Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Vidic fasziniert die User

  • Ersteller Ersteller Emir
  • Erstellt am Erstellt am
Die Familie von Ibrahimovic soll ursprünglich aus Krajina stammen,sein Vater wurde aber in Bijeljina geboren aber sie sollen aus Bosanska Krajina stammen
 
Marko Arnautovic (FC Twente Enschede) - Profil - Fußball - transfermarkt.de

Marko Arnautovic



610x.jpg


hat jemand sein Interview gelesen? Das könnte man einen Verräter nennen!
über diesen össi hört man die komischsten dinge.
einmal ist er serbe, dann ist er halb bosniake und halb österreicher.....
naja, auf jeden fall ist arnautovic ein bosniakischer nachname.
 
arnautovic, klingt für mich mehr albanisch als jugoslawisch. arnaut = albaner, kommt aus dem türkischen der begriff.
 
Kozarčanin;1089017 schrieb:
über diesen össi hört man die komischsten dinge.
einmal ist er serbe, dann ist er halb bosniake und halb österreicher.....
naja, auf jeden fall ist arnautovic ein bosniakischer nachname.


Das Problem ist, wenn du den sprechen hörst sagst du Direkt "Bosanac" wegen dem Dialekt ....

14696.jpg


Marko Arnautović
(* 19. April 1989 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler. Seine Mutter ist gebürtige Österreicherin, sein Vater Serbe aus Bosnien.

1,92m klar das der Vater aus Bosnien kommt... irgendwie ist die neue Generation zu groß geraten :D

Jetzt kommen wir zum Interview was wohl niemand von euch gelesen hat ,....

Arnautovic: "Bin stolz, für Österreich zu spielen"

07.10.2008 | 14:01 | (DiePresse.com)
Das junge Fußball-Talent hat nie ernsthaft überlegt, für Serbien, die Heimt seines Vaters, aufzulaufen. Von seiner ersten Einberufung in den ÖFB-Kader war der 19-Jährige "geschockt", aber auch erfreut.


Er ist eines der hoffnungsvollsten heimischen Fußball-Talente - technisch versiert, robust, schnell. Und er hat sich für Österreich entschieden. Marko Arnautovic steht vor seinem ersten Einsatz für das ÖFB-Nationalteam. Der 19-jährige Legionär vom niederländischen Erstligisten Twente Enschede hätte sich auch für die Heimat seines Vaters, Serbien, entscheiden können. Auch dort hätte man den 1,92 m großen Stürmer gerne im Teamtrikot gesehen.

"Ich bin stolz, für Österreich zu spielen. Für mich war das keine Frage", erklärte Arnautovic, der am Montag sein erstes Training mit dem A-Nationalteam absolviert hatte. Mit einem Einsatz gegen die Färöer (11. Oktober) oder Serbien (15. Oktober) wagt der Debütant aber noch nicht zu rechnen. "Ich bin froh, überhaupt dabei zu sein. Aber ich werde im Training alles dafür geben, ein paar Minuten zum Einsatz zu kommen", versicherte der Youngster.
Arnautovic geschockt und erfreut


Seine Einberufung hatte ihn selbst überrascht, hatte er doch eigentlich mit der U21-Barrage gegen Finnland gerechnet. "Ich war eigentlich geschockt, aber ich freue mich. Es ist eine große Ehre", sagte Arnautovic. Im Nationalteam hat er zudem eine zweite Bühne, sich international ins Rampenlicht zu spielen. Denn ewig will er nicht bei Twente bleiben - jenem Club, zu dem er 2006 als 17-Jähriger vom FAC abgewandert war.
Arnautovic hat einen Vertrag bis 2011, hatte aber bereits im Sommer ein lukratives Angebot, kolportiert wurden über vier Millionen Euro, von Feyenoord Rotterdam. Twente hatte das Millionenoffert für seinen Jungstar aber ausgeschlagen. "Ich wollte zu Feyenoord gehen, aber jetzt bin ich stolz, geblieben zu sein", erklärte Arnautovic. Ein Muskelfaserriss hatte ihn zuletzt zwar um seinen Stammplatz bei Englands Ex-Teamchef Steve McClaren gebracht, den will er sich aber zurückerobern. Sein Hauptkonkurrent ist der Schweizer Teamstürmer Blaise Nkufo.
"Ich mag Herausforderungen"


