Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Von wo kamen die Illyrer ?

Man beachte bei der Alten Illyrischen Statue die Kopfbedeckung.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Hier die heutige Albanische Kopfbedeckung auch Plis genannt.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Die Fustanella hat überhaupt niemand erfunden, weil das einfach ein Kleid ist. Wie will man denn bitte bestimmen, wer zuerst ein Kleid getragen hat? Allerdings ist es sehr richtig, dass die übliche Form in Griechenland von den albanischen Arvaniten übernommen wurde.

Wie schon geschrieben wurde stammen die heutigen Albaner aus dem Mat-Gebirge, aus dem auch das Adelsgeschlecht Kastrioti stammt. Südalbanien war damals bunt besiedelt, aber mehrheitlich bulgarisch und konnte erst während des osmanischen Reiches vollständig albanisiert werden, genau so wie Südepirus. Kosovo wurde albanisiert nachdem die Serben im 18. Jhd. in die Donaumonarchie abgewandert sind.

Das letzte Jahrtausend war für Albaner ein ziemlich erfolgreiches, denn im Mat-Gebirge werden wohl höchstens ein paar Tausend Albaner gelebt haben. Heute sind wir eines der größeren Völker am Balkan, wir sind etwa so viele wie die Bulgaren und bald so viele wie Serben und Griechen. Wir könnten bald nach den Rumänen das zweitgrößte Volk am Balkan werden.

Das wir heute so schlecht darstehen liegt daran, dass wir vor Hoxha kein echtes Nationalbewusstsein unter der breiten Bevölkerung hatten, keinen Willen zum Nationalstaat. Nur ein paar Intellektuelle wollten einen haben, dem Volk war das aber scheiss egal. Diese wollten nur ihre mittelalterliche Traditionen pflegen, unter welcher Flagge sie das tuen war unwichtig. Deswegen haben sie auch den unterschiedlichen Besatzern im 20. Jhd. kaum Widerstand geleistet. Hoxha hat uns dann mal ins 20. Jhd. gebracht. In den 80ern ist der albanische Nationalismus dann nach Jugoslawien bzw. Kosovo übergeschwappt und war dann Auslöser (aber nicht die Ursache) für das Zerbrechen Jugoslawiens. Spätestens seit dem Kosovo-Krieg gibt es nun ein sehr festes Nationalbewusstsein im albanischen Sprachgebiet.
 
Man beachte bei der Alten Illyrischen Statue die Kopfbedeckung.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Hier die heutige Albanische Kopfbedeckung auch Plis genannt.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Der Plis kommt von den Türken und ist einfach ein türkischer Fes ohne Farbe.
 
Wären sie Mächtig gewesen wüßte man alles über sie in überlieferten Inschriften.
Das ist auch interessant :-)

Durch ihren halb legendenhaften Charakter eigneten sich die Illyrer gut als Anknüpfungspunkt für nationale Identitätsstiftung. Seit dem 19. Jahrhundert gibt es Bestrebungen im Raum der Balkanhalbinsel, die Herkunft des eigenen Volkes auf antike Völker zurückzuführen

ach ... :-)

Die Vorkämpfer der südslawischen nationalen Bewegungen im 19. Jahrhundert behaupteten, dass ihre Völker von den Illyrern abstammen. Besonders verbreitet war diese These bei den Kroaten. Der südslawische Illyrismus postulierte die ethnische Einheit aller Südslawen, die nur in eng verwandte Stämme untergliedert seien.[SUP][1][/SUP] Bereits Ende des 19. Jahrhunderts spielte die Illyrer-These für die südslawischen Nationalismen keine Rolle mehr, da es klar war, dass die Südslawen im 6. Jahrhundert aus dem Norden eingewandert waren. In südslawischen Ländern, wie beispielsweise Slowenien und Kroatien gibt es noch Erinnerungen an die dort damals lebenden Illyrer, wie zum Beispiel die heutige slowenische Stadt Ilirska Bistrica und kroatische Gebietsnamen, wie Istrien oder Dalmatien, welche von den damaligen dort lebenden illyrischen Stämmen der Histrier und Dalmatier abgeleitet wurden.

Ich habe in Ilirska Bistrica in der JNA gedient, bin also irgendwie auch Illyrer
 
Wieso müssen wir immer in der Zeit rückwärts gehen um all diese Fragen zu beantworten, welche, uns Balkaner, so sehr plagen.
Ich schlage mal die andere Richtung vor und wir fangen am Besten beim Big Bang an.
 
Zurück
Oben