Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

War Dschingis Khan ein Türke?

Viele Türken zählen das Mongolenreich Dschingis Khans völlig selbstverständlich zur „türkischen“ Geschichte. Ich frage mich, wieso. Ich kenne keine einzige wissenschaftliche Publikation, in der steht, dass Dschingis Khan türkischer Herkunft gewesen sei. Hier ist so ein Video, das die angeblichen „türkischen“ Reiche aufzählt. Attila, Timur und Dschingis Khan - alle sollen türkische Eroberer gewesen sein.

https://www.youtube.com/watch?v=VXMqWOO4B-8

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Viele Türken zählen das Mongolenreich Dschingis Khans völlig selbstverständlich zur „türkischen“ Geschichte. Ich frage mich, wieso. Ich kenne keine einzige wissenschaftliche Publikation, in der steht, dass Dschingis Khan türkischer Herkunft gewesen sei. Hier ist so ein Video, das die angeblichen „türkischen“ Reiche aufzählt. Attila, Timur und Dschingis Khan - alle sollen türkische Eroberer gewesen sein.

https://www.youtube.com/watch?v=VXMqWOO4B-8

Ohh man :facepalm:

- - - Aktualisiert - - -

Alle Berühmtheiten sind Türken.^^

Oder Albaner
 
Ohh man :facepalm:

- - - Aktualisiert - - -



Oder Albaner

Mist. Das wollte ich sagen
icon_lol.gif
:D
 
Ich empfehle diese Trilogie.

Die Trilogie über die Mongoleneinfälle bilden folgende Romane:

  • „Dschingis Khan“ - 1939, wurde mit einem Staatspreis ausgezeichnet
  • „Batu-Khan“ - 1941
  • „Zum letzten Meer“

5106D7TwZSL._SY243_BO1,204,203,200_.jpg


Von:
[h=1]Wassili Jan[/h]
Wassili Jan (russisch Василий Ян, wiss. Transliteration Vasilij Jan, eigentlich Wassili Grigorjewitsch Jantschewezki, russ. Василий Григорьевич Янчевецкий; * 23. Dezember 1874[SUP]jul.[/SUP]/ 4. Januar 1875[SUP]greg.[/SUP] in Kiew; † 5. August 1954 in Swenigorod) war ein russischsowjetischer Schriftsteller ukrainischer Herkunft.
 
Ob Dschinigs-Khan Türke war oder nicht ist uninteressant zudem es mehrfach bestätigt wurde, dass er ethnischer Mongole war. Warum die Türken überall auf der Welt trotzdem Bindung zu ihm haben ist, dass seine Armee größtenteils aus Türken bzw. Turkvölkern bestand. Laut ettlichen Aufzeichnungen sollen 2/3 seiner Streitkräfte Türken gewesen sein. Ein Grund wieso viele Türken weltweit sich immer noch die Vornamen Cengizhan oder Temucin geben. Auch Batuhan, Kubilay, Teoman (Tou'men) und Tümen zählen dazu. Türkische Tengristen erschaffen sogar Kulte um ihm, auch ein Grund wieso in der Serie "Dirilis Ertugrul" ein Hauptcharakter "Bayu Noyan" so berühmt ist.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Ich kann zudem Mongolische Musik nur empfehlen für die, die es natürlich interessiert.
 
Zurück
Oben