"Das ist kein Problem, ich mag Herausforderungen", versicherte Arnautovic, der in den Niederlanden bereits mit dem jungen Zlatan Ibrahimovic verglichen wird, was dem Österreicher aber nicht besonders gefällt. Spielerisch sind seine Qualitäten unbestritten, Arnautovic kann sowohl im Zentrum als auch auf der Seite spielen. "Mein Kopfballspiel muss ich aber noch verbessern", gestand der sonst sehr selbstbewusste Stürmer.
Die ÖFB-Nachwuchsauswahlen hat Arnautovic zwar nur sporadisch durchlaufen, dennoch fühlt sich der gebürtige Wiener dem Verband und vor allem dem Land verbunden. Daher habe er nie ernsthaft überlegt, für Serbien zu spielen. Im Gegensatz zum ehemaligen U21-Teamspieler Turgay Bahadir, der dieser Tage erstmals im Kader des türkischen A-Teams steht. "Das ist immer eine Entscheidung des Herzens. So war es auch bei Arnautovic", meinte ÖFB-Generalsekretär Alfred Ludwig. "Mit Schecks wäre es der falsche Weg."
Auch Hölzl hofft


Neben Arnautovic macht sich in den kommenden WM-Quali-Spielen ein weiterer Debütant Hoffnungen auf seinen ersten Teameinsatz - berechtigte noch dazu. Andreas Hölzl (23) könnte rechts im Mittelfeld Martin Harnik ersetzen, der zuletzt nur bei den Amateuren von Werder Bremen zum Einsatz gekommen war. Mit Christoph Leitgeb fehlt eine weitere Alternative verletzungsbedingt. "Es ist klar, dass ich den Kampf aufnehmen werde", versprach Hölzl, der im Sommer aus Innsbruck zu Sturm Graz gewechselt war. "Der offensive Spielstil von Sturm kommt mir sehr zugute."
(APA/Red.)

Arnautovic: "Bin stolz, für Österreich zu spielen" « DiePresse.com

Soviel dazu ....
 
Das Problem ist, wenn du den sprechen hörst sagst du Direkt "Bosanac" wegen dem Dialekt ....

14696.jpg


Marko Arnautović
(* 19. April 1989 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler. Seine Mutter ist gebürtige Österreicherin, sein Vater Serbe aus Bosnien.

1,92m klar das der Vater aus Bosnien kommt... irgendwie ist die neue Generation zu groß geraten :D

Jetzt kommen wir zum Interview was wohl niemand von euch gelesen hat ,....



Arnautovic: "Bin stolz, für Österreich zu spielen" « DiePresse.com

Soviel dazu ....

zuhören war noch nie deine stärke:D

arnautovic hat serbische wurzeln genauso wie zvjezdan misimovic original bosnischer serbe!

mann ist das tatoo hässlich :birdman:
 
Also ich las tatsächlich auch mal dass Ibrahimovics Mutter Serbin sei,in einer ander Zeitung stand sie sei Schwedin..ist ja auch lecken,Fakt ist das Zlatan wohl einfach schlechtes "Serbokroatisch" spricht,sonst nix...In Bijeljina geboren soll der Vater sein?,dass wäre mir neu,meine Leute sind aus Bijeljina,ich glaube das wüsste ich,kann aber schon sein..Aber Savo Milosevic ist aus Bijeljina,und die Eltern von Krstajic sind in einem Dorf bei Bijeljina sesshaft seit dem Krieg...

