Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Warum beschwert sich niemand über solche?

Man macht es sich hier doch etwas zu leicht gerade.
Das Kopftuch als Problem oder Sache allein der Frauen zu sehen, die es tragen, ist ein Faustschlag fuer alle jungen Maedchen in Deutschland, die aus ihrem sozialen Umfeld gezwungen werden eins zu tragen.
Toleranz ist schoen und gut, ja...
Viele dieser Frauen sind in ihrem Recht auf freie Kleiderwahl durch ein Kopftuch beeintraechtigt, darueber braucht man gar nicht lange streiten.
Zu sagen, es waere allein ihr Problem ist feige und loest dieses Problem nicht, sondern staerkt es auch noch.
Solange in diversen Faellen dieses Tuch aus einem Zwang heraus getragen wird, kommt man um Kritik auch nicht herum...
 
Ich bin für die Burka, gegen das Kopftuch.
Wenn man sich den lüsternen Blicken fremder Männer entziehen möchte dann schon richtig.
Viele Kopftuchträgerinnen hier schminken sich sogar, ziehen sich gut an. Was soll diese Heuchlerei? Awa...alles Wichtigtuerei um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen ...."Hej seht her ich bin eine gläubige Muslima"....hajde ne seri bre......dodji vamo da te malo pojebem.
 
Mir ist es völlig unbegreiflich das ich in Duisburg oder Berlin ein vielfaches an Kopftüchern sehe wie z.B. in Istanbul! Da stimmt doch was nicht!!

Ausserdem: Wenn man sich das Recht herausnehmen will im Gastgebenden Land so rumzulaufen wie man will, muss man das gefälligst den Gästen in seinem Land auch zugestehen!
 
Ein Thema, über das man Bücher schreiben könnte.

1. steht natürlich immer die Frage im Raum, in wieweit die Trägerin das Kopftuch freiwillig trägt oder sogar darauf besteht. Es gibt ja durchaus muslimische Frauen, die sich durch das Kopftuch geschützt fühlen und die es gerne tragen. Die meisten Frauen, die ich kenne, haben aber das natürliche Bedürfnis schön sein zu wollen und zwar nicht nur für den eigenen Mann, sondern in der Öffentlichkeit. Sie genießen die anerkennenden Blicke und ermitteln so den eigenen "Marktwert", ziehen daraus Selbstbewußtsein und fühlen sich gut. In diesem Punkt hat die Muslima dann einen Interessenkonflikt. Mittelweg ist dann ein modisches Kopftuch aus schickem Stoff, lässig gebunden und in Verbindung mit anderen modischen Accessoires. Dem Kopftuchgebot wird genüge getan, der elegante Auftritt bleibt aber auch bestehen. Die Akzeptanz hierfür ist in der westlichen Gesellschaft auch deutlich höher. Für fundamentalistische Muslime sicher ein Irrweg, aus meiner Sicht aber ein guter Kompromiß.

2. ist das Kopftuch nicht das eigentliche Problem. Es ist noch gar nicht lange her, da liefen auch westeuropäische Frauen ab einem bestimmten Alter oder bei bestimmtem Wetter mit Kopftuch durch die Straßen, je weiter man nach Süden (auch nach Südwesten) kommt, desto eher ist es bei älteren Frauen noch oft zu sehen. Das Problem, daß die meisten Menschen in D, A oder der CH haben, ist vielmehr das, wofür das Kopftuch in ihren Augen symbolisch steht: eine aggressive, fanatische Religion die sich anschickt, die Welt zu erobern. Und an dieser Stelle triit dann der

3. Punkt auf den Plan: Die schiere Masse. In vielen Großstädten, innerhalb dieser oft noch verschärft in bestimmten Vierteln, dominieren die Kopftuchträgerinnen das Stadtbild, an ihrer Seite (oder ihr vorausgehend) oft dann noch der Prototyp des levantinischen Machos: ölig glänzende, schwarze Haare, Schnurrbart (besser noch Vollbart), schicker Anzug, Sonnenbrille, 3er BMW, Goldkette (alternativ der Typus "Fundamentalist" mit Rauschebart und weiten Gewändern) und dazu eine Schar Kinder, wo jeder im Kopf mitrechnet: 1 Paar, 6 Kinder, die haben sich schon verdreifacht! Wie soll das weitergehen mit unserem Land? Verstärkt wird dieser Eindruck noch dadurch, daß eben immer gleich eine ganze Familie oder eine ganze Gruppe Kopftuchträgerinnen in Erscheinung tritt, mentalitätsbedingt meistens recht lautstark.

4. Der missionarische Eifer der Islamisten und ihre Intoleranz Andersdenkenden gegenüber macht auch friedfertigen Muslimen das Leben schwer, weil man schwer differenzieren kann, es sieht ja niemand in die Köpfe. Bekennende Muslime sind eben in den Augen vieler potentielle Bombenleger.

