Allih der Große
Bölthorn
"Ach ja Türkei der Schleimer nr.1 der Amis."
Darauf antworte ich mit einem Namen. Georgios Papandreou.
Ausserdem: Jetzt ja nicht mehr. Dafuer haben Irakkrieg samt Folgen und das Hinter-denKulissen-Gerangel mit Israel um die Erdgasvorkommen in Suedzypern ja gesorgt...
"Jetzt mal ehrlich was entwickelt Griechenland,was habt ihr in jüngster Zeit geleistet,ich denke das ist worauf es ankommt."
Die Leute scheinen mir ziemlich aktiv und sehr fleissig zu sein, allerdings ist die Regierung in Griechenland nahezu nicht vorhanden.
Die Subventionen sind vesandet - den Agrarsektor haben die Subventionen nahezu zerstoert, und die Infrastruktur ist seit EU-Beitritt trotz Subventionen teurer geworden.
Die Lage aendert sich quasi woechentlich - heute mag man subventionen bekommen, morgen sind sie gestrichen und man zahlt pls 30% Steuern - z.T. 2-3mal fuer ein und dasselbe.
Viele Griechen, die investiert haben, sollen so auf die Schnauze gefallen sein. Die Industrie ist seit dem Beitritt in den Balkan und die Tuerkei abgewandert. Auslaendische Investoren die es ernst meinen und nicht schmieren koennen oder wollen kommen nicht, da sie nicht vernueftig vorrausplanen koennen.
Die Kompetenzpyramide ist umgekehrt - Auf Verwaltungsposten finden sich jene mit Kontakten - unabhaengig von der Kompetenz. Wenn ein kompetenter parteiloser kommt, fuehlt sich der Rest bedroht und handelt entsprechend.
Das alles hat fuer eine Schwaechung der Produktion gesorgt, die die gr-Banken durch viel zu niedrige (natuerlich variable) Zinssaetze kaschieren konnten.
Die Pleite hat aber andere Gruende: A es wurden riesige Vorkommen Erdgas in Suedkreta und Zypern (vor der Kriese: 60-70% Staatsverschuldung) entdeckt.
Die haetten die Israelis gern fuer sich (und haben sie auch bekommen), moeglichst so, dass sie dafuer nicht zahlen muessen, B Karamanlis hat sich offen von den Amerikanern abgewandt und nicht unerheblich mit den Russen kooperiert (u.a. ging es um eine Gaspipeline) und C sind die USA nach jahrelangem, ergebnislosem Afghanistankrieg und schaedlichem Irakkrieg extrem knapp bei Kasse gewesen.
Da sie in den letzten Jahren auch kaum Geld fuer die nichtmilitaerische Forschung verwandt haben, haben sie technische etwas nachgelassen - das haben Laender wie Deutschland nutzen koennen um besser und mehr exportieren zu koennen (v.a. nach China).
Da sie die Konkurenz nun irgendwie runterziehen muessen, veruschen die USA ueber die Schwaechung des Euroraums v.a. Deutschland zu treffen - mit eher maessigem Erfolg.
Das gelang ihnen in Griechenland, da der Papandreou (uebrigens Halbamerikaner - kann eigentlich kaum griechisch (was selbst mir auffiel)) auch brav mitgespielt hat, die Wirtschaft ohnehin angeschlagen war, und die Beute aeusserst fett und lohnend war.
Dennoch; Langfristig sehe ich fuer die USA keine Perspektive, die Chinesen werden sie bald eingeholt haben.
Die EU wird wohl trotz Kriese halten, und die USA wohl auch bald eingeholt haben. Bin aber, ehrlich gesagt, kein grosser Fan der EU.
Griechenland hat eine Chance auf ziemlichen Reichtum, wenn sie die Erdgasvorkommen an den Meistbietenden versteigern koennen, und bei den weiteren chinesischen Investitionen gut verhandeln.
Das aktuelle Rekord Wachstum in der Tuerkei sehe ich eher etwas unoptimistisch - das scheint mir eine durch Privatisierung, Schulden und "niedrigzinsdarlehenregen" (siehe Griechenland) ermoeglichte Blase zu sein.
Ist aber nebensaechlich - denn langfristig gilt: Wenn die Tuerkei die naechsten 20-30Jahre als ganzer Staat (oder nur mit sehr wenig Gebietsverlust und ohne Buergerkrieg) uebersteht, kann sie wirtschaftlich sehr stark werden.