Vidic ist mMn nach mit Sicherheit einer ,wenn nicht der beste Verteidiger der Welt,er hat Kampfgeist ist (meist)fair in den Zweikämpfen und strahlt wirklich immer was aus.Naja dass er hinter GIGGS:confused: nur 2.Bester Spieler der Insel wurde,liegt nur daran dass sie dem Giggs mal endlich nach gefühlten 100 Jahren so nen Titel schenken wollten..Giggs hatte zu diesem Zeitpunkt gerade mal 9 Spiele in aktueller Saison gemacht.

Serbiens Nachwuchs ist zur Zeit das Beste was der Balkan zu bieten hat finde ich,da kommt jetzt wirklich was nach..das ist super,hoffentlich wachsen sie auch menschlich in ihrer Persönlichkeit,dass so etwas wie geg ARG und HOL nie wieder passiert,ich glaube wir sind uns alle einig,dass weder ARG noch HOL 3 Klassen besser sind als Serbien...
( Wie sagte Obradovic ehem. Basketballcoach von SCG): " Mi imamo najbolje igrace Evrope,ali smo ljudski daleko od drugih"

Apropos ARG,ich meine Senderos ist Argentinier Väterlicherseits und die Mutter Serbin ?!

Bosnien ist ebenfalls so stark wie nie,Wahnsinn was sie allein in der Bundesliga zur Zeit bieten,ein wirklicher Jammer dass der sympathische Ibisevic sich verletzt hatte,Gerd Müller hätte sicher Muffe bekommen bis zum Ende der Saison:rolleyes:

Edin Dzeko,absoluter Knipser,Salihovic,Misimovic(Ja ist Serbe,aber Bosnier) das ist schon eine Equipe die sich sehen lassen kann,ich hoffe sehr dass sie sich für Südafrika qualifizieren.

Ja wenn man bedenkt was die Ex Yu Staaten in vielen Sportarten rausbringen ist es diesbezüglich ein Jammer dass wir nicht mehr zusammen sind...Aber wir waren es bis 1990 und haben im Fussball auch nicht wirklich viel gerissen,Einzelspieler waren immer vorhanden,aber Menschlich fehlte es zum Teil auch damals...

Ich bin der Meinung hätte Jugo 90 den Titel geholt,wäre es in Jugoslawien vielleicht nicht zum Krieg gekommen,wir haben selbst erlebt wie solch ein Ereigniss (siehe WM 2006) eine Nation zusammenschweisst.
 
Allgemein der serbische Sport ist sehr gut. Vergleich mal die ganzen Balkanländer mit z.B den westlichen so sind wir klar im Vorteil ....

Die deutschen z.B werten auch Ihre Spieler wie Schweinsteiger zu hoch... Wie soll der bitte 15 Millionen kosten?
 
Allgemein der serbische Sport ist sehr gut. Vergleich mal die ganzen Balkanländer mit z.B den westlichen so sind wir klar im Vorteil ....

Die deutschen z.B werten auch Ihre Spieler wie Schweinsteiger zu hoch... Wie soll der bitte 15 Millionen kosten?

Ja in "UNSEREN" Sportarten,also BBall,Handball,Wasserball(wer ausser uns spielt gut Wasserball??)Volleyball,und halt Fussball sind wir schon gut,aber es gibt noch viel mehr,die bei uns leider nicht so verbreitet sind..Bei Olympia sind die Deutschen meist vorne dabei im Medallienspiegel,gerade in der Lecihtathletik finde ich es schade dass es so wenig Balkan gibt,bin mir sicher wenn dies mehr gefördert werden würde,hätten wir gute Athleten,Dragutin Topic und Blanka Vlasic beweisen es..Die Slowenen haben ein paar Athleten die hier und da mal auftauchen,klar ist dass man in Sprintwettbewerben gegen Schwarze nicht viel richten kann,aber so Kraft oder Technische Disziplinen müssten schon machbar sein

Ach der Schweini hat irgendwie voll abgelappt,der beste deutsche Spieler ist wohl der Lahm oder !? Und Ballack nur in der National 11,bei Chelsea finde ich ihn zu unaufällig,wobei er seine Sache eigentlich recht gut macht,doch diese Position schmeckt ihm halt net so...
 
Zurück
Oben