite Teile Serbiens und Dalmatiens gehörten. Nach der Annahme des Königstitels nannte er sich Stjepan Tvrtko.

SO VIEL ZUM THEMA PROVINZ; UND DAS BOSNIEN NIE UNABHÄNGIG WAR!!!!!!!
 
Welch Weltuntergang! :lol:



Soviel ich weis war der albanische Staat nie das Problem, sondern der Umgang mit der eigenen albanischstämmigen Bevölkerung.
Da hast Du sicherlich nicht Unrecht, aber Du vergisst die illegale Einwanderung der Albaner nach YU...
Die Albaner emigrierten in jedes Nachbarland, selbst übers Meer nach Italien...
 
Zurück
Oben