Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Von wo kamen die Illyrer ?

Wahrscheinlich gar nichts. Das war ja nicht mal ne Steintafel sondern ne Zeichnung einer angeblichen Steintafel. Und über die Pelasgische Sprache ist so gut wie nichts bekannt ausser ein paar Namen, aber FloKrass weiss natürlich das pelasgisch und albanisch identisch sein sollenl.

War vorher nicht angemeldet und habe das Bild von Flokrass nicht sehen können. Diese Steintafel wurde auf der Insel Limnos gefunden
die Inschriften sind auf lemnisch hat aber soweit ich weiß nichts mit der illyrischen Sprache zu tun.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Unter teilweise übernommen verstehst du alles übernommen? Ich schrieb nämlich "teilweise übernommen" und nicht alles, und da ich nur teilweise schrieb habe ich dir auch lediglich Teile der albanischen Volksmusik und Trachten genannt.

Ich habe dir gezeigt das die albanischen Trachten und Tänez und Gesänge teilweise von anderen übernommen wurden, mehr habe ich nicht zu sagen weil ich nicht mehr behauptet habe..



Ich glaube, du nimmst bezug auf die heutige Kultur, die sich erst in der Gegenwart stark vermischt hat ?! Die Fustanella hat nichts mit Griechen oder anderen Volksgruppen zu tun. Ebenso hat die albanische Iso-Polyphonie nichts mit anderen Kulturen zu tun und ist einzigartig und nur bei den Albanern vorzufinden, und steht sogar als Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit unter dem Schutz der UNESCO. Dieser Gesangsstil hat ebenso bei anderen Völkern des Balkans aber seine Spuren hinterlassen, so bspw bei den Griechen und den Mazedoniern. Auch bei den Albanern im Norden ist der Gesangsstil der Krahina auf der Cifteli bekannt und einzigartig und bei keinem weiteren Volk auf dem Balkan zu finden. Habe sogar mal eine Doku auf ARD oder ZDF mal drüber gesehen, ist aber leider länger her und ich finde diese Doku nirgend im Internet. Wir reden hier von alten Trachten, Tänzen und Gesang und nicht über heutige Tallava- und Challga-Musik, die tatsächlich immer mehr ihre Spuren in der Albanischen Kultur hinterlässt.
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

das ist eine fälschung, das original ist das hier

img008-1.jpg
 
War vorher nicht angemeldet und habe das Bild von Flokrass nicht sehen können. Diese Steintafel wurde auf der Insel Limnos gefunden
die Inschriften sind auf lemnisch hat aber soweit ich weiß nichts mit der illyrischen Sprache zu tun.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Eigentlich wollte ich schon von anfang an schreiben, dass wenn er/sie jemals ein richtiges Geschichtsbuch in der Hand gehabt hat, wissen müsste, dass meistens alte Steintafeln abgebildet werden, damit man nur die Linien bewertet. Aber wenn ich das geschrieben hätte, dann hätte man das als Ausrede abgestmpelt und bin daher nicht näher drauf eingegangen :lol: Vor allem in albanischen Geschichtsbüchern des albanischen Geschichtsinstituts ist es üblich, dass man die Tafeln nachbildet und man nur die Linien zum auswerten erkennt.
 
Eigentlich wollte ich schon von anfang an schreiben, dass wenn er/sie jemals ein richtiges Geschichtsbuch in der Hand gehabt hat, wissen müsste, dass meistens alte Steintafeln abgebildet werden, damit man nur die Linien bewertet. Aber wenn ich das geschrieben hätte, dann hätte man das als Ausrede abgestmpelt und bin daher nicht näher drauf eingegangen :lol: Vor allem in albanischen Geschichtsbüchern des albanischen Geschichtsinstituts ist es üblich, dass man die Tafeln nachbildet und man nur die Linien zum auswerten erkennt.

Nenn mir mal ein richtiges Geschichtsbuch von einem albanischen Geschichtsinstitut in dem Steintafeln nachgebildet werden. In der Reihe "albanische Studien" werden sie nämlich nicht mal abgebildet. In den Büchern über die illyrische Sprache ebensowenig. In dem bebilderten Museumsbuch "Albanien, Schätze aus dem Land der Skipetaren" sind wenn dann nur Bilder abgebildet. Also was ist für dich ein "richtiges Geschichtsbuch"?

Autor, Titel des Buches und ISBN Nummer wären sehr hilfreich.
 
Nenn mir mal ein richtiges Geschichtsbuch von einem albanischen Geschichtsinstitut in dem Steintafeln nachgebildet werden. In der Reihe "albanische Studien" werden sie nämlich nicht mal abgebildet. In den Büchern über die illyrische Sprache ebensowenig. In dem bebilderten Museumsbuch "Albanien, Schätze aus dem Land der Skipetaren" sind wenn dann nur Bilder abgebildet. Also was ist für dich ein "richtiges Geschichtsbuch"?

Autor, Titel des Buches und ISBN Nummer wären sehr hilfreich.

Historia e popullit Shqiptar, Band I-IV, Hrsgb. Akademia e Shkencave e Shqiperise - Instituti i Historise, Botimet Toena; gibt es nur in Albanisch, glaube ich. Diese Bände habe ich leider alle in Kosovo zu Hause zurück gelassen, sonst hätte ich gerne einige Seiten kopiert und hier rein gestellt.
 
Zurück
Oben