Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Von wo kamen die Illyrer ?

Die Vorfahren der Illyrer oder die Proto-Illyrer waren schon mehrere Jahrtausende zuvor auf dem Balkan.Aber natürlich gab es damals noch nicht das Wort Illyrer beziehungsweise keine Gruppe die sich Illyrer nannten(von anderen gennant worden sind).Sie identifizierten sich mit ihrer Kultur und hinterliessen ihre Kultur durch arheologische Funde hinter sich.(Vinča Kultur auf dem Balkan usw)
Es waren einfach Neolitische Farmer(Kolonisten) und Mesolitische Kolonisten die in Europa eingewandert sind vor mehreren Zehntausend Jahren(Mesolithikum) beziehungweise tausende von Jahren(Neolithikum).Die Proto-Illyrer soll es schon vor 2000-3000 Jahren vor Christus in Slowenien gegeben haben und vor 1200 vor Christus schon die Illyrer.
 
Die Vorfahren der Illyrer oder die Proto-Illyrer waren schon mehrere Jahrtausende zuvor auf dem Balkan.Aber natürlich gab es damals noch nicht das Wort Illyrer beziehungsweise keine Gruppe die sich Illyrer nannten(von anderen gennant worden sind).Sie identifizierten sich mit ihrer Kultur und hinterliessen ihre Kultur durch arheologische Funde hinter sich.(Vinča Kultur auf dem Balkan usw)
Es waren einfach Neolitische Farmer(Kolonisten) und Mesolitische Kolonisten die in Europa eingewandert sind vor mehreren Zehntausend Jahren(Mesolithikum) beziehungweise tausende von Jahren(Neolithikum).Die Proto-Illyrer soll es schon vor 2000-3000 Jahren vor Christus in Slowenien gegeben haben und vor 1200 vor Christus schon die Illyrer.

alle europäer stammen von den orientalen ab. die illyrer waren ein teilstamm alter nomadenstämme aus dem orient.
 
Ja da kann ich dir zustimmen.Damit kam auch die IE Sprache.
Du meinst doch mit Orient Klein Asien oder?

größtenteils kleinasien. lediglich die baskische sprache lässt sich mit diesem argument nicht widerlegen. vermutlich waren die basken eine art proto-europäer, die sich der ie-wanderunswelle wiedersetzt haben.
 
größtenteils kleinasien. lediglich die baskische sprache lässt sich mit diesem argument nicht widerlegen. vermutlich waren die basken eine art proto-europäer, die sich der ie-wanderunswelle wiedersetzt haben.

Die Basken und die Ugrofinnen sprechen ja keine IE Sprache sondern waren schon vor dieser Wanderungswelle der IE in Europa (beziehungsweise ihre Sprache).Also sind sie mesolitischer Abstammung.
 
Sicher nicht nur ein einziger Stamm, bestimmt auch kleinere Stämme ringsherum, jedoch die Albanoi als gößter und nennenswerter Stamm in dieser Region. Andere Stämme dürften da eine kleinere Rolle gespielt haben und werden daher seltener erwähnt.



Skipetar ja, Albaner nein. Albaner in verschiedenen Varianten wie Albanoi, Arber, Alvanoi, Arnavut, etc, wurde ab dem 10. Jhdt. für die Albaner durchgehend benutzt. Shqipetar nimmt bezug auf dem Adler, den Skenderbeg als Wappen benutzte und so benutzen es die Albaner später im 18. und 19 Jhdt. um einen Bezug zu dieser Blütezeit herzustellen und sich von anderen Völkerun gezielt abzugrenzen. Erst zu dieser Epoche ist auch eine Art Albanische Rennesaince zu spüren, das ende des 19 Jhdts seinen Höhepunkt erreichte und anfang des 20 Jhdts mit der Unabhängigkeit gipfelte.



Wie schon gesagt, Shqipetar wurde deswegen benutzt, um einen Bezug zu der Epoche von Skenderbeg herzustellen, der einen Adler als Symbol benutze. Shqipetar kommt von Shqiponje und bedeutet schlicht vom Adler rührend. Es hat aber nichts mit "fol Shqip" zu tun. So gesehen würde das in der wortwörtlichen Übersetzung "Rede Adler" bedeuten, was völliger Unsinn ist. "Fol Shqip" nimmt bezug auf die Sprache und nicht auf die Nation als solche.




Wie bpsw. zwischen Philipp II und Olympias von Epirus, der Mutter von Alexander dem Großen :^^:

Das Albanische Wort für Adler war doch zur Zeiten Skenderbegs Shkabe und nicht Shqiponje, oder nicht? Woher kommt dann das Wort Shqiponje oder bedeuten Shqiponje und Shkabe gleichzeitig Adler?
 
Unter teilweise übernommen verstehst du alles übernommen? Ich schrieb nämlich "teilweise übernommen" und nicht alles, und da ich nur teilweise schrieb habe ich dir auch lediglich Teile der albanischen Volksmusik und Trachten genannt.

Ich habe dir gezeigt das die albanischen Trachten und Tänez und Gesänge teilweise von anderen übernommen wurden, mehr habe ich nicht zu sagen weil ich nicht mehr behauptet habe.

Bist du nicht der Typ der im Geschichtsforum.de behauptet hat, Iso Polyphoner Gesang ist Kirchengesang?:haha:
 
Zurück
Oben