Darauf antworte ich mit einem Namen. Georgios Papandreou.
Ausserdem: Jetzt ja nicht mehr. Dafuer haben Irakkrieg samt Folgen und das Hinter-denKulissen-Gerangel mit Israel um die Erdgasvorkommen in Suedzypern ja gesorgt...
"Jetzt mal ehrlich was entwickelt Griechenland,was habt ihr in jüngster Zeit geleistet,ich denke das ist worauf es ankommt."
Die Leute scheinen mir ziemlich aktiv und sehr fleissig zu sein, allerdings ist die Regierung in Griechenland nahezu nicht vorhanden.
Die Subventionen sind vesandet - den Agrarsektor haben die Subventionen nahezu zerstoert, und die Infrastruktur ist seit EU-Beitritt trotz Subventionen teurer geworden.
Die Lage aendert sich quasi woechentlich - heute mag man subventionen bekommen, morgen sind sie gestrichen und man zahlt pls 30% Steuern - z.T. 2-3mal fuer ein und dasselbe.
Viele Griechen, die investiert haben, sollen so auf die Schnauze gefallen sein. Die Industrie ist seit dem Beitritt in den Balkan und die Tuerkei abgewandert. Auslaendische Investoren die es ernst meinen und nicht schmieren koennen oder wollen kommen nicht, da sie nicht vernueftig vorrausplanen koennen.
Die Kompetenzpyramide ist umgekehrt - Auf Verwaltungsposten finden sich jene mit Kontakten - unabhaengig von der Kompetenz. Wenn ein kompetenter parteiloser kommt, fuehlt sich der Rest bedroht und handelt entsprechend.
Das alles hat fuer eine Schwaechung der Produktion gesorgt, die die gr-Banken durch viel zu niedrige (natuerlich variable) Zinssaetze kaschieren konnten.
Die Pleite hat aber andere Gruende: A es wurden riesige Vorkommen Erdgas in Suedkreta und Zypern (vor der Kriese: 60-70% Staatsverschuldung) entdeckt.
Die haetten die Israelis gern fuer sich (und haben sie auch bekommen), moeglichst so, dass sie dafuer nicht zahlen muessen, B Karamanlis hat sich offen von den Amerikanern abgewandt und nicht unerheblich mit den Russen kooperiert (u.a. ging es um eine Gaspipeline) und C sind die USA nach jahrelangem, ergebnislosem Afghanistankrieg und schaedlichem Irakkrieg extrem knapp bei Kasse gewesen.
Da sie in den letzten Jahren auch kaum Geld fuer die nichtmilitaerische Forschung verwandt haben, haben sie technische etwas nachgelassen - das haben Laender wie Deutschland nutzen koennen um besser und mehr exportieren zu koennen (v.a. nach China).
Da sie die Konkurenz nun irgendwie runterziehen muessen, veruschen die USA ueber die Schwaechung des Euroraums v.a. Deutschland zu treffen - mit eher maessigem Erfolg.
Das gelang ihnen in Griechenland, da der Papandreou (uebrigens Halbamerikaner - kann eigentlich kaum griechisch (was selbst mir auffiel)) auch brav mitgespielt hat, die Wirtschaft ohnehin angeschlagen war, und die Beute aeusserst fett und lohnend war.
Dennoch; Langfristig sehe ich fuer die USA keine Perspektive, die Chinesen werden sie bald eingeholt haben.
Die EU wird wohl trotz Kriese halten, und die USA wohl auch bald eingeholt haben. Bin aber, ehrlich gesagt, kein grosser Fan der EU.
Griechenland hat eine Chance auf ziemlichen Reichtum, wenn sie die Erdgasvorkommen an den Meistbietenden versteigern koennen, und bei den weiteren chinesischen Investitionen gut verhandeln.
Das aktuelle Rekord Wachstum in der Tuerkei sehe ich eher etwas unoptimistisch - das scheint mir eine durch Privatisierung, Schulden und "niedrigzinsdarlehenregen" (siehe Griechenland) ermoeglichte Blase zu sein.
Ist aber nebensaechlich - denn langfristig gilt: Wenn die Tuerkei die naechsten 20-30Jahre als ganzer Staat (oder nur mit sehr wenig Gebietsverlust und ohne Buergerkrieg) uebersteht, kann sie wirtschaftlich sehr stark werden.