5. noch der vielleicht unwichtigste Grund: das Ästhetikempfinden. Man(n) denkt u.U., daß er den Anblick einer Prinzessin aus 1001 Nacht verpaßt, nur weil sie so einen "Sack" über den Kopf trägt. Eben das, womit das Kopftuch sein Dasein rechtfertigt.

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Afrikanerinnen oder Hindufrauen sind in unserem Straßenbild nicht so sehr präsent (anders sieht es zum Beispiel in GB aus, wo auch daraus Probleme erwachsen). Sie werden als Einzelphänomene wahrgenommen und toleriert. Über religiöse Hintergründe ist meist nichts bekannt oder wenn, jedenfalls nichts negatives. Hinzu kommt die meist eher zurückhaltende Mentalität. Es gibt einfach weniger Reibungsflächen.
 
also wenn es stimmen sollte das alle das kopftuch freiwillig tragen, dann muss ich sagen, daß z.b. dieses mädchen schon alles durchschaut hat:

Maedchen-mit-blauem-Kopftuch.jpg


ich meine, andere in ihrem alter spielen noch mit puppen... aber dieses mädchen scheint schon den koran gelesen zu haben, und versucht sich vor den lüsternen blicken der männer zu schützen... respekt das dieses mädchen für ihr zartes alter schon so weit denken kann :tu:
 
Mein Kumpel ist ein afghanischer Hindu, die Frauen in seiner Familie laufen immer so rum, auch draussen. Keiner sagt was.

Auch auf der Hochzeit von seinem großen Bruder waren alle Frauen so angezogen. Die Männer haben dort alle getrunken, Drogen genommen und die Frauen sasen dort nur leise.
 
Religiöse bzw traditionelle Kleidung der Hindus:

040825_hindu_dscf0325.jpg


oder über afrikanische Frauen (hab kein passendes Bild gefunden außer die):

MPK01281.jpg


oder über Afrikanerinnen, die ihre Babys so tragen:

Muttergl%C3%BCck.jpg


Warum beschwert sich niemand über sie? Es gibt genug Hindus und Afrikanerinnen in Deutschland die so angezogen sind, das kann niemand leugnen. Besonders solche gekleideten Hindus sieht man überall. Ich sehe auch öfter Afrikanerinnen mit traditioneller Kleidung und nem Baby hinterm Rücken.

Warum ist das Kopftuch ein Dorn im Auge?

die sind schön bunt:) und nicht zu hunderttausenden vertreten
 
JEDE RELIGION egal ob Hinduismus oder Buddhismus, Christentum oder Islam befiehlt die Kopfbedeckung! Und jeder kann entscheiden was er machen will. Ich finde die Kopfbedeckung schön egal ob aus Indien oder Afrika, aber die korrekteste ist die islamische. Der Mensch ist von Natur aus schön.
Ich unterscheide die Menschn so, es gibt schöne Menschen und weniger schöne, keine hässliche Menschen, hässlich ist für mich wenn jemand sein Hass im Gesicht offenbart, egal ob seine Linien gerade oder krumm sind, der Hass macht die Menschen hässlich! Die Liebe macht sie schön.

Burka/Nikab sollte jede verheiratete Frau tragen, wenn nicht, warum hat sie dann geheiratet?


Wenn jemand sagt dass er gegen Kopftuch (oder Turban) ist dann kann ich sagen dass ich gegen die Kappe bin...

kappe-b.gif

6260_kappe_marine_blau.jpg

kopfbedeckung_samba.jpg

2003853491424040_1.jpg



wenn ihr gegen Nikab seid dann bin ich gegen Helm, so einfach ist das:)
sonnenvisier-helm-kl.jpg


Kein Rassismus! Ihr musst die Welt so akzeptieren wie sie ist, sonst haben wir alle ein Problem. Wenn paar Nacktwanderer auftauchen und nackt wandern wollen, dann müssen wir sie nicht angreiffen, wir müssen die Lösung finden für sie und für uns.
 
Ich bin für die Burka, gegen das Kopftuch.
Wenn man sich den lüsternen Blicken fremder Männer entziehen möchte dann schon richtig.
Viele Kopftuchträgerinnen hier schminken sich sogar, ziehen sich gut an. Was soll diese Heuchlerei? Awa...alles Wichtigtuerei um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen ...."Hej seht her ich bin eine gläubige Muslima"....hajde ne seri bre......dodji vamo da te malo pojebem.
Hajde bre gavur.:rolleyes:

Viele Kopftuchfrauen leben in Milieus wo es so üblich ist.
Früher kann ich mich noch erinnern gab es in den türkischen Städtezentren keine Kopftücher zu sehen, nur die Bäuerinnen kamen mit Kopftüchern aber nur zum Bazar.
Es war seiner Zeit verpönt sich so zu vermummen, das galt als gewissermaßen als eingebildet bzw. ungebildet.
Auch der Kopftuch schützt nicht vor den Sünden!:D
 
Zurück
